Beiträge von Rotbunte

    Noch ein Letzes:
    Mein kastrierter Rüde kam schon kastriert aus dem Tierschutz zu mir.
    Er ist ein reinrassiger brauner Labrador, vielleicht hatte die Orga (mit Recht?) Angst vor unnötiger Vermehrung? Habe nicht weiter nachgefragt, weil es fùr mich passte (charakterlich) .
    Er ist die perfekte Ergänzung zu meinem noch unkastrierten ehemaligen Angsthund.
    Leider muss ich ihn ja aus medizinischen Gründen kastrieren lassen, was aber schon thematisiert wurde.
    Ich hatte unkastrierte Rüden, bei denen kein "Handlungsbedarf" bestand und die bereits kastrierten waren auch o.k.
    So - genug der Rechtfertigung!
    L. G.

    @Lauretti
    Das SIND die üblichen Gründe.
    Ich mag Hunde und ich mag Pferde (Pferde allerdings inzwischen lieber "frei" auf der Weide)..
    Aber ich bin jetzt milder gestimmt, weil Du mich wahrscheinlich nicht unwissentlich persönlich missverstanden hast. :smile:
    Allerdings glaube ich inzwischen, dass Mensch und Hund besser zueinander passen, wenn man das Menschendenken berücksichtigt. :smile:
    L. G.

    @Lauretti
    Pferde habe ich seit ca. 5 Jahren nicht mehr, ist also bei MIR zumindest keine "Gleichzeitigkeit"
    Nach zwei Jahren reiflicher Überlegung habe ich mich nach über drei Jahrzehnten vom Reitsport distanziert /verabschiedet - u.a. aus Gründen, die z. B. Liv hier erwähnte.
    Es wurde nach Gründen für die Kastration bei Hengsten gefragt.
    Ich habe sie lediglich aufgezeigt.
    Das heißt weder, dass ich sie "in Ordnung" finde, noch, dass ich es toll finde!
    Übrigens habe ich einen kastrierten Rüden und einen (noch) unkastrierten.
    Ich hoffe, ich konnte jetzt zur Klarheit beitragen?
    Wenn noch Fragen offen sind: Keine Scheu! ;)
    L. G.

    Ich muss jetzt mal blubbb verteidigen (Wer hätte das gedacht?)
    Ich glaube, er stellt mit seiner Anmerkung lediglich den Menschen als "Krone der Schöpfung" in Frage?! :ka:
    L. G.

    @blubbb
    Ach nochwas:
    Mein mit knapp zwei Jahren kastrierter Wallach versuchte auch nach vielen Jahren noch, eine ihm liebe, alte Stute auf der Weide zu decken.
    Sie wehrte sich nicht, weil sie schon etwas "fußkrank" war.
    Ergebnis: Ein riesiges Hämatom am Oberschenkel, das punktiert werden musste...
    Im sonstigen Umgang war er super (erzogen), aber auf der Weide war das halt anders.
    Konsequenz: Trennung auf der Weide!
    L. G.

    @blubbb
    Klar, man kann Hengste erziehen - sagt ja auch keiner was dagegen.
    Sie bespringen sogar Phantome, man kann dann ihr Sperma "ernten".
    Wenn Du in einer Deckstelle beruflich tätig bist, weißt Du das natürlich alles.
    Offizielle Deckhengste bindet man meiner Erfahrung nach jedoch nicht neben rossigen Stuten an.
    Sie haben "andere" Aufgaben. :D
    L. G.