Hier werden auch alle Daumen gedrückt.
Frag die Ärzte ruhig Löcher in den Bauch, auch wenn dir später noch etwas einfällt, ruhig anrufen und nachfragen.
Alles Gute für morgen
Maxi
Hier werden auch alle Daumen gedrückt.
Frag die Ärzte ruhig Löcher in den Bauch, auch wenn dir später noch etwas einfällt, ruhig anrufen und nachfragen.
Alles Gute für morgen
Maxi
Ach wie schön - Gute Besserung.
Wir schließen uns an und drücken fest mit.
Unser Opi hatte Spondylose, später Arthrose, bekam über einen sehr langen Zeitraum Metacam (ohne Nebenwirkungen) und zzgl. Traumeel und Zeel Tabletten.
Nach Verschlechterung des ganzen Bewegungsablaufes riet und unsere TÄ, mit der Fa. Heel, bzgl. einer intensiv Kur, zu telefonieren.
Hier wurde uns empfohlen, mit Traumeel und Zeel eine Spritzenkur zu machen - Abstand der Verabreichungen und Menge wurden uns vorgegeben.
Es grenzte schon fast ein Wunder, wie rasch eine Besserung eintrat, sich steigerte und auch beibehalten werden konnte.
LG Maxi
Super, dass es deinem Vater besser geht.
Zum Füttern nach der OP von unserem Opi: Unsere Klinik hat uns geraten, nicht erhöht zu Füttern, damit der Opi richtig frisst und sich nicht verschluckt. Weiterhin sollte er nie mehr trockenes oder krümeliges Futter bekommen. Ich glaube, hier ging es haupsächlich darum, dass nichts in die Lungen gelangt.
Denn: Bei der OP werden die gelähmten Kehlkopfanteile nach außen gezogen, befestigt und damit die Atemwege geweitet. Hierdurch soll eine deutliche Verbesserung der Atmung und der Lebensqualität des Tieres erreicht werden. Wir sind mit dieser Vorgabe sehr gut zurecht gekommen und es gab nie wieder Probleme.
Sprich am besten alles, wass du auf dem Herzen hast, mit der TK ab - wir hatten so einen kleinen Maßnahmenzettel, was zu beachten ist, mitbekommen.
Alles Gute
Maxi
Unser Opi sollte sich 10 - 14 Tage schonen, also nicht rennen, spielen etc.
Am Tag nach der Op ging es ihm bereits richtig gut und wir mussten aufpassen, dass er sich nicht übernimmt.
Das Beste ist, du schreibst dir alle Fragen, die du hast auf und klärst diese mit dem Tierarzt.
Wir drücken für euch und deinen Vater alle Daumen.
Auch hier werden alle Daumen gedrückt.
Ich habe es machen lassen, nicht bereut und würde es genau so wieder machen.
LG
Maxi
Ich hatte vorher schon mal geschrieben, dass das über eine Kehlkopfspiegelung abgeklärt werden muss - damit überhaupt eine Diagnose gestellt werden kann.
So wie du es schilderst, sind das nur Vermutungen - oder habe ich was übersehen?
Wenn ein Hund Kehlkopflähmung hat, kann er im fortschreitendem Stadium Atemnot bekommen und schlimmstenfalls Ersticken.
LG Maxi
@JennyHund
Unser Opi, hatte nach Absprache mit unserer Tieräztin, Anabolika in Verbindung mit Physiotherapie und Akupunktur bekommen. Er bekam dauerhaft Metacam und Herzmedikamente. Bereits einige Tage nach der ersten Dosis konnten wir Erfolge sehen. Er lief sehr viel stabiler und rannte teilweise wie ein Jungspund - ihm sah man die gewonnene Lebenskraft deutlich an. Durch die zusätzlichen Übungen, konnte er auch wieder etwas Muskeln aufbauen.
LG Maxi