Beiträge von VetMed17

    Das passiert, wenn der Befall schon hochgradig ist. Ihr müsst wissen, Magen und Darm hängen zusammen...und wenn der Darm voll ist, ja wo sollen die Würmer denn sonst hin..
    Ich hatte eine Katze aus dem Tierheim geholt, die hat auf dem Heimweg Würmer erbrochen. --> hochgradiger Befall.
    Entwurmen und gut ists..

    Ich habe gesagt ICH würde entwurmen, wenn ich Würmer im Kot sehe. ;)
    Weil ich meinen Hund im Blick habe, er frisst keinen Kot und auch sonst keinen Unrat.
    Alternativ kann man ja Kotproben einschicken, Wurmeier werden ja bei Befall regelmäßig abgegeben.
    ICH sage nur, dass ich nicht ohne irgendwelche Anzeichen enturmen würde...die volle Chemiebombe.

    können tot sein aber sich auch bewegen...(wirklich grauenhafter Anblick... ^^ werde mich daran wohl nie gewöhnen)
    Zum Flohbefall: Meiner hatte einmal Flöhe von Katzen eingefangen -.- Aber Würmer sind dennoch nie abgegangen. Wie gesagt, ich würde wirklich lieber den Hund genau beobachten, bevor ich ihn mit Mittelchen vollstopfe. Was bringt es dir, ihn zu entwurmen, wenn er doch gar keine Würmer hat? Finde ich nicht besonders sinnvoll...

    Ich frage mich gerade,wenn man Würmer im Kot hat,ist der Hund dann nicht schon massiv vermurmt und es könnte schon auf Lunge/Herz gehen/gegangen sein?

    Quatsch!!
    Es gibt doch verschiedene Wurmarten und die gängigen bei uns bei Hund & Katze sind Spulwürmer und Bandwürmer. Die befallen nur den Verdauungstrakt ;)
    Wenn man sie im Kot sieht, sind die oft zufällig abgegangen. Einen Wurmbefall merkt man, glaub mir!
    Also, wenn sich die Kacke bewegt würde ich entwurmen sonst nicht :D

    Barbara sagt eigentlich, dass man einen jungen Grey nicht dickfüttern kann :D
    Jamie frisst die 200g (ich füttere ja 2x am Tag) auch nicht auf einmal auf. Ein paar Brocken bleiben meistens im Napf, die teilt er sich so über den Tag auf..

    Also mein Greyhound noch nicht wirklich nach Windhund ausgesehen hat (jedenfalls für Laien wohl nicht), wurde ich schon gefragt, ob das ein Belgischer Schäferhund sei..
    Und heute meinen alle, dass es ein spanischer Windhund sei...
    ich korrigiere dann immer "Nein, ein englischer..." und ernte dafür nur verwirrte Blicke :D