Dann scheint es am Bewegungsmangel nicht zu liegen. An Verlustängsten würde ich es auch nicht festmachen. Hunde heulen auch um das Rudel zusammenzurufen. Das tun allerdings eher die Ranghöheren. Vielleicht hat sich bei euch die Rangfolge verschoben? Gab ja schon einige gravierende Veränderungen in ihrem Alltag.
Beiträge von RafiLe1985
-
-
Hallo,
ich füttere Newton Select Gold Max Junior Sensitive. Es ist gluten- und getreidefrei und er verträgt es super. Er wächst damit eher langsam aber gleichmäßig. Ein Sack von 12kg kostet 55 bis 60€ und reicht für einen Monat.
Von der Fütterungsempfehlung hinten auf dem Sack würde ich allerdings noch 20% abziehen, da man ja in der Regel noch Kaustangen, Leckerlis, etc. gibt.Aldi-Futter würde ich nicht füttern. Was du da sparst, steckst du dann vmtl beim Senior in Tierarztkosten...
Wann man das Welpenfutter absetzt, kommt auf den Hund an. Solange Newton nicht mopsig wird, füttere ich es weiter bis er acht Monate alt ist. Danach gibt es dann die Adult-Version.
Lg,
Rafaela -
Hallo,
eine kurze Rückfrage noch: Bewegst du die Hunde ausreichend bevor du sie alleine lässt? Wenn sie richtig müde sind, vielleicht haben sie dann keinen Elan mehr groß zu heulen.
Lg,
Rafaela -
Das mit den Leckerli ist ein toller Tipp, wäre ich allerdings vorsichtig damit... Es gibt Halter, die darauf sehr sauer reagieren, aus unterschiedlichen Gründen.
Was ich nicht tun würde im Anblick dieser Hofhunde ist umdrehen oder rückwärts gehen. Ich würde einfach im Schritttempo an ihnen vorbei und komplett ignorieren, also nicht angucken und auch nicht ansprechen. Guck in den Himmel und ab durch die Mitte.
Wenn ich schon an solche Hunde geraten bin, war es meistens eh nur ein Bluff. Wenn du ihnen durch deine Körpersprache zu verstehen gibst, dass du (mental) stärker bist als sie, ziehen sie eh ab. -
Hallo,
wenn du regelmäßig kurze Runden Gassi mit ihm läufst, sollte er eigentlich müde genug sein, dass es nicht zu solchen Ausrastern kommt. Meiner Erfahrung nach können solche Ausraster auch entstehen, weil der Welpe das Gespür dafür verloren hat, dass er eigentlich total ko ist und Ruhe braucht. Er überdreht dann völlig und rastet so aus.
Bei Newton habe ich es so gemacht, dass ich ihn geschnappt habe und in die Küche auf seinen Schlafplatz getragen habe und dort solange gewartet habe, bis er sich beruhigt hat. Das kann am Anfang schon mal dauern, auch wenn keine Ablenkungen wie Spielzeug etc in der Nähe sind. Aber mit der Zeit geht es dann immer schneller mit der Beruhigung und mittlerweile hat Newton auch wieder gelernt zu spüren wann er ko ist.
Mir war es persönlich auch wichtig, dass ich bei Newton diese Ausraster nicht dulde. Der erste Hund von meinen Eltern hat das nämlich bis ins hohe Alter gemacht. Bei einem Yorkie mag das lustig sein, bei einem 30kg-Labbi wohl eher weniger...Lg,
Rafaela -
Dass Anju mit 7 Monaten schon anderen Hunden gegenüber unverträglich sein soll, gibt mir auch zu denken. Vllt wäre es besser die Zeit erstmal in die vollständige Erziehung und Ausbildung von Anju zu stecken statt in einen Zweithund. Kein Hund ist per se wirklich unverträglich mit einem anderen. Klar, es werden nicht alle beste Kumpels sein auf der Hundewiese, aber Kämpfe etc sollte es nicht geben, wenn alle Hunde gut sozialisiert sind. Wenn Anju gut erzogen und sozialisiert ist, wenn sie erwachsen ist, brauchst du dir auch keine Gedanken mehr machen ob Rüde oder Hündin. Dann kannst du dich nämlich nach gusto entscheiden, weil Anju verträglich sein wird. Bei großen Hunden kann es übrigens bis zu drei Jahren dauern bis sie richtig erwachsen sind.
-
Seit ich Newton habe, bin ich ein totaler Labrador-Fan. :) Eine bessere Rasse zum Einstieg hätte ich mir nicht aussuchen können. Er lernt total gerne und schnell, ist sehr menschenbezogen und kinderlieb. In der Wohnung ist er die meiste Zeit am pennen und draußen macht er deftig Aktion. :) Das Einzige was bisschen anstrengend ist, ist das ständige Rumgekaue auf allem Möglichen.
-
Zitat
DAS solltest du auf garkeinen Fall machen lassen! Die Frühkastration hat noch viel gravierendere Auswirkungen als eine Spätere. Du nimmst deiner Hündin alle Hormone, die notwendig sind, um geistig und körperlich zu einem gesunden ERWACHSENEN Hund zu werden. Frühkastrierte Hunde können Probleme mit den Knochen/ mit dem Bewegungsapparat bekommen sowie auch verhaltensprobleme, z.B. "lebenslang" sehr welpiges Verhalten. Klingt erstmal niedlich, ist es aber nicht. Lass deiner Hündin MINDESTENS 3 Jahre zeit, geistig und körperlich zu reifen und sich zu entwickeln.
Ich bin wirklich heilfroh, dass bei uns die gesundheitliche NOTWENDIGKEIT der Kastration erst nach dem dritten Lebensjahr kam und meine Hündin bis dahin schon sehr erwachsen und gefestigt war. Wäre sie so geblieben, wie sie mit 6-9 Monaten war, also vor der Läufigkeit, würde ich durchdrehen
!!!!!! Bloß keine Frühkastration. Die Mädels werden nie richtig erwachsen und zudem scheu und unsicher!
-
Hallo,
als ich Newton geholt habe, hatten wir eine gut vierstündige Fahrt vor uns. Newton hat auch die meisten Zeit geschlafen. Aber als er dann mal aufgewacht ist, musste er Pipi und zwar sofort. Ich hatte Gott sei Dank so WeeWee-Pads drunter. Gibt's im Fressnapf. Daher war es nicht so schlimm. Wir haben dann trotzdem mal gehalten um die vollgepullerten Pads zu entsorgen und sind dann auch bisschen mit ihm umhergelaufen. An Leine und Halsband versteht sich. Erbrochen hat er dann auch noch, aber das war fast klar, weil es seine erste Autofahrt war.
Ich würde einfach kein großes Drama draus machen, auch wenn kleine Mißgeschicke passieren. Ne Packung WeeWee-Pads mitnehmen und unterlegen, dann kann nicht viel passieren.
In die Box in den Kofferraum würde ich den Kleinen auch nicht machen.Gruß und viel Spaß,
Rafaela -
Ein Mann, der keine Hunde mag, ist kein Traummann.