Beiträge von mokas

    Zitat

    Hallo liebe Hundefreunde,
    ich hoffe, ihr könnt uns weiterhelfen:
    Unser Cavalier King Charles Spaniel Welpe (Hündin) ist nun fünfeinhalb Monate alt und bereitet uns viel Freude. Fast alles läuft ausgezeichnet, sie ist schon sehr gut erzogen und auch stubenrein -> naja, FAST....! Hier kommt nämlich unser momentan einziges Problem mit ihr:
    Sie pullert manchmal nachts in ihre (geschlossene) Schlafbox, ohne vorher einen Ton von sich zu geben, sodass wir auch nicht aufwachen und sie rausbringen können. Sie geht abends das letzte Mal gegen 22.30/23Uhr Pipi machen, und morgens wieder um 6.30Uhr. Wir hatten eine Zeit lang den Eindruck, dass das klappt, bis ich dann irgendwann rein zufällig an ihrer Schlafdecke geschnuppert habe. Wir haben es auch schon damit versucht, sie nachts gegen 3.30Uhr nochmal rauszusetzen (sie pullert dann auch), aber am nächsten Morgen riecht die frischgewaschene Decke dann trotzdem wieder nach Pipi....! :lepra:

    Kurz noch die Vorgeschichte:
    Als wir sie die erste Woche bei uns hatten (3 Monate alt), hat sie nachts immer brav Bescheid gegeben, wenn sie musste (wimmern, kratzen an der Box), und das hat auch wunderbar ca. 1-2 Wochen lang geklappt. In einer Nacht hat sie dann mal nur ganz kurz Bescheid gegeben (1 Sekunde lang kurz gewimmert, dann war wieder Ruhe), sodass wir gar nicht richtig davon aufwachen konnten, sondern ich habs nur so im Halbschlaf vernommen und schlief dann wieder ein. Und SEITDEM hat sie uns nachts nie wieder Bescheid gegeben....! Eine ganze Zeit lang dachten wir, dass sie halt jetzt nachts einfach nicht mehr muss, bis uns dann irgendwann hin und wieder der Pipigeruch an ihrer Decke auffiel..... aber meist nur dann, wenn sie abends vorm Schlafengehen nochmal getrunken hat. Also es ist bisher natürlich nicht jede Nacht passiert, dass sie eingepullert hat!

    Unsere Frage nun: gibt es irgendeinen Weg, ihr beizubringen, dass sie wieder "Bescheid" sagt, wenn sie muss? Oder müssen wir uns jetzt jede Nacht zu 1 oder 2Uhr nochmal den Wecker stellen, ohne je zu wissen, ob sie gerade überhaupt muss bzw. ob sie nicht schon vorher sowieso reingepullert hat?!?! Es ist wirklich zum Haare raufen :(
    Ich hoffe, ihr könnt uns einen Ratschlag geben!


    Wie oft passiert das denn?
    Kann sie denn tagsüber länger einhalten?

    Als allererste Maßnahme würde ich den TA aufsuchen und das Hundi mal untersuchen lassen ob das
    organische Ursachen hat.

    Ich finde Shibas jetzt auch toll :gut:
    habe mich nämlich belesen und muss sagen, die Rasse gefällt mir wirklich sehr gut :ua_clap:

    Akiko
    Wie sieht es bei deinem Tetsu mit dem Jagdtrieb aus?
    Versteht er sich gut mit Hunden anderer Rassen oder eher Einzelgänger?

    karow

    Ich muss mich mal outen,
    ich bekomme diese kleinen Hunderassen auch immer alle durcheinander :ops:


    Ähm ich unterscheide die in langhaarig und kurzhaarig, aber *AscheübermeinHaupt*
    weiter reicht mein Wissen nicht.
    Ich sehe nur Fellknäule, also ob Malteser, Bolonka Zwetna, havaneser, bologneser , schiwauwau und wie sie alle heißen -ich kann sie partout nicht auseinanderhalten :gott:

    Kasper ist heute ziemlich genau 20 Wochen, bzw 4 Monate und 10 Tage alt.

    Er ist seit der 12 Woche komplett stubenrein.
    Nachts war er von Anfang an dicht.
    In der ersten Nacht waren es 6 1/2 std und dann wuede das immer länger.

    Inzwischen hält er es nachts problemlos bis zu 10 Std (am Wochenende) aus.

    Tagsüber dürften es auch so 4 -5 Std sein. Da wir einen Garten haben, ist der Pinkelrhythmus oft nicht so klar ersichtlich, bzw wir führen ja keine Strichlisten darüber :headbash:
    Als es noch wärmer war, stand die Terassentüre eigentlich immer auf und jetzt stellt er sich halt vor die geschlossene Tür und wartet bis man ihn rauslässt, wenn er pieseln muss.
    Wenn darauf nicht reagiert wird, wird er unruhig , rennt rum, fiept und kratzt auch schon mal an der Terassentür.


    Bei Morris damals war das vom zeitlichen Ablauf ungefähr gleich.

    Zitat


    Ach die wenigstens können die beiden unterscheiden. Sogar meine Eltern und die Eltern meines Freundes tun sich da schwer :hust:
    Beste war ja eh ein TA der Livi behandelt hat und dann als sie wieder auf dem Boden war und er sich kurz umgedreht hatte Nova den Kopf getätschelt hat....

    Wenn man mit der Rasse nix am Hut hat seh ich das aber gar nicht so eng.

    Das mit den Papieren werden wir auch oft gefragt. Oder einfach ganz direkt was er (oder sie) gekostet hat :ugly: Als würde man das neue Auto des Nachbarn bewundern...


    Also nach dem Preis wurden wir noch nie gefragt, ich glaub das trauen die Leute sich bei mir dann doch nicht.... :lol:

    Allerdings wollte neulich eine in der Welpenschule wissen, woher Kasper sei und als ich dann Heidelberg sagte, war sie echt sprachlos.
    Okay HD sind ca 500 km von hier, aber ich find das jetzt nicht extrem weit.
    Ich wäre für ihn auch noch weiter gefahren, aber das hab ich der Trulle dann lieber nicht gesagt :D

    Zitat

    Tetsu wird auch immer zum Fuchs... manche fragen ernsthaft, ob das ein Fuchsmischling ist und ob man Hund und Fuchs kreuzen könne.

    Das Wort Fuchs höre ich jeden Tag mehrmals. Ich schätze es sind 90 % der Leute, die mich ansprechen oder ihn kommentieren, die das Wort Fuchs in den Mund nehmen.

    Externer Inhalt farm6.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    :lol:

    Zitat

    Die Welpen sind 1 Woche bei uns , wir gehen nach dem fressen schlafen und spielen immer raus. Ja das mit dem klaps machen wir nicht oft . Werd es auch nicht mehr machen.

    Das ist schon mal sehr gut :gut:
    Ein Schritt in die richtige Richtung.

    Leider hast du die hier schon mehrfach auftauchende Frage warum es 2 Welpen sein mussten, noch nicht beantwortet.
    Also frage ich nochmal
    warum habt ihr 2 gleichaltrige Welpen?

    Dir sollte klar sein, dass Sozialisation und Erziehung ungleich schwieriger sind wenn man zeitgleich 2 Welpen hat, noch dazu Wurfgeschwister. Sie werden sich immer in erster Linie aneinander orientieren ,dabei sollte das Hundekind doch eine tiefe Beziehung zum Menschen aufbauen.

    In Anbetracht der Tatsache, dass es sich um Listenhunde handelt und ihr beide scheinbar blutige Anfänger in Sachen Hundehaltung und Welpenerziehung seid, möchte ich dich inständig bitten, einen von beiden abzugeben.
    Jetzt sind sie noch jung und du wirst sicher einen guten Platz finden.
    Wenn ihr nur noch einen habt, könnt ihr euch besser auf seine Erziehung konzentrieren, es wird alles einfacher.

    Niemand und vor allem den Hunden nicht, ist ja damit gedient, wenn nachher beide Staffs schlecht sozialisiert wurden und Verhaltensmängel aufweisen. Bei Listenhunden kann das leider schnell dazu führen, dass euch das Amt die Hunde wegnimmt. Dann habt ihr gar keinen Hund mehr und die beiden Hundis womöglich schlechte Chancen auf Weitervermittlung.

    Also lieber gleich handeln.