Beiträge von KrissiMia

    Noch mach ich mir da auch keinen Kopp, ich dachte nur, sie würde es zumindest versuchen
    Aber für sie ist das ja ebenso neu wie für uns

    Wird schon werden

    Und wenn sie sich das nie angewöhnt, kann ich ja immernoch ne Büx kaufen ;-)

    So, mein erster Beitrag in diesem Bereich
    Mia ist nun seit 3 Tagen zum ersten Mal läufig, sie ist 15 Monate alt.

    Da sie momentan verletzungsbedingt einen Halskragen trägt, kann sie sich nicht selbst saubermachen . Macht aber irgendwie auch keine Anstalten, es zu versuchen.
    Sie tropft einfach vor sich hin - und nicht grad wenig finde ich, aber ich hatte noch nie eine Hündin und mir fehlt der Vergleich

    "Lernt" sie das sauberlecken noch oder gibt es einfach auch Hündinnen, die das nicht machen?

    Eine Hose will ich ihr jetzt nicht auch noch antun, dann wird sie total irre, glaub ich....

    So, nächster TA-Termin überstanden
    Mittlerweile geht Mia nicht mehr soooo gerne hin

    Beim Färbetest blieb die gesamte Hornhaut frei, das scheint also nun gesichert zu sein *freu*
    Die Nickhaut ist nach wie vor noch blutig
    Am unteren Augenlid fällt jetzt der Schorf ab, sieht ziemlich fies aus, diese große kahle Stelle... Ich hoffe, das Fell wächst dort nach

    Das Floxal darf abgesetzt werden, Feuchtigkeitstropfen wird es noch mind 4 Wochen geben, die VitA Salbe noch, bis sie leer ist,
    Morgen früh dürfen wir probeweise das Metacam weglassen und schauen, wie es ihr geht.
    Den Kragen muss sie voraussichtlich noch eine Woche ganztags tragen, dann nur noch nachts und wenn sie allein ist für weitere zwei Wochen - vielleicht aber auch gar nicht mehr.

    Einen neuen Termin haben wir gar nicht bekommen, wir sollen beobachten und aufpassen und in ca 10 Tagen mal dort aufschlagen
    Dann kann die Augenärztin noch einen abschließenden Blick darauf werfen
    Nur ruhig halten sollten wir die verrückte Hummel noch

    Uuuuuuund???
    Bin gespannt, was du übers Telefonat berichten kannst


    Ich weiß noch zu gut, wie aufgeregt wir waren vorm ersten Besuch beim Züchter, dann den Bescheid abwarten, ob wir auf die Warteliste kommen und dann die Spannung,ob wir auch tatsächlich einen Welpen - "unseren" Welpen bekommen

    Das Auge sieht weiter gut aus, die Nickhaut noch etwas blutig. Aber entzündet ist nichts
    Jetzt muss ich sie nachts auch nicht mehr zum Tropfen wecken, was uns Beiden ein bißchen mehr Schlaf beschert

    Zu allem Überfluss ist Mia seit gestern das erste Mal läufig (wurd ja auch Zeit mit 15 Monaten) und hat durch den Kragen natürlich Probleme, sich sauberzumachen. Entweder ist der Kragen blutig (hab ich gestern einen Schreck bekommen beim ersten Mal Blut am Trichter! Ich dachte, sie wäre verletzt) oder sie tropft eben vor sich hin.
    Das irritiert sie alles etwas, ist ja neu für sie.
    Aber eine Hose zieh ich ihr nun nicht auch noch an, der arme Hund... Kragen und Hose, da wird die ja bekloppt

    Ein neues Update, wir kommen grad von der Augenärztin
    (Die übrigens einen guten Eindruck macht, arbeitet in der Klinik in Wasbek)

    Die Hornhaut ist beim Färbetest komplett unauffällig! Alles schon super verheilt, fast unglaublich wenn man noch das Bild des komplett grünen Auges am Freitag im Kopf hat...

    Die Brandverletzungen an Ober- und Unterlied sind nicht mehr offen, die Haut wird vermutlich aber weiß bleiben - egal

    Die Nickhaut blutet an der Verletzung noch etwas, was aber durchaus gut ist, weil dabei Sekrete freigesetzt werden, die das abheilen fördern. Die Ärztin sägte, dass bei manchen Verletzungen die Nickhaut auch manuell angeritzt wird, um diese Sekrete freizusetzen.
    Wie da die Heilung laufen wird, kann man noch nicht ganz sagen, die Verletzung ist eben sehr groß. Die Narbenbildung muss man im Auge behalten
    Die Salbe bekommt sie jetzt nur noch zweimal täglich, Floxal 4mal bis die Fläche leer ist, die Feuchtigkeitstropfen 6x.
    Metacam behalten wir erstmal bei

    Freitag müssen wir nicht wie geplant wieder hin, sondern erstmal ist nur ein Telefonat geplant. Der nächste Termin ist dann erst in einer Woche. Wenn wir Sorgen haben, sind wir natürlich jederzeit unterwegs.

    Wir dürfen ihr den Kragen abnehmen, wenn wir sie komplett kontrollieren können und sie nicht ans Auge geht. Nachts muss sie ihn tragen und natürlich wenn sie allein ist. ( da sie aber den Kragen unter das Körbchen schiebt, um sich dann den Kopf am Rand zu schubbern, kann sie nicht allein bleiben)
    Toben und sich anstrengen darf sie weiterhin nicht und natürlich nicht durchs Gebüsch kriechen oder baden.

    Aber ich finde, das klingt alles schon sehr gut und wir sind froh, dass sie Glück im Unglück hatte (sagt die TÄ auch, es hätte sehr viel schlimmer sein können)