Beiträge von KrissiMia

    Ich hab mir nun heute Bravecto geholt und Mias Kissen alle in 60Grad Waschmaschine und Trockner gestopft
    Alle Böden mit dem Dampfreiniger gewischt
    Baden konnte ich sie heute nicht, mein Mann hat das Warmwasser wegen Reparaturen abgestellt und eiskalt...neeee....
    Das mache ich dann heute Abend, sie riecht nach einer Tour durch den matschigen Wald eh sehr lecker

    Bisher hab ich sie sich auch nicht vermehrt kratzen sehen und Flöhe habe ich auch nicht entdeckt.

    Sicherheitshalber hab ich im Fressna.. auch schonmal geschaut, Fogger, Sprays etc haben Sie reichlich da, falls wir was brauchen

    Mia hat heute Morgen mit ihrer Freundin getobt, so wie sie immer toben
    Ineinander verkugelt, sich umarmend etc

    Nach 10 Minuten ungefähr sagte die Besitzerin dann (nachdem sich ihre Hündin immer versuchte, im Nacken zu kratzen/beißen), dass sie gestern ein Flohmittel in den Nacken bekomme nur an, weil sie gestern Abend Flöhe auf dem Hund und im Zimmer gefunden hat

    Ich habe dann erstmal meinen Hund eingesammelt

    Mia hat lockiges Pudelfell, mit einem Flohkamm kommt man da kaum durch, auch sehen kann man die Biester in den schwarzen Locken wohl nicht (sie hatte noch nie Flöhe, da fehlt mir also komplett die Erfahrung)

    Wie wahrscheinlich ist es jetzt wohl, dass sie da was erwischt hat?
    Der andere Hund wurde nur gespottet, nicht durchgekämmt, kein Waschen von Decken und Kissen

    Ich könnte morgen Bravecto vom TA holen, eigentlich bekommt sie das nicht so früh im Jahr, weil sie auch für Zecken scheinbar nicht so lecker schmeckt. Bei ihr reicht einmal gegen Ende Mai, das hilft ewig lange.
    Auf Flöhe würde ich allerdings gern verzichten und das Bravecto verträgt sie sehr gut

    Mia könnte ich duschen mit normalem Hundeshampoo oder alternativ habe ich noch einen Rest medizinisches Shampoo vom TA, mit dem ich sie damals bei den Giardien abwaschen sollte
    Aber ist das nötig und würde das überhaupt helfen?

    Am WE wollte ich eh ein bißchen Fell kürzen, da suche ich dann natürlich nochmal gründlich

    Stimmt, meine höchste Fanganzahl lag bei 5 auf einmal, das hat mir gereicht
    Ich fange auch lieber mit einem beherzten Griff als mit Kescher. Aber wenn die Flauschis in 2,20m Höhe sitzen, geht's manchmal nicht anders

    Ich verdunkle drinnen zum Einfangen immer
    Rollläden runter, ne Decke vor die Glastür
    Merken, wo ein Vogel sitzt, Licht aus und Kescher drüber

    Jetzt mit der Außenvoliere ist das wesentlich schwieriger.... Da bin ich froh, dass ich bisher nur einzelne Kandidaten fangen musste.
    Meinen Herzpatienten allerdings sammle ich schonmal nachts raus und stecke ihn über Nacht in den Krankenkäfig, wenn er am nächsten Tag zum TÄ muss

    Der arme Kerl....
    Aber wenigstens kümmert sich jetzt endlich jemand um ihn - und wenn es vielleicht nur für seinen letzten Weg ist.
    Wer weiß, wie lange er schon krank ist

    Ich finds super, dass du sie da rausgeholt hast!