Beiträge von KrissiMia

    Zecken, die richtig dick werden....., trotz Bravecto?!? Nicht, dass das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist....

    Datum war ok, kam auch frisch vom Ta
    Mein Mann meinte schon, das sie vielleicht auf dem Transport falsch gelagert war und der Wirkstoff gelitten hat.
    War auch die für große Hunde
    Aber es sind ja trotzdem noch verkümmerte Zecken dran gewesen

    Ich hab nun bei einem Shop in nl ein Scalibor bestellt, kostet weniger als die Hälfte vom TA Preis, da ärgere ich mich dann nicht so, wenn es doch nicht wirkt

    Bravecto ist nun ca 2,5-3Monate her, ich hab mir dummerweise diesmal nicht notiert, wann sie die Tablette bekommen hat.
    Lieber deswegen noch warten mit dem HB? Kommt ja eh erst in ca 4 Tagen

    Wenn er sich mit Karacho in die Schlepp schmeißt und sie sich hinterherziehen lässt, lernt er tatsächlich nur, dass er Erfolg hat.

    Jedes Mal, wenn er sich aus dem gewünschten Radius entfernt - stehenbleiben (Schlepp festhalten) , evtl anfangs schon ein kleines Orientieren in ihre Richtung loben und erst weitergehen, wenn er wieder bei ihr ist (bzw in dem Radius, den SIE will)
    Das braucht Geduld, aber er ist ja nicht doof und wird das verstehen

    Und wenn das nun heißt, 3 Monate Schlepp, würde ich persönlich das durchziehen

    Auf gesichertem Gelände würd ich ihn auch mal flitzen lassen, aber dann auch nicht rufen, wenn ich weiß, er kommt eh nicht.
    Ist er dann doch wirklich auf dem Weg zu ihr, dann rufen und megamäßig loben

    Mia musste lange an der Schlepp laufen, die Pubertät hat ihr Hirn komplett vernebelt, aber es hat sich gelohnt. (Wobei ich sie in komplett fremdem offenen Gelände trotzdem noch nicht laufen lassen würde ohne einen zuverlässigen Hund, an dem sie sich orientieren kann)
    Mir haben ein paar Einzelstunden mit einer Trainerin, die zu uns kam, sehr geholfen. Nur ganz winzige Feinheiten, die man anders machen muss, reichen manchmal schon

    wir hatten noch nie das Scalibor, bisher hat sie insegsamt 4mal in 2 Jahren Bravecto bekommen
    Letztes Jahr hat es gut geholfen, dies Jahr nicht wirklich. sie hat neben den verkümmerten Zecken auch öfter welche, die richtig dick werden.
    Ich finde die Biester im Lockenpelz leider auch nicht gut auch wenn sie sie scheinbar magisch anzieht

    Wenn ich die Zecken finde und ziehe, desinfiziere ich die Stelle immer kurz und dann gehts ganz gut (das wäre also ohne Bravecto der Fall). Aber diese verkümmerten Dinger, die andocken und absterben, lassen sie fast durchdrehen und sie kratzt und kratzt und kratzt, auch wenn sie raus sind (aber wie gesagt, diese Minidinger finde ich nicht immer).
    Möglicherweise ist auch das der Grund für ihr ständiges Kratzen und keine Allergie

    Mia bekam bisher Bravecto, reagiert aber ganz extrem auf die eingeschrumpften Zecken und kratzt sich blutig.
    Wir brauchen also was mit Repellent

    Sie neigt zu empfindlicher Haut, evtl steht auch Allergie im Raum, wir suchen allerdings noch den Auslöser
    Schwarzkümmel und Kokos halten die Zecken nicht fern, sie scheint lecker zu riechen

    Unser TA hat nur ScaliborBänder da, alles andere müsste er bestellen. (Schwört allerdings auf Bravecto)

    Vielleicht hat noch jemand einen empfindlichen Hund und kann was empfehlen oder von etwas abraten?

    Tierarzt konnte nichts ungewöhnliches feststellen. Allerdings haben wir festgestellt, dass der Hund größere Reste von Knochen (BARF) und Rinderkopfhaut runterschlingt und ihm das wohl auf den Magen schlägt.

    das hat Mia auch lange gemacht, insbesondere in Wachstumsschüben.
    Es wurde alles schnell runtergeschlungen ohne zu kauen und dann kam es irgendwann, vorzugsweise nachts oder im Tagschlaf wieder hoch.
    Knochen , zB Hühnerhälse konnten wir lange nicht füttern, ohne dass es wieder hochkam.
    Mit ca 1 3/4 hörte das auf und nun hat sie bestimmt schon 4 Monate nicht mehr erbrochen

    Bei Mia wurden auch keine gesundheitlichen Probleme gefunden, sie neigt aber zB auch zum Nüchternbrechen

    Probiert einfach mal, keine größeren Bestandteile zu füttern und beobachtet, ob es besser wird

    Wir haben keine Ahnung, was der Auslöser ist
    Erst dachten wir an Gräser oder Grasmilben, aber dann müsste sie auch was an Bauch und Beinen haben.
    Dann dachten wir ja, dass es von den Ohren kommt, aber die sind tiptop, Zähne und Zahnfleisch sind auch iO
    Auffällig ist eben, es ist eigentlich nur das Gesicht. Klar manchmal kratzt sie sich auch woanders, aber normalerweise nur Schnauze, um die Augen, unter den Ohren.
    Heut hat sie sich am Körper wieder nicht mehr gekratzt, schubbert sich aber auch die Schnauze seitlich grunzend auf den Terrassensteinen.

    Auf Futter kamen wir deswegen, weil es überwiegend im Schnauzenbereich begann und wir die Vermutung hatten, dass sie sich beim Abschlecken alles rundum verteilt und die Haut so reagiert

    Hormonell ist sie noch nicht gecheckt, das wird nun sicherlich mit dem großen Blutbild passieren, wenn die TÄ wieder da ist

    Ihre Züchterin weiß von keinen Allergikern aus dem Wurf