Beiträge von KrissiMia

    oh, da sind gute Nachrichten und so schöne Bilder :herzen1:


    zum Futter für den Urlaub ist es ja echt schwer, ich würde da auch so grübeln...

    zum langsamen Fressen fiele mir bei Trockenfutter nur ein, das großflächig auf den Boden zu werfen. Aber wahrscheinlich würde ich auch was wählen, das schon im Napf vorquillt. Dann hat man eher den Überblick, ob es auch genug aufquillt

    Weiterhin alles Gute!


    Ist denn zwischenzeitlich der Bericht vom Pathologen gekommen bzgl der Beurteilung der Tumore?

    den findest du auf Seite 151

    wie erwartet hat sich die Gutartigkeit bestätigt und alles ist auch komplett raus

    Danke fürs melden, hatte mir schon so meine Gedanken gemacht. Ich freue mich, dass es beiden Mädels besser geht.

    Wenn deine Tochter sagt, ihr wird schlecht vom Trinken, mag sie Wackelpudding? Der zählt auch als Flüssigkeit, vielleicht isst sie davon ein paar, über den Tag verteilt 🤷‍♀️.


    Ich drücke euch weiter die Daumen, damit schnell alles wieder gut wird ✊✊👍👍

    Wackelpudding hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Danke für den Tipp!.

    Momentan gibt es Wassereis in diversen Sorten

    Habt ihr mal versucht deiner Tochter einen Trinkplan zu erstellen?

    Mit dem Handytimer oder so,alle vier Stunden über den Tag ein Gas von irgendwas was sie mag.

    Mit 17 versteht sie das Problem ja denke ich und könnte versuchen selber gegenzusteuern.

    Evtl. Könntet ihr auch versuchen eine maltest mit einer Suppe zu ergänzen oder einen Eintopf zu ersetzen, dann wehren sich schon mal mindestens 200ml mehr in der Tochter.

    Flüssigkeit essen geht ja zur Not auch.

    Sie muss jetzt für den Arzt ein Trinkprotokoll führen.

    Evtl will er auch mal Speiseröhre und Magen checken lassen weil sie immer sagt, ihr wird schlecht vom Trinken.

    Ein Punkt dabei ist aber mit Sicherheit auch der Zustand der Schulklos...

    unser Hund , zwar erst knapp 7 aber mit noch halb-unklarer Herzgeschichte, lag grad vor 10 Tage in Inhalationsnarkose und ich würde immer und ausschließlich diese wählen (außer es ist nun grad ein akuter Unfall und es geht um Minuten und es gibt nur die Standardvariante). Als es während der OP Probleme gab, konnte sie sofort geweckt und stabilisiert werden. Das wäre anders wahrscheinlich nicht so schnell möglich gewesen


    Also ganz klar, noch eine Stimme für Inhalationsnarkose mit Überwachung.

    Vielleicht findest du in der Nähe eine Praxis, die das anbieten kann oder kannst evtl ein leichtes Beruhigungsmittel für die Fahrt zur Klinik bekommen.

    Blutbild vorher empfehle ich aber auch


    (Und zu deinen Bedenken wegen Internetberwertungen - viele schreiben nur Bewertungen, wenn irgendwas passiert ist und auch Tierärzte können nicht zaubern oder erkennen manchmal nicht sofort eine Krankheit. Der Großteil der zufriedenen Patienten schreibt nichts)

    Piep, ich bin wieder da :winken:


    im Spoiler was zum Kind, ihr geht es besser! Danke für eure lieben Wünsche und Daumen



    Heute hatte mein Mann frei und ich konnte dann auch schnell zum Tierarzt.

    Die Naht an der Schulter ist kaum noch zu sehen und heilt sehr gut.

    Nachts bekommt Mia noch einen Body, aber tagsüber kann sie ohne laufen.


    An der Rute nach wie vor etwas langsamere Heilung, aber die Ärztin ist zufrieden.

    Und ich weiß jetzt auch, dass an der Rute ein komplettes Hautstück mit entfernt wurde, das erklärt auch, wieso die Naht gewölbt ist an den Enden.


    Eigentlich sollte sie da ohne Pflaster bleiben, hat aber im Auto dran geleckt und hat nun wieder ein Pflaster.


    Wir müssen nicht nochmal hin.


    Den Befund habe ich auch mitgenommen, den lade ich gleich nochmal hoch für Interessierte.

    Es blieb bei zweimal gutartig