Mia wird im Juni 3 und ist grad zum dritten Mal läufig
(Ist für uns Menschlinge sehr angenehm mit den 8 Monaten Pause dazwischen)
Beiträge von KrissiMia
-
-
Mia wird in den Stehtagen und ein paar Tage danach angeleint.
Sie geht leider auch aktiv auf Hundesuche , da ist ihr egal ob Rüde, Hündin, Kastrat, Hauptsache HundDiesmal hat sich auch bewährt, eine Zweitleine mitzunehmen um allein angaloppierende Rüden zu sichern
Momentan ist sie sich noch nicht ganz sicher, ob sie noch in den Stehtagen ist. Bei einigen Hunden legt sie die Rute noch sofort zur Seite, andere bekommen schon die übliche "Hintern schnüffeln geht gar nicht"-Ansage.
-
Ein Kind in der Schule wurde von den Eltern (und allen anderen) "Üffes" gerufen.
Als die Eltern den Namen schreiben sollten, schrieben sie "Yves", er sei nach dem Modeschöpfer benannt.Ein Freund meines Bruders ist Kinderarzt und hat während seiner Assistenzarztzeit in der KH Ambulanz gearbeitet- eines Abends kam da ein Elternpaar mit einem Sohn namens Üffes, im Formular stand Yves .... Ob das wohl die gleiche Familie war?
-
Ich hab gestern in Töchterleins Impfpass geblättert und geblättert und geblättert - bis mir irgendwann klar wurde, dass ich die letzte Tetanusimpfung fürs Klassenfahrtformular suchte, nicht Tollwut....
-
Hoffentlich sind die Stehtage bald durch...
Mia hat heut Morgen mit dem Nachbarsrüden versucht, sich unterm Zaun durchzuquetschen (jeder von seiner Seite).
Und irgendein Rüde hat jetzt zum dritten Mal unsere Fußmatte vor der Tür markiertjetzt kommt die endgültig in den Müll, bäh
-
Übermorgen ist Elternabend, mal sehen, ob die Lehrerin kommt....
Aber (auch wenn man die Einstellung zu solchen Experimrnten wohl nicht ändern kann), könnte man doch wunderbar aus einem ausgedienten Aquarium ein zeitweise Heim für die Würmer bauen und beobachten, wie die so leben - würde ich als Schüler interessant finden
Und die Tiere hinterher aussetzenHier mussten alle mitmachen. Meine Kurze hat nun einen Zettel mit, dass ich damit einverstanden bin, wenn sie gewisse Dinge nicht mitmachen will. Welche das dann im Unterrucht konkret sind, muss sie dann selbst entscheiden, denn ich weiß ja nicht vorher, was auf dem Tagesplan steht
-
Was haltet ihr von Experimenten mit lebenden Tieren im Rahmen des Biounterrichts in der Schule?
Die Lehrerin meiner Kurzen (7.Klasse) hat vor 3 Wochen 3 Schachteln Regenwürmer aus einem Angelshop "gerettet" (ihre Worte)
Seitdem vegetieren die armen Tiere im Schrank darin vor sich hin und werden einmal die Woche rausgeholt für den Unterricht.
Erst ging es nur um Angucken und Abzeichnen, dann darum, ob sie Licht wahrnehmen (Wurm in Schachtel, Deckel ab und Reaktion beschreiben)
Letzte Woche mussten die Kinder die Würmer lebend in verschiedene Flüssigkeiten einlegen und vergleichen, was passiert: Wasser, Salzlösung, EssigKommentar dazu als Schüler Bedenken hatten : Würmer sind keine Menschen und jeder muss mal sterben
Meine Kurze war fix und fertig, wir haben ihr Respekt vor allen Lebewesen beigebracht. Bei uns werden Schnecken von der Straße gesammelt, damit sie nicht überfahren werden
Wir haben früher in der Schule auch Schnecken beobachtet, aber die wurden am Ende der Stunde wohlbehalten wieder ausgesetzt und nicht gequält.
Mir widerstrebt dieses Experimentieren mit lebenden Tieren, leider stehe ich in der Elternschaft recht allein damit, sind doch nur Regenwürmer
-
Einen großen Haufen abgeschnittene buschige Buchenzweige, die sonst auf die Deponie kommen - nun habe ich einen tollen verzweigten Kletterastspielplatz für die Wellis mitgenommen :-)
-
Mia ist noch in den Stehtagen und dreht total am Rad
Den ganzen Tag rennt sie unruhig hin und her und fiept, hechelt wie verrück und jammert.
So schlimm kenne ich das nicht von ihr.
Geschlafen hat sie den Tag über vielleicht zwei Stunden.
Ihr scheint auch warm zu sein, wenn sie liegt, dann auf den Fliesen (Fieber hat sie nicht)Kann ich ihr das irgendwie erträglicher machen oder sind die Stehtage eher vorbei, als Medikamente anschlagen könnten?
-
Früher hatten wir einen Terrier als Familienhund, ständig lagen überall Haare, wirklich überall.
Noch nach seinem Tod schienen die irgendwo aufzutauchenNun haben wir einen sehr pudeligen Pudelmix und wir finden ganz selten mal ein Haar.
Dafür schleppt sie Massen an Kletten mit und wenn sie Matsch im Fell hat und nicht grad kurzgeschoren ist, muss man das entweder abwaschen oder warten, bis es irgendwann trocken rausrieselt.Im Vegleich zum Terriertier hinterlässt sie wesensentlich weniger Dreck, aber jede Ahnung trabt dir mit Matschpfoten quer durch die frischgewischte Wohnung, wenn du nicht aufpasst ;-)
Ich empfinde sie als wesentlich sauberer, aber dafür hat man eben den regelmäßigen Aufwand mit scheren, Ohrenzupfen etc
Und by the way - Pudel sind toll!
@Ruhrpottlöckchen ich liebe dein Foto!
Ich habe es schonmal in einem anderen Beitrag gesehen und finde es echt posterwürdig!