Ich hab bis zu den Großeltern meiner Doodeline die Untersuchungsergebnisse und ZTP-Bescheinigungen einsehen können. Die Testergebnisse hab ich auch unaufgefordert schriftlich mit dem Kaufvertrag in der Ahnentafel zusammen mit dem Protokoll der Wurfabnahme bekommen. Auf Nachfrage würde ich sicher auch noch weiter zurück Ergebnisse sehen können.
Ich glaube, von den aktiven Zuchthunden stehen diese Daten auch öffentlich auf der HP.
Mia ist im Wohnzimmer der Züchterin geboren worden und dort im Familienverband in Haus und Garten aufgewachsen. Zusammen mit ihrer Oma (die mittlerweile kastriert ist und natürlich in der Familie bleibt) und noch anderen Hunden.
Als wir sie abholten, kannte sie ihren Namen, wusste, dass man Pipi draußen machen sollte und hat sich gleich an uns angeschlossen, als wäre sie schon ewig da.
Das ist das, was ich von jemandem erwarte, der Welpen abgibt - egal ob Rassehund, Mischling, Ups-Wurf oder bewusste Verpaarung. Woanders würde ICH keinen Hund holen.
Reine Zwingeraufzucht wäre für mich ein Ausschlusskriterium.
Ebenso ein Züchter, der nicht fragt, wie der Hund denn mal leben wird und auch mal Interessenten ablehnt.
Einen Doodle als Zweithund würde ich ebensowenig ausschließen wie einen reinrassigen Pudel (aber die Chemie müsste stimmen und ein Zweithund steht bei uns nicht zur Diskussion, das wäre mir dann doch zu riskant mit der Allergie)
Beiträge von KrissiMia
-
-
wenn sich morgens Handwerker für laute Arbeiten ankündigen und du versucht, den Termin zu verlegen, weil das genau die Zeit ist, in der dein Hund nach der Morgenrunde nochmal 2 Std schläft.
Ob es die Nachbarn auch stören könnte, öhm, der Gedanke kommt erst später. (Die hab ich natürlich auch informiert) -
naja, wenn man es mag, dass die Hündinnen in Zuchtmiete vergeben sind, kurz vorm Werfen zum Zuchtbetrieb gebracht werden, da im Zwinger die Welpen aufziehen und wieder zurückgebracht werden....
Es ist eben sehr kommerziell angelegt, für normale Prägung im Familienalltag ist da kein Platz.
Für mich wäre immer wichtig, dass der Welpe das normale Familienleben in einer Wohnung/Haus kennt mit allen Alltagsvorkommnissen wie Staubsauger, Türklingel, Stubenreinheitsvorbereitung etc
In Doodle"züchter"kreisen haben seine Hunde keinen guten Ruf.
Für mich hats da eher "Zooatmosphäre" und ich vermisse die Liebe zum Hund als Motivation -
Wenn man überlegt, ob man ein Rabenfrauchen ist, weil Hund nie den Joghurtbecher auslecken darf wegen dem Zucker (außer, es muss eine besonders ekelhafte Tablette versteckt werden)
Aber immerhin bekommt sie vom laktosefreien Naturjoghurt ab und zu was in eine Schüssel
-
Mein Arzt hat damals die Hände überm Kopf zusammengeschlagen, als ich sagte, wir haben jetzt einen Hund ;-)
Ich hab grad heut meine aktuellen Blutwerte besprochen und meine Werte sind ein bißchen besser als in den Jahren vorm Hund. Da nieste quasi mein Blut im Röhrchen zur Heuschnupfenzeit.Zur Wahl standen wegen der Allergikerfreundlichkeit bei uns übrigens damals noch Yorkshire und Havaneser neben dem Pudel.
Ich empfehle euch zusätzlich die Anschaffung von Luftreinigern (welche, die nicht mit Ozon arbeiten!), das unterstützt.
Im Schlafzimmer läuft bei uns immer einer, weil wir bei offenem Fenster schlafen.
Erste Amtshandlung bei uns war übrigens ein Bad fürs Welpi, um den Labradorsabber abzuwaschen. (Das muss ich tlw heute auch noch, wenn sie mit einem gewissen Hund gespielt hat, den ich absolut nicht vertrage) Trotzdem hatte ich die ersten Tage Quaddeln nach dem Anlecken, Knabbern. Das gab sich nach 3 Wochen. Schlafen konnte ich aber ohne Probleme bei Mia im Wohnzimmer und war 24/7 mit ihr zusammen. -
Dann braucht der Kürbis ein Rankgitter. Kürbisse wachsen sehr ausladend.
Rankgitter könnte man sicher irgendwie einstecken....
Ich muss das mal durchdenken, ich liebe Kürbissuppe.
Sonst kommen wieder Möhrchen rein -
Kann ich wohl Kürbis (Hokkaido) in einem 80cm Kübel wachsen lassen (und auch was ernten)?
Ein geeignetes Beet hab ich nicht, Pflanzen zum Verzehr müssen hier in Kübeln wachsen weil der Boden durch eine ehemalige Fabrik belastet ist. -
@Piledriver
Ich kenne Doodles von da, darum würde ich mir keinen von ihm holen. Die meisten habe ich im Wartezimmer vom TA kennengelernt....
Ist Schleswig-Holstein eine Option für dich? Dann kannst du mir gern eine PN schicken, denn da wüsste ich jemanden -
Ein erfahrener Doodlezüchter kann zum Fell bereits im Welpenalter Prognosen abgeben, aber keine Garantie.
Bei uns war klar, Welpe muss pudelig (und schwarz) sein. Wir hatten somit drei von 11 zur Auswahl
Wir haben die Mutter schon 2 Monate vor der Geburt zum Allergietest "benutzt" und dann später die drei Welpen. Zwei blieben dann dabei in der Wahl, zum Glück unsere Favoriten. Für mich eine vollkommen neue Erfahrung war, die Nase tief ins Fell der Mutter zu vergraben, sie zu kuscheln und es passierte nichts.
Mia ist ein F1b, sieht aus wie ein Pudel, haart aber trotz der Locken seit fast einem halben Jahr, begann so mit 2 1/4 Jahren. Sie verliert weichen Flaum und auch mal einzelne lockige Haare. Sehr sehr wenig, aber eben doch welche.
Allerdings reagiere ich nicht auf ihr Fell, kann sie streicheln und kuscheln, sie kann mich auch problemlos anlecken.
Worauf ich allerdings reagiere, ist ihr Urin. Wenn ich sie mal hochheben muss und ein T-Shirt trage, bekomme ich dort am Arm Pusteln, wo ihr Hinterteil war.
Auch mein Bruder, der mittlerweile sehr starker Allergiker ist, kann uns problemlos besuchen und den Hund streicheln.Was bei uns allerdings eine Regel ist, die eingehalten wird - Mia darf nicht in unser Schlafzimmer. Falls ich irgendwann doch mal Reaktionen zeige, ist das sozusagen der Allergiefreiraum.
Sind wir im Urlaub, schläft sie bei mir direkt am Bett, keine Probleme.Frisur mache ich selbst, die Hundefriseurin hier nimmt 120€, das ist Wahnsinn alle 6 Wochen.
Manchmal sieht Mia allerdings nach meinem Einsatz ein paar Tage "nicht schön" aus, aber das scheint sie nicht zu stören ;-)Doof angemacht hat mich wegen meinem Doodle im echten Leben übrigens noch keiner, die meisten Leute finden sie hübsch und auch der Besitzer vom Pudelkumpel mag sie
-
einen Blower, hoffe ich...aber nur, wenn ich die auf der Messe alle mal anschalten kann