wir haben in dem Raum die Dose in der Wand, da haben wir nicht viel Möglichkeiten zum Standortwechsel.
Ist auch egal, wie viele am WLan hängen. Das Ding setzt einfach aus
Störquellen wie Babyphone oder Funkgeräte haben wir hier auch nicht (die hinter-uns-Nachbarn könnten ein Babyphone haben, sind ca 20m Luftlinie...)
wir nutzen das Wlan für die Handys, wenn ich unten am Laptop sitze oder beim Kochen übers iPad was höre. TV etc hängen nicht dran
Beiträge von KrissiMia
-
-
ob ich das hinbekomme....
aber warum funktioniert das so plötzlich nicht mehr? -
gibt es hier einen Telefon-Internet-Spezi?
Unser Telefonanbieter konnte uns nicht weiterhelfen...Wir haben Telefon/Internet über die Telekom (kein Glasfaser), haben dort seit ein paar Monaten das Problem, dass immer wieder das Wlan ausfällt. Der PC, der mit dem Kabel an der FritzBox hängt, kann dann noch normal ins Internet.
Auf Anraten der Telekom, haben wir eine neue Box gekauft, uns wurde dort genau gesagt, welche zu unserer Leitung passt.
Wir haben also (schon letztes Jahr) die neue Box angeschlossen und haben weiterhin das Problem. Zusätzlich haben wir nun einen WLan Verstärker gekauft, ändert auch nichts.
Schaltet man an der FritzBox das Wlan kurz aus und wieder an, geht es idR wieder.
Hat jemand eine Idee, woran das liegt?die Lösungen, die google ausspuckt, haben nicht geholfen (zumindest das, was ich davon verstanden habe)
wir haben Fritz seit 2006 am gleichen Platz stehen und das Theater erst seit letztem Herbst -
Was macht das Teil eigentlich, wenn der Hund das Grundstück verlässt?
Sprühstoß oder Stromschlag? Weil falls letzteres könnten man die Leute doch anzeigen, oder?Stromschlag
Rund ums Grundstück wird ein Draht eingegraben, kommt der Hund näher, gibts bei einigen Geräten ein akustisches Warnsignal, bei manchen schon einen kleinen Schlag. geht er noch weiter, gibts noch einen stärkeren Stromschlag.
Wird leider öfter benutzt, als man denkt, auf vielen Bauernhöfen ist das "normal", weil man keine 500m Zaun ziehen kann.Armes Kerlchen
-
Lysaya
Als die Dinosaurier noch lebten...
und es noch schwarzweiß Fernseher gab mit DREI Programmen
und KEINE Handys !
-
@37mara73 - ich rede mit wegrollenden Einkaufswagen... "Bleib"
-
Statt Kokosöl füttere ich Koksraspel/flocken - schon seit Jahren, täglich circa zwei Teelöffel. Mein Hund stinkt gar nicht - schon gar nicht ranzig.
für Kokoschips würde Mia töten
darum gibts die hier sogar als Leckerchen
Die Dame bei Rossmann kennt mich schon, wenn ich im Bioregal die Tüten mit den größten Stücken sucheDoof nur, dass ich die auch mag...ich muss sie immer heimlich essen ;-)
-
Das ist wie NexGard.Ansich war das nicht schlecht, aber die Viecher müssen beissen und sind, zumindest bei Henry, auch nicht abgefallen, sondern halt tot an ihm gehängt.
Und wegen seinem Darm, will ich eigentlich eher was "äußerliches".das ist bei Mia auch ein Problem beim Braveto, die vertrockneten Zecken bleiben hängen, sie fängt an, sich zu kratzen, es entzündet sich...
Wenn (falls) ich die kleinen Krüppelreste mal finde, bleibt dann idR der Kopf stecken und wieder kratzt sie sich - frische volle Zecken bekomme ich fast immer ganz raus
Letztes Jahr hatten wir testweise ein Halsband, sie war auch zeckenfrei, hat aber darauf nicht gut reagiert und hatte Juckreiz und Ohrenschüttelnin ihrem ersten Lebensjahr hat sie Schwarzkümmelöl ins Futter bekommen und war so gut wie zeckenfrei, aber mir haben so Einige davon abgeraten, das regelmäßig zu geben. Wir versuchen es nun konsequent mit Kokosöl im Futter.
Freunde von uns sprühen ihren Hund mit Kokosöl ein und sind mit der Anti-Zecken-Wirkung zufrieden, aber das mag ich mir bei meinem Schaf nicht vorstellen -
das wär doch mal was, jeder hier feiert Monkis Geburtstag und postet ein Foto davon ;-)
Dann wird das sicher eine der größten (und ungewöhnlichsten) Hundepartys, die es je gab -
wie kommt so ein Fuß/Huf/Klaue allein auf eine Wiese?