Beiträge von Samita

    Der Nachbarshund durfte nun wieder rein, wahrscheinlich weil es die ganze Nachbarschaft schon genervt hat und unser Brunnen ist gleich fertig, dann gibt es in Zukunft Grundwasser für die Pflanzen :hurra:
    Ich setz mich gleich in unseren Keller, da hat es angenehme 15 Grad, wenn man wieder hoch kommt in die 26 Grad trifft einen schon der Schlag aber wenn man dann in die 33 Grad im Schatten also wahrscheinlich 40 Grad rausgeht, dann hauts einen förmlich um.

    Ich hab schon Angst vor unserer Wettervorhersage, demnach können wir zusehen, dass wir uns verriegeln und verrammeln. :verzweifelt:

    Vom einen Extrem ins andere, dazwischen gibts nichts mehr.

    Eventuell in nem Monat oder so - erstmal soll er ankommen, mehr vertrauen fassen, Alltag kennen ... Aber dann würden wir gerne mit der Trainerin zusammen mal ein paar Begegnungen arrangieren.

    Genauso machen wir das auch.
    Ich denke auch das es sonst einfach zu viel ist.
    Wenn er dann vertrauen zu euch hat, laufen die Begegnungen auch sicher entspannter ab als wenn er euch noch nicht so gut kennt.

    Bei uns ist es mittlerweile auch unerträglich.
    Die Nachbarn haben ihren Hund wieder auf die Terasse ( die direkt neben unserem Grundstück ist, genau genommen haben sie sie sogar 10cm zu viel zu uns rübergebaut, es ist also wirklich als würden sie fast neben uns sitzen) geschickt und er heult die ganze Zeit, er hat zwar Wasser aber keinen Schatten.
    Furchtbar sowas.

    Ist auch echt blöd, bei dem Wetter.
    Schön zu lesen, dass er bei euch langsam "ankommt".

    Ich denke ihr macht das schon alles sehr gut.
    Liest sich jedenfalls für mich so. :winken:

    Wie sind denn deine Erfahrungen mit dem Adaptil Halsband ich hab nämlich auch schon überlegt eins zu kaufen?

    Also Konsequenz ist das wichtigste.
    Wir haben einen Hund aus dem Tierheim, der seine Besitzerin immer gezwickt hat (er hat aber nie jemanden verletzt).
    Sie gab ihn deshalb ab, weil sie nicht mehr aus dem Haus gehen konnte, weil er sie dann immer gezwickt hat.
    Es wurde uns auch gesagt, dass sie ihm immer alles durchgehen lassen hat.

    Wir haben ihn nun seit ca. 2,5 Wochen, lassen ihm nicht alles durchgehen und siehe da seit 1,5 Wochen hat er es sein lassen mit der Zwickerei. Wir haben an dem eigentlichen Problem gar nicht stark gearbeitet, eher an allem anderen, dass es im Haus und draußen bestimmte Regeln gibt, im Haus ist Ruhe zu halten, etc. das eigentliche Problem, der Zwickerei und Schnapperei hat sich somit von selbst erledigt.

    Ich denke ihr unterstützt damit nur seine Angst.
    Ich würde es einfach versuchen zu ignorieren, wenn er mit den Vorderpfoten eh schon rauf geht warum hebt ihr nicht einfach den Hintern hinterher, das mach ich mit meiner Hündin auch, weil es gelenkschonender ist.

    Ich denke ihr solltet vielleicht weniger mit ihm machen, damit er auch zur Ruhe kommt. Mit meinem neuen Hibbel mach ich die ersten vier bis sechs Wochen ganz bewusst so wenig wie möglich, damit er sich nicht ständig hochkocht. Schnell und dynamisch kann er ja, langsam muss er lernen.
    Bei meinem neuen hab ich Notfalltropfen ohne Alkohol gekauft, das sind so Bachblüten, die würde ich evtl. Stunde vor dem Autofahren mal geben.
    Bei uns hilft das super.

    Laut Medienmeldungen haben sie sich am Sonntag geeinigt und arbeiten ab heute wieder normal. Wir wohnen auch im 9er Bereich. Bin gespannt, ob wir wieder Briefe bekommen.

    Na da bin ich mal gespannt, bei uns fährt noch keine Post, vielleicht kommt das noch.
    Dann können wir ja direkt wieder hoffen, dass unser Zeugs kommt.
    Gott sei Dank hab ich Urlaub, dann brauch ich das Chaos in der Arbeit nicht mitmachen. :D