Beiträge von Samita

    peikko aber probier doch das Colosan einfach mal aus, vielleicht hilft es euch ja. Meine Tierheilpraktikerin und auch die Tierärzte meinten sie haben damit schon Tiere in den Griff bekommen bei denen sonst auch keiner weiter wusste auch Pferde die immer wieder Koliken bekamen etc. Meine große Hoffnung liegt da jetzt schon drauf. Wir haben ja sonst auch nur Notfallmedis bzw. welche die die Symptome lindern aber nicht die Ursache bekämpfen. Evtl. frag ich beim Osteopathen auch noch.

    Das mit dem Vitamin B 12 wird am Montag auch gleich angesprochen.

    Da hast du recht und für jedes Tier das stirbt, wird auch ein neues geboren. Nur dadurch das Tiere sterben können wir auch neue kennen lernen. Zumindest versuche ich mich so zu trösten. Ich möchte noch ganz viele Tiere kennen lernen und ich wünsche mir das sie ein schönes Leben haben ohne viel Schmerz und Quälerei. Der Tod gehört eben zum Leben dazu.

    Ich würde gar nicht damit klar kommen. Henry hatte seine erste OP mit 5 Monaten, weil er ein ziemlich großes stück Knochen verschluckt hat, hätte auch schief gehen können und Murphy hatte mit 4,5 seine erste Magendrehung mit knapp 5 die zweite und vor einer Woche theoretisch eine dritte, wenn der Magen nicht beim zweiten Mal fixiert worden wäre. Jedesmal nach den ops akutes Nierenversagen. Er lebt noch und ist glücklich und lebensfroh aber ich komm gar nicht damit klar ich lebe jeden Tag als wäre es sein letzter und ich wünsche mir nichts mehr als das er glücklich und zufrieden alt werden darf. :( : ich kann mir gar nicht vorstellen wie es wäre, es tut unendlich weh.

    Bei meiner alten Hündin kam es total unvermittelt sie ging noch gassi und abends war es plötzlich vorbei aber ich konnte mich für sie freuen das es kurz und schmerzlos war und ihr Leben dafür lang und glücklich. Klar ist man traurig aber das ist völlig anders als bei einem jungen Hund der noch so viel erleben hätte können bzw Murphy kann es hoffentlich noch. Wir haben ja lediglich Nahtoderfahrungen, wenn man das so nennen kann.

    Bei Murphy hat ein oder zwei Tage omeprazol ausgereicht um eine Nesselsucht auszulösen die jenseits von Gut und Böse war. Hatte ich hier auch ein Thema eröffnet, weil ich dachte er erstickt haben ihn dann sogar über Nacht in der Klinik gelassen. Würde ich nie mehr geben. Es scheint bei Murphy auch eher schubweise zu sein, es geht ihm nämlich gerade richtig richtig gut. Ich hoffe wir kriegen das rechtzeitig in den Griff.

    Also ich habe mit der Kanüle noch gar nichts gemacht aber wenn der Magen aufgast und man lang zur nächsten Klinik fahren muss kann man damit an einer bestimmten Stelle in den Magen stechen und Gas ablassen. Klar ist dann ein Loch drin ist nicht gut aber bevor der Magen alle Organe abdrückt das geringere Übel. Ich hab mir das aber zeigen lassen und würde davon abraten da einfach irgendwas zu machen außerdem sind es extrem dicke Kanülen, ich musste das zum Glück nie machen, weil wir immer schnell genug beim Tierarzt waren.

    Murphy geht es wieder super mein Tierarzt ist auch zum Teil ratlos. Das mcp ist nur wenn es ihm nicht gut geht ansonsten bekommt er nur Lefax und colosan, das mit dem vitamin b 12 werde ich auf jeden Fall ansprechen. Auch das mit dem Darmprofil und der Magensäure hab ich angesprochen die Tierärztin meint aber das sie nicht denkt das es daran liegt (er hatte ja auch noch nie so schönen und regelmäßigen Output wie momentan er pupst nicht nichts eigentlich so gut wie nie. Die Tierärztin meint das es an einer fehlenden bzw unzureichenden Peristaltik liegen könnte. Deshalb füttern wir jetzt ganz oft ganz wenig, sie meint irgendwann können wir schon auf viermal täglich zurück aber erstmal könnte es sein das die vielen kleinen Mahlzeiten die Peristaltik wieder anregt und auch den Magen entlastet, weil er nicht mit großen Mengen kämpfen muss. Unter der Woche wird das halt schwierig aber ich werde es so gut wie möglich durchziehen bald hab ich ja eh zwei Wochen Urlaub und danach dann immer um drei schon aus. Nur noch vier Wochen irgendwie rum bringen. Ist ja vielleicht für die Magensäureproduktion auch besser.

    Sab simplex ist ja auch nur simeticon genau wie im Lefax nur bisschen höher dosiert.

    Wir haben das Futter ja berechnen lassen er bekommt Gemüse, Schweinefleisch, Reis und ein Mineral drüber. Abwechselnd gibt es Lachsöl oder Leinöl.

    Er bekommt viermal täglich in der Mikrowelle angewärmt. Aufbewahrt wird es im Kühlschrank, gekocht wird alle zwei Tage. Ich hab es gestern Mittag im Anti-Schling-Napf nicht so weit nach unten gedrückt wie sonst und er hat sich ziemlich drauf gestürzt ich tippe daher fast das es wieder das schlingen war.

    Ich hab grad mit der Tierärztin telefoniert sie meinte ganz oft kleine Mahlzeiten aber öfter wie viermal täglich können wir aktuell nicht leisten wir müssen halt auch arbeiten. Wir bekommen jetzt mcp das kann ich ihm geben, wenn es wieder so akut ist oder ich merke es geht ihm nicht gut, das fördert die Verdauung, Lefax sollen wir minimal mehr geben und wir testen Colosan.

    Heute hat er überhaupt nicht mehr gehustet, hing also wirklich zusammen. Er versteht uns gar nicht ist genauso lustig wie immer und hüpft herum.

    Ich bin gespannt ob wir hier noch Ideen bekommen. Danke euch :herzen1:

    So heute Mittag wieder, der Magen gast nach dem Fressen einfach auf. Zum Glück ist er angenäht so hat er sich nicht gedreht aber das funktioniert nur so lange die Naht hält, wenn es zu stark ist kann die auch reißen.

    Wir geben ihm jetzt zusätzlich Sab Simplex höher dosiert und warten ab.

    Die Tierärzte werden sich nochmal alle besprechen und wir schauen ob er nicht doch was unterstützend für den Magen bekommen kann.

    Auf der anderen Seite ich hatte das Futter heute im Anti-Schling-Napf nicht ganz nach unten gedrückt und er hat sich richtig drauf gestürzt vielleicht kam es doch daher.

    Abwarten und Tee trinken mehr können wir nicht tun. Wenigstens geht es ihm jetzt wieder besser bis auf den Husten. :(

    Hab jetzt den Anfang nochmal gelesen ich wusste gar nicht um wen es geht |) sorry.

    Ich möchte nur noch eins in den Raum werfen, was ich so gelesen habe musst du bei Hunter recht strikt sein oder?

    Vizsla sind da ja schon sehr sensibel der eine mehr der andere weniger. Murphy aber ist total am Boden zerstört wenn ich Henry mal schimpfe und Henry braucht das aber manchmal. Man muss wirklich sehr fein dosieren. Aber ich denke wichtig wäre hier die Züchter- sowie nachher die Welpenauswahl. Ansonsten bezüglich Rettungshundearbeit sind die Vizsla echte Kanonen, meine haben das wie von selbst gelernt und alle haben nur gestaunt. Könnte also durchaus gut passen. Mit Rettungshundearbeit kommst du auch an so manchen Welpen von Züchtern die eigentlich nur an Jäger abgeben. Henry kommt auch aus jagdlicher Leistungszucht und er ist wirklich ein toller Hund. :herzen1: