Auf jeden Fall in eine richtige große Klinik fahren entweder den Versuch starten sie zu operieren oder sie direkt gehen lassen. Zusehen wie sie qualvoll stirbt ist doch für den geliebten Hund keine Option oder😔
Beiträge von Samita
-
-
Alles anzeigen
Bin echt am verzweifeln ob ich das schaffe oder nicht 🥴🙄🤷♀️
Ich habe jetzt im Abstand von 2 bis 3 Wochen versucht die schwarzen Krallen meiner Millie mit einer Krallenzange mit Schutz zu kürzen.
Bin nachdem ich schon mal ins Leben gekommen bin sehr vorsichtig geworden und trotzdem hatte ich gestern wieder das Leben getroffen 😡😫🥴
Dieses Mal hat es extrem geblutet trotzdem ich alle Blutstillende/Verbandsmaterial eingesetzt habe, hat es eine Ewigkeit gedauert bis es endlich wieder aufgehört hat.
Millie hat es sehr tapfer gemacht und nicht geweint aber sie war extrem gestresst.❤️🐾❤️
Ich auch und ich habe festgestellt dass die Krallen immer noch beim gehen auf harten Boden Geräusche machen.
Obwohl sie schon sehr kurz sind und ich der Meinung bin, dass ich fast überall das Leben sehen kann.
Ich werde es mal mit den hier genannten Schleifgeräten versuchen.
Aber welches wäre denn für einen „unerfahrenen Anfänger“ geeignet und wie kann ich mir den Gebrauch aneignen.
Es gibt zwar etliche Videos dazu aber die sind immer welche von Profis und sehen sehr einfach aus.
Gibt es nicht auch ein paar Videos in denen einem die Handhabung und die Technik erklärt werden kann? Um ggf. Fehlerhafte Verwendungen zu vermeiden?
Sorry wenn ich das so schreibe aber ich traue mich nicht so richtig daran.
Mach doch auch nochmal ein Bild wie sie jetzt aussehen, sollte das Leben schon zu weit vorne sein geht das nicht von heute auf morgen das dauert.
Und mit dem Dremel fang erst mit niedriger Stufe an da kann kaum etwas passieren.
Ich hab einen original Dremel mit biegsamer Welle und recht groben Schleifhülsen, ich knipse aber lieber weil das schneller geht und ich das meistens nicht jede Woche mache 😁
-
Ich war im Frühjahr auf einer Hundeausstellung bei einem Richter, der extremen Wert auf Krallen legt. Ich hab also die Krallen schön kurz gehalten. Am Ende wurde es als deutlich zu Kurz bemängelt. Hier im Forum wären sie immernoch deutlich zu lang. Ich hab mir jetzt mal die jrralken der anderen Beagle angesehen und beschlossen, das unsere so in Ordnung sind. Die Pfotenform ist auch anders wie bei vielen Bildern hier. So wachsen unsere Krallen garnicht
Ich war übrigens am Wochenende auch auf einer Ausstellung und die Pfoten von Lukas wurden als sehr gut bewertet, kein Wort von zu kurzen Krallen.
-
Wir waren am Wochenende auf unserer ersten kleinen Ausstellung.
Und wir haben beide Tage vv1 bekommen, das hätte ich ja nie gedacht

Ich bin auch mega stolz auf den kleinen beide Tage so brav gewesen und toll gelaufen.
Am schönsten war es die anderen Halbgeschwister und deren Menschen mal kennen zu lernen, das war einfach so eine harmonische Runde.
Mega gut.

-
Ich war letztes Jahr beim Strong Dog south und fand es mega. Essen war auch lecker und preislich voll OK.
Hat richtig viel Spaß gemacht und für das kommende Jahr bin ich schon angemeldet.
datKleene warst du zufällig letztes mal beim Strong Dog south?
-
Ja nur auf der anderen Seite😂 wenn man immer nur ganz wenig weg nimmt sieht man diesen Punkt und der wird dann immer größer bis man eben am Leben ist aber eigentlich sollte man aufhören zu schneiden wenn man den Punkt sieht.
ich habe mal ein Foto von einer Pfote gemacht und wenn ich dass richtig verstanden habe dann sieht man schon den Ansatz vom Leben? Oder?
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich glaube auf der oberen Kralle dieser dunkle Punkt könnte es sein.
-
Hier einmal als Vergleich Lukas einmal vor dem kürzen einmal danach und so in dem Rahmen Versuch ich es beizubehalten auch bei Henry.
Der kurze Stand ist keiner der dauerhaft besteht wie gesagt wurde bei Henry gestern gekürzt.
Und na klar ist nicht jede Pfotenform gleich, manche Krallen wachsen eher nach unten manche eher nach vorne etc.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Also wir gehen ja auch viel in relativ unwegsamen Gelände und ich hatte echt noch nie das Gefühl dass ihm da irgendwas fehlt vor allem ist das ja in ein paar Tagen wieder länger und bei Henry mache ich sie nur alle zwei Wochen.
Hab mal versucht sie zu fotografieren einmal ohne Druck, einmal mit Druck. Wenn er sich z. B. streckt kann er sie immer noch gut in den Boden bohren und das kann er ja selbst beeinflussen was er sicher beim Gassi auch macht wenn er es braucht.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das stimmt, z. B. Henry's Krallen, gestern frisch gemacht. Er braucht das aber nicht so häufig. Bei ihm Kürze ich seit er Welpe ist bei ihm ist das Leben schön weit hinten.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Oh ganz lieben Dank für die ehrlichen Antworten.
Ich bin wie ihr ja sicherlich erlesen habt, bei diesen Thema sehr unsicher und möchte Millie nicht unbedingt vermeidbare Schmerzen bereiten oder im ungünstigen Fall das sie eine Abwehrhaltung entwickeln könnte.
Ich werde mich morgen nochmals mit den anderen Pfoten der linken Seite beschäftigen. Dafür benötige ich aber meine gesamten Sinne und Ruhe.
Für heute habe ich mich bereits weit über meine Fähigkeiten gewagt.
Das ist doch für den Anfang schon super geworden. Aber ganz ehrlich lieber zwickt es mal kurz, wenn du das häufiger machst bekommst du auch Erfahrung und es passiert nicht mehr, als das mein Hund tatsächlich eine Fehlstellung oder Überbelastung durch Schonhaltung entwickelt. Du könntest auch dremeln da kommst auch näher ans Leben. Ich hab da einfach einen normalen Dremel mit Schleifaufsatz.