Beiträge von Samita

    So heute ist das Shampoo gekommen:hurra: ich hab von pet couture das Aloe Premium genommen. Natürlich mussten die Jungs gleich dran glauben:ugly:

    Murphy verliert eigentlich nicht so viel Fell, Henry schon und es ist unglaublich wie viele Haare da beim zweiten Waschgang raus gekommen sind echt unglaublich. Hätte ich vorher nie gedacht. Jetzt haben sie ganz ganz leicht wirklich sehr angenehm duftendes Fell und es ist ganz seidig weich.

    Ich bin wirklich Stock begeistert.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde das ehrlich gesagt für einen Vizsla schon sehr viel was da raus gekommen ist.

    Meine sind zwar kurzhaar aber sie bekommen einen Bademantel an, gleich in der Wanne noch dann schütteln sie sich damit und es bleibt alles im Bademantel. Gestern abend hab ich Henry noch geföhnt, ich weiß nicht was an dem anders ist aber der trocknet so mega langsam das ist Wahnsinn und er friert dann auch.

    Wenn ich nichts mache braucht er draußen bei strahlendem Sonnenschein und 25 Grad oder so, also es war echt warm, 2 Stunden zum trocknen. Deshalb hab ich die Mäntel gekauft dann wird nicht alles nass wo er sich hinlegt und es dauert nur eine Stunde:ugly:

    Ich schließe mich den anderen da an, ich hatte mal eine kastrierte Hündin und die war auch hin und wieder zickig und hatte Stimmungsschwankungen.

    Meine Jungs haben das auch manchmal da würde ich mir nichts dabei denken. Wenn hier viel Wild ist und das sehr aktiv ist, also jetzt im Frühling zum Beispiel, knallen denen auch manchmal die Sicherungen raus und Freilauf ist schwieriger, das hat ja nichts mit Kastration zu tun. Es sind halt einfach Tiere und keine Maschinen.

    Ich würde mir da auch nichts einreden lassen und wortlos den Tierarzt wechseln.

    Bei uns in der Praxis war auch mal so eine Ärztin die hat mich nur einmal so blöd angeredet und danach nicht mehr und ein halbes Jahr später hat sie die Praxis gewechselt.

    Sag doch in Zukunft das du nur noch bei dem anderen einen Termin möchtest.

    Wenn die Nachbarshündinnen läufig sind hilft meinen Jungs Arbeit auch wirklich gut, ich merke es ihnen dann gar nicht mehr an.

    Aber auch sie mussten erst lernen mit ihren Hormonen umzugehen, das wird bei Hündinnen auch so sein.

    Murphy ist jetzt 4 und bei dem Thema wirklich sehr angenehm geworden, als er so 2 oder so war hab ich auch überlegt ihn zu kastrieren, war aber gar nicht nötig. Ich glaube sie machen im Laufe ihrer Entwicklung einfach manchmal schwierige Phasen durch, da müssen wir einfach auch mit ihnen durch.

    Bei uns ist auch in den Flüssen Odel etc. Ich dachte auch immer das fließende Gewässer in Ordnung sind und meine Hunde hatten sehr oft Bauchweh, Übelkeit, erbrechen und Durchfall davon.

    Ahja vor trinken aus Pfützen, Bächen oder Flüssen möchte ich warnen da dort Dinge drin sein können die nicht gut sind. Meine bekommen davon immer Bauchweh und der Hund einer Freundin wäre beinahe gestorben weil er aus einer Pfütze getrunken hat. Ich verbiete das daher komplett und nehme selbst was mit.

    Ich wässer auch vorm Rad fahren, vorm ziehen und wenn es recht warm ist auch vorm Gassi.

    Einfach weil es meine Physio empfohlen hat, sie hat es auch erklärt aber ich kann es nicht wieder geben.

    Ich hasse es außerdem wenn die Hunde bei warmem Wetter so krass hecheln und sie in jedem Bach oder Pfütze trinken wollen, weil sie einen solchen Durst haben, wenn wir dann heim kommen saufen sie erst den halben Napf leer oder auch die Trinkflasche unterwegs die ich dabei habe.

    Wenn ich vorher wässer ist das nicht so, ich denke für die Hunde ist es auch angenehmer. Ich trinke auch lieber vorher noch was als dann unterwegs Durst zu bekommen

    Ach und ich rühre etwas Nassfutter, Milch oder Hüttenkäse ein was ich grad da habe.

    Meine bekommen auch danach nochmal einen Napf Wasser mit einem Pulver hingestellt aber das Pulver nur nach anstrengenden Zugeinheiten.

    Gestern beim Bio-Bäcker gesehen und fotografiert, aber noch nicht ausprobiert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielleicht hilft es hier jemandem?

    Auch wenn ich genug Hefe habe, werde ich es einfach aus Neugier demnächst mal ausprobieren.

    Oh das hab ich auch schon gesehen, würde mich sehr interessieren wie das wird.

    Wir haben heute Laugengebäck gemacht, ich hab leider nur ein Foto mit der Weißwurst :ugly:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also mir wurde ja mit Murphy auch geraten eher ruhige Dinge zu machen.

    Naja seitdem wir Zughundesport und Rettungshundearbeit machen ist er sehr viel angenehmer zu haben, man merkt es vor allem wenn er eine zeitlang nichts dergleichen machen kann. Er ist immer noch brav aber draußen einfach ein bisschen schwieriger.

    Tatsächlich glaub ich das es manchen Hunden ganz gut tut mal ganz gezielt die sau raus lassen zu können aber man muss natürlich schauen das es nicht zu viel wird und der Hund nicht überdreht.

    Der Vizsla fällt wohl überall aus dem Spitzensport raus. Aber ist wahrscheinlich der ideale Hund, wenn Petra noch nicht weiss, ob sie Dummy, Trailen, OB, Zughundesport oder doch lieber Dogdance machen will

    Da gebe ich dir Recht aber ein Vizsla ist auch ein Jagdhund und kein Sporthund. Meine sind zwar nicht jagdlich ausgebildet aber in der Rettungshundearbeit und es gibt und gab bei uns noch keine andere Rasse die so schnell ausgebildet war wie der Vizsla. Es gibt auch keine andere Rasse die so arbeitet wie der Vizsla das merkt man ganz deutlich. Ich würde sagen auf seinem Gebiet ist der Vizsla sehr erfolgreich.

    Abgesehen davon wusste ich lange nicht was ich machen will und was uns Spaß macht. Ich habe mit dem Vizsla Mantrailing, Apportieren, Agility, Longieren, Trick Dog, Zughundesport, Unterordnung und Rettungshundearbeit ausprobiert und teils auch länger gemacht. Das haben sie alles wunderbar mitgemacht und auch nicht schlecht aber eben nur Hobbymäßig.

    Richtig erfolgreich sind sie in der Rettungshundearbeit, Unterordnung müssen wir machen da wären sie mit "Peter" sicher auch nicht schlecht, mit mir... Naja:pfeif:und hängen geblieben sind wir beim Zughundesport. Das war allerdings keine große Kunst ihnen das beizubringen irgendwie haben sie das alles recht schnell gelernt.