Eben gehen Mann und Hund in den Garten. Sagt mein Mann beim Rausgehen: "Ääh, ich muss noch ein paar Überredungsbröckchen mit nehmen....."
Beiträge von Gartenfee97
-
-
Es ist windig...fast schon Sturmboen und Herr Hund mutiert zum Welpen! Ooooh - ein fliegendes Blatt!!!! Hinterher! Aaaaah - was ist das??? Ein Papierfetzen!!! Hinterher!!!!
Und ich am anderen Ende der Leine muss wohl oder übel mit wenn 35 kg loshüpfen!Aber zum Ausgleich konnten wir heute ohne Motzen und Zerren einen Hund an uns vorbei lassen und das sogar zwei Mal! Da ist das Rumhüpfen wegen Blättern etc. schon wieder verziehen.
-
Bei uns gibt es drei Abstufungen bei Begrüßungen: Kommt mein Mann, "normales" Wedeln, kurzes Streicheln, alles gut. Komme ich, deutliche Freude, da wedelt der ganze Hund, ich werde am Ärmel gepackt und sozusagen nach drinnen geschleift und es wird gewedelt und um mich herum getänzelt. Kommt meine Tochter, passiert das Gleich wie bei mir, zusätzlich brummt er in tiefer Tonlage und am liebsten schleift er dann noch seine Decke mit sich herum, der Spinner.
Ihn beim Heimkommen für ein paar Minuten zu ignorieren ist allerdings so gut wie unmöglich.....
Toll finde ich auch die Begeisterung zu sehen, wenn die Terassentür aufgeht und Charlie durchstartet um einige Runden durch den Garten zu rasen. Das ist Lebensfreude pur! -
Regen ist ok, solange der Herr nicht durch Pfützen laufen muss - das darf der Mensch dann, wozu hat der Schuhe an.....Aber der Wind ! Da gibts scheinbar soviel Input, dass Herr Hund völlig gaga wird. Seeehr schwer, dann noch auf das andere Ende der Leine zu achten.
-
Wir haben neulich bei unserer TA wegen des Hormonchips nachgefragt, weil unser Trainer vorgeschlagen hat, das mal zu testen. Die hat uns dringend davon abgeraten, so lange Charlie nicht darunter leidet ( und wir mit ), dass hier überall läufige Hündinnen sind. Sie meinte, sie hätte einen Goldie gechipt und der hatte ein Jahr lang jede Krankheit, die man sich nur denken kann, Hautprobleme etc. Seitdem ist sie echt vorsichtig, was chem. Kastration angeht. Fand ich bedenkenswert.
Wir haben ihn dann nicht chippen lassen, in der Hoffnung, dass der Junghundewahnsinn irgendwann Geschichte ist. -
Wir haben Charlie "Tauschen" beigebracht, weil er als Welpe alles mögliche wie z.B. Steine aufgerüsselt hat. Macht er jetzt nicht mehr, dafür klaut er, wenn er meint , er müsste auch mal beachtet werden oder ein Leckerli wäre mal fällig. Geschirrtuch, Schals, irgendwelche Lappen, Zeitschriften oder Kissen etc. werden dann stolz herumgetragen, bis sich jemand zum Tauschen findet.... Es findet sich doch tatsächlich immer wer.....
-
Das Thema macht mich echt fertig!!
-
Och Menno, seit Tagen klappt das Gassi für unsere Verhältnisse recht gut, dafür dann heute einen Rückfall ins alte Schema. Ein Nachbar kam von hinten mit seinem (unbeleuchteten) Rad, seine Jagdhündin an der Leine. (Die muss übrigens schon von klein auf am Rad rennen....ich spar mir den Kommentar...) Ich hab ihn nicht gesehen. Aber Charlie - bellen, auf den Hinterbeinen, das volle Programm. Jetzt bin ich wieder die mit dem unerzogenen Hund...
Es hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert, bis er wieder ansprechbar war. Mist! -
Naja, sowas passiert eben doch mal, auch wenn man ständig aufpasst. Wir hatten neulich auch einen ähnlichen Vorfall mit dem kleinen Wuschel einer Bekannten. Obwohl wir ihr gesagt hatten, sie soll den Kleinen nicht in den Garten lassen, wenn Charlie draußem frei läuft, fand sie es wohl nicht so schlimm. "Hunde müssen auch mal spielen...." Dann sind 36 kg losgedonnert und haben natürlich alles überrannt, was im Weg war. So schnell kann man gar nicht gucken. Glücklicherweise wollte Charlie tatsächlich "nur spielen"...
Ich hoffe sie hat daraus gelernt. Dem Kleinen ist nix passiert, GsD. -
Charlie würde auch Wäsche, die herum liegt, schreddern... Er hat keine Box, also wird der Aktionsradius verkleinert. Bei uns ist nur Küche und Flur für ihn zugänglich, wenn er allein ist. Altpapier hat er aber trotzdem schon gefunden....
Und wenn es ihm zuuuu langweilig wird, schreddert er seine Decke, der Blödmann.