Beiträge von xaragon

    meine Hunde würden in den keller gehen , ihren Rucksack packen und ausziehen wenn sie dein Programm jeden tag durchmachen müßten.
    vielleicht etwas die rasse ( Windhunde ) - aber auch für alle anderen rassen finde ich es heftig.
    und ja - man kann einen Hund durch dauerbespaßung so richtig aufziehen.

    ja - mitnehmen !
    4 Wochen sind schon eine gute eingewöhnungszeit.
    wenn du dich etwas am rand setzt wo nicht alle über den Hund steigen , seine decke mitnimmst und bei Unruhe mit ihm rausgehst - da sehe ich gar kein Problem , eher einen Vorteil.
    bei der Familie weißt du ja , daß das nicht zu einer wüsten Party ausarten wird.
    viel spaß !

    ihr habt ja wirklich schon alles versucht . mir fällt da auch nichts mehr ein.
    ich habe es ungekehrt. meine Hunde bekommen jeden morgen buttertoastwürfel von der gabel . wenn die den toaster hören , werden wir gleich mit sitz , platz und Spielzeug beschenkt. :smile:
    ich kann mir gar nicht vorstellen , was mit dem Hund gemacht wurde , daß er diese angst entwickelt hat.
    vor allem , weil ja die farben , formen.... verschieden sind.
    Notlösung ? damit der Hund nicht immer stunden weg ist - den toaster in ein anderes zimmer ?
    ein toaster im Schlafzimmer ist zwar sehr originell - aber was machen wir hundebesitzer nicht alles ??

    ich habe gerade auch so einen " schnellwachser " . 8 Monate und hinten schon höher als der erwachsene rüde.
    beide aus kontrollierter zucht.
    nach dem ersten sack welpenfutter bin ich auf juniorfutter umgestiegen.
    ich füttere recht knapp.
    ich bewege bis jetzt den Hund sehr sparsam. möglichst wenig treppen , am anfang gar keine. keine langen spaziergänge , nur Stadtbummel. die Bewegung , welchen er sich in dem sehr großen garten holt ist mehr als genug.
    ich denke , alles ist ok . er steht kerzengrade und fest auf seinen langen beinen.

    ich wollte mit 13 auch unbedingt einen Hund - habe ihn bekommen . einen cocker. größer wäre nicht in frage gekommen , weil auch nur eine Wohnung.
    Schäferhund und Dalmatiner sehe ich in deinem fall nicht so geeignet.
    ganz auf alle fälle müssen deine Eltern voll dahinter stehen. in den nächsten jahren wird sich viel in deinem leben ändern. Ausbildung und damit vielleicht Ortswechsel . ein freund , hochzeit , Kind...... ein Hund lebt um die zwölf jahre und sollte dann immer in dein leben passen - was nicht so einfach wird. ich spreche aus Erfahrung. :/

    mein vorschlag - gar nicht in hundeansammlungen gehen welche den Hund noch mehr aufdrehen.
    spaziergänge in ruhiger gegend , vielleicht an der flexi und dabei immer mal sitz und platz und komm - erst mal an der langen flexi , das läßt sich auch üben.
    hundebegegnungen für den sozialkontakt erst mal nur an der leine mit einem auch angeleinten Hund.

    na - das nenne ich jetzt mal " Probleme " :D
    sei doch froh , daß dein nachbar und der Hund sich mögen " .
    der Welpe ist 20 Wochen - vielleicht wächst er noch so viel , daß er dann nicht mehr hochspringen muß.
    ansonsten - der Hund wird sehr gut unterscheiden ob fremde vorbeikommen oder es sein " nachbarfreund " ist.
    ansonsten - ich habe nichts dagegen , wenn meine Hunde von fremden menschen angefaßt und gestreichelt werden.

    eßt ihr denn sonst kein fleisch ? das muß man doch auch zubereiten = riechen.
    ich kaufe " fleisch für Hunde " beim metzger . das riecht nicht anders als mein goulaschfleisch - sind einfach nur nicht so schöne stücke.
    ich barfe nicht . meine Hunde mögen kein rohes fleisch im Napf , wird alles durch die gegend gezogen.
    aber ab und zu , so zwei mal die Woche , bekommen sie gekochtes.
    ich finde auch , dose " stinkt " mehr als frisches fleisch.
    ansonsten - ich bin überzeugter TR-FU fütterer , gerade bei der aufzucht von Welpen fühle ich mich da auf der sicheren seite.
    vielleicht habt ihr einfach nur schlechte Qualität bekommen ? wenn ihr es weiter versuchen wollt , geht doch einfach mal zum metzger und kauft frisch.

    Zitat

    Komm man her :D.
    Ja stimmt, einerseits gibt es wenig Interessenten und dann muss es natürlich auch passen. Auf jeden fall bleiben die Kleinen solange hier bis sich der passende findet.

    Kein Problem, ja das die Rasse nicht FCI anerkannt ist hält einige ab auch wenn die Welpen offizielle Papiere bekommen, halt nur vom polnischen Verband. Aber viele möchten halt Hunde die in der Haltung einfacher sind (z.B. in puncto Jagdmotivation) oder mit denen man vielseitigen Hundesport machen kann, aber dafür ist der Tazy halt weniger zu motivieren. Der Tazy ist halt einerseits ein völlig unproblematisch aber andererseits keiner der beim Spazierengehen einfach so mitläuft.


    na , dann drücke ich dir mal die Daumen .
    ich habe gerade wieder einen ( ! ) salukiwelpen durch - vier - im haus gehalten - hätten mich wohl in die klapse gebracht . :sad2:
    hast du denn vor dem decken nicht schon mal nach interessenten geguckt ?
    bei so seltenen rassen ist es doch meistens so - sie werden einem aus der Hand gerissen zu irren preisen weil sie selten sind - oder keiner will sie haben weil sie keiner kennt und sie nicht als rasse anerkannt sind.
    viel glück für die kleinen !