Beiträge von goodiehunter

    Zitat

    Jep, so isses. Wenn man richtig gute Makros machen will, geht das normalerweise nicht so locker Freihand bei Sonnenschein.


    Stativ, Ausleuchten, etc pp. Richtige Makrofotografie ist meiner Meinung nach sehr sehr viel Technik - und irgendwie stehen da meiner Erfahrung nach vor allem die Herren drauf ;) Da gibts dann noch so nette Sachen wie zig Fotos über einander Basteln, mit Makro Schlitten um die Schärfentiefe zu erhöhen.. is jetzt ehrlich gesagt gar nicht meins.


    Ich mache zwar defintiv keine richtig guten Makros, aber ganz so schwierig wie man es hier hinstellt ist es dann doch nicht, ich mach meine Makros zu 85% ohne Stativ, weil ich einfach keine Zeit hätte alles einzustellen und schon sind die tierchen wieder weg. (Fotografiere hauptsächlich tiere)
    Aber es stimmt, unter Blende 6.7 geht mal gar nichts, am besten Blende 8-11 damit der Schärfebereich passt, aber natürlich muss das Licht passen, ich mache das meistens abends wenn die Sonne schön weich wird, aber noch genug licht vorhanden ist damit die Verschlusszeit auch halbigs passt denn ich fotografiere eben ohne Stativ.


    Ich habe was makro fotografie betrifft alle Tamron Makros (60,90,180) und auch 2 alte Minolats mit 50mm und 100mm.


    Ein Makroobjektiv ist aber nicht wirklich dafür geeignet spielende Hunde zu fotografieren, dazu ist einfach der Fokusring zu fein eingestuft und somit der AF auch zu langsam.


    Aja, übrigen meien Makros findet ihr hier falls jemand Lust hat bisschen zu stöbern.


    Aja...und das mehr Bilder übereinander legen mit anderen Schärfebereich nennt man Fokusstacking. Aber das geht eben NUR bei Stilleben. Den sonst hat man wohl kaum die Zeit 10 identische Fotos zu machen mit anderen Schärfebereich um diese dann zu kombinieren :-) Alleine ein hauch von Wind würde das Bild zuviel verändern würde es man open Air machen.


    Habe sogar 10cent mehr geschafft.


    Zwischensumme brutto: 25,37 EUR
    Rabatt Coupons Futtertest2014: -22,90 EUR

    Zitat


    Und das mit dem Anschauen beim Fuß ist richtig, ein jagdlich arbeitender Labrador soll ja immer die Umgebung abscannen, ob da nicht irgendwo was fällt, was er sich ja merken muss.


    Ja Eben, ich arbeite da ja sehr gegen die Natur des Labradores. Aber die Unterordnung brauch ich einfach für weitere Prüfungen. Aber die 5min funktionierts schon prima das sie bei mir bleibt.


    Man muss halt nur wissen wie man mit einen Labrador arbeitet, den es ist halt kein Hütehund der ohne wenn und aber fuss geht und einen ansieht.


    Aber jetzt werd ich mal abwarten wie Sportschutz funktioniert und wie sehr Sie das annimmt... Sonst wirds nur die Sonderprüfung Fährte... da kann ich Sie voll fordern und das mit vollen Einsatz :-)

    Zitat

    Was ist denn Labradorubtypisch? "Schutzdienst" würde mir einfallen.


    Richtig, aber "Sport"schutz, der ist ja etwas anders Schutzdienst. Aber ich weiß noch nicht obs funktioniert, aber da sie es einfach liebt wo reinzubeißen und zu ziehen und zu spielen. Für Sie ist es ein Spiel...und Kein "Schutz" den das kann Sie gar nicht..da würd sie auch versagen. Aber ich weiß eben nicht wie die anderen Teile der Prüfung gehen ... Sportschutz besteht bei uns ja aus Unterordnung, Fährte und eben den "Beißarm" erbeuten :-)


    Zitat

    WAgility z.b. ist nicht ihr Talent, weil sie nicht sooooo schnell ist wie z.b. ein Border. Aber trotzdem hat sie Spaß dran durch Tunnel zu laufen und so Sachen.


    Das geht bei uns gar nicht...Agility oder Breitensport... no way... Ich bekomme sie ja kaum über die Hürde oder Sprungrube der Unterordnung... darum hätte ich gerne einen Toller :-)


    Aber ich weiß mittlerweile was mit irh geht, und schau das ich das fördere und ich auch meinen Spass dabei habe :-)
    Futterbeutel verstecken im Wald...da hab ich Sie schon oft "fertig" gemacht..

    Unsere Dame ist auch kein Aufmerksamkeitstalent.
    In der Hundeschule, konzentriertes arbeiten, (für Unterordnung reichts) geht für 5min...dann fängt sie an "schlampig" zu werden und nicht mehr alles ordentlich zu machen. Wobei man ehrlicherweise sagen muss das ja ein Labbi nicht unbedingt dafür gemacht ist schön im fuß zu gehen und immer augenkontakt zu halten...
    Wie gesagt, da ist Konzentration halten eher schwer, an dem Tag darf ich Sie vorher nicht anderwertig auslasten sonst geht gar nichts mehr und sie läuft nur unmotiviert neben mir her und macht halt so lala mit...


    Dummyarbeit funktioniert sehr gut, sie macht es auch gerne so lang es für sie als Spiel spannend bleibt und auch als Spiel aufgebaut wird, als "Arbeit" mag sie es nicht so gerne. Für Sie muss es ein Spiel bleiben und intressant oder eben Futterbeutel :-)


    Sie kommt ja auch eher von der Showlinie, da wird sicherlich auch etwas verloren gegangen sein.


    Was sie jedoch liebt ist Fährtenarbeit, machen auch die Sonderprüfung Fährte, das liebt Sie...Sie arbeitet mit der Nase sehr gut, was ja für Labbis nicht unnatürlich ist, aber sie ist da einfach sehr talentiert auch für einen Labrador. Daher arbeite ich viel mit der Nase um Sie auszulasten. Soll sich ja hier auch etwas an den Hund orientieren.


    Achja, und was ich mit unserer Dame gerade anfange will ich lieber nicht erwähnen :hust: :hust: Labrador untypisch. :lachtot: :lachtot:

    Zitat

    Ein Toller steht für mich ganz weit oben auf der Zweithundliste [emoji4][emoji7]


    Bei mir eben auch... vorallem als "Arbeitstier" .... stehe da mit meinen Labbi sicherlich bald an :-)


    Und der Toller sollte ja doch etwas triebiger sein :-) Vorallem den Charakter finde ich top...falls stimmt was man so liest...daher hab ich ja gefragt... ob jemand einen hat :-)

    FairytaleFenja


    Ich hab eine braune Labradordame... da sieht man den Dreck zwar nicht so.... aber die tickt genau so... Pfütze....dreck..he da muss ich rein...haha...


    Oft fang ich echt so dermassen zum lachen an...aber oft...auch nur noch zum verzweifeln..aber diese Lebensfreude eines Labradors ist schon beneidenswert... wir haben jedoch einen Labrador mit etwas weniger will to please erwischt, sie hat einen extremen Dickkopf, und auch merkt sich irgendwie relativ viel.
    (zb. Trainingsgelände gibt es nach Sprungrube und Hürde ein kleines Tellerchen wo als Belohnung leckerlies warten, unsere Dame hat beim 3ten mal training beim betreten des Geländes gleich sofort alle 2 besucht und kontrolliert ob was da ist*g*)


    Aber mit Leckerlie trainieren funktioniert gut und mittlerweile eine brave Dame.



    Hat eigentlich jemanden einen Toller? Ich würde mich sehr für einen Interessieren.

    Zitat


    Hat jmd eine Empfehlung für uns, welches Trockenfutter wir da nehmen sollten? Bislang haben wir uns da mangels Erfahrung auf die Empfehlung anderer Hundehalter verlassen \o/


    Welches futter füttert ihr den so? Also was habt ihr bislang verwendet?
    Gutes und günstiges kaltgepresstes wäre zb. Markus Mühle, Lukullus, Lupo natural
    Gutes günstiges extrudiertes wäre Josera, teilw. Bosch, Belcando

    Zitat


    Das leuchtet mir schon ein; wobei sich das primär auf die Nährstoffversorgung beziehen würde; ob die Zutaten und Konservierungsstoffe gut sind, wäre dann noch ne andere Überlegung


    Es ist ja kein Geheimniss Das RC Tierversuche macht...ob man das positiv finden kann?


    Cola gibt es auch schon länger als viele anderen Limonadenhersteller...ist es deshalb gesünder? Weil Sie Forschen wieviel Zucker richtig heiß macht??