Smartie hatte am Anfang wahnsinnige Angst beim Auto fahren.
Ich wollte ihn am Anfang mit Trenngitter im Kofferraum mit fahren lassen.
Dort hat er gehechelt, gezittert, gespeichelt.
Das Theater, bis er im Auto war, war eine Katastrophe und hat mir jedesmal das Herz gebrochen :-/ (er wusste, was kommt und hat sich gegen das reinheben gewehrt...)
Da er täglich fahren musste (und ich die Hoffnung hatte, dass sich das mit der Zeit legt) ist er in dem Zustand etwa 8 Wochen täglich 2x mit ins Büro gefahren.
Parallel haben wir die Rückbank aufgebaut - mit Ruhe und Zeit, so lange, bis er freiwillig selbst eingestiegen ist - sich hingesetzt hat, entspannt hat, dann erst sind wir ein paar meter gefahren, es saß immer jemand neben ihm, an der er sich angekuschelt hat.
So aufgebaut war die Rückbank auch ohne Begleitperson, auch zu "langweiligen" Orten wie zum Büro z.B. sehr schnell gar kein Problem mehr und Herr Hund konnte entspannt liegen und auch mal schlafen.
So sind wir dann 1/2 - 3/4 Jahr gefahren.
Mit dem neuen Auto ist auch eine Kofferraumbox eingezogen - ich wollte die Rückbank wieder für mich.
Da war der Kofferraum erstmal noch blöde, aber er ist selbst reingesprungen und hat auch nicht gezittert - wollte aber halt auch nicht komplett runter fahren.
Eine lange Strecke (2,5 h Fahrt) hat das dann aufgelöst - irgendwann nach 20 min. auf der Autobahn hat er sich hingelegt und gepennt, seit dem ist auch das Fahren im Kofferraum sehr entspannt.