Beiträge von blauewolke

    Hallo liebes Forum,

    beim Suchen hab ich leider nix gefunden. Falls das Thema unerwünscht, doof oder doppelt ist bitte löschen :ops:

    Aufgrund von kleineren Alleinseins-Schwierigkeiten würde ich für unseren Smartie gerne eine Box im Wohnzimmer als "Rückzugs-Kuschelort" einführen.
    Eigentlich steht unser Wurm nicht besonders auf Höhlen und liegt, wenn wir zuhause sind, am liebsten mit uns auf dem Sofa, aber grad fürs (kurze) alleine bleiben fände ich einen Kennel (in dem er sich wohl fühlt, natürlich positiv aufgebaut und groß genug) ganz toll.
    Deshalb suche ich Ideen - was steht bei euch zuhause?
    Wie sieht das aus?
    Habt ihr selbst gebaut oder gekauft?
    Wie nutzt ihr ihn?

    Sowas fände ich unglaublich hübsch - natürlich für meine Zwecke nicht geeignet, weil zu klein und auch nicht zu schließen: Weidenkorb-Kennel

    Naja. Ein Pferd führt man i.d.R. mindestens am Kopfhalfter, teilweise auch mit Gebiss - das das einfacher zu führen und zu "konditionieren" ist, ist ja eigentlich klar.

    Zudem wird das Pferd wesentlich seltener geführt als der Hund (in der Regel, man reitet ja doch mehr als man mit dem Pferd geht) und damit ist es (meiner Meinung nach) einfacher, konsequent zu sein

    Interessant.
    Smartie hat zur Zeit auch recht schuppiges Fell und ich war schon drauf und dran es eben auf den Mantel zu schieben ...
    Vielleicht doch die Heizungsluft.. oder der Urlaub war zu stressig

    Stimmt schon - das hinten bleiben war auch bei uns das "einfachste" und noch immer die einzige Möglichkeit bei extremem Erregungslevel (z.b. Neulich im Urlaub durch die ganzen Vogelschwärme in den Dünen) und/aber genau das hat uns das Tor zur lockeren Leine geöffnet.

    Da Smartie nicht ohne Leine sein kann ist mir aber eben auf Dauer wichtig, dass er an lockerer Leine (egal wie lange sie ist) trotzdem "sein Ding" machen und gucken und schnüffeln kann

    für "bei mir" oder "hinter mir" oder "Fuß" hat er ein Kommando.
    Für "Achtung die Leine ist bald zu Ende" hat er keins (mehr) ... naja, würde er mit Anlauf rein rennen würde ich ihn vermutlich schon vorwarnen, aber er ist ja immer nur einen Ticken schneller als ich, so dass er eben irgendwann das Ende erreicht.
    Und (bevor es geschneit hat) hat er eigentlich auch angefangen, sich selbst zu korrigieren - er spürte Zug = wurde langsamer.
    Ganz lustig finde ich, gerade jetzt mit dem ganzen Schnee wo man üüüüüüberall schnüffeln muss: wenn er da lange genug eben keinen Zug spürt bleibt er stehen und guckt, wo ich bin xD

    hängts evtl. mit Schnee zusammen?
    Das war die letzten Tage bei uns nämlich der absolute Leine-laufen-Horror.
    Wir hatten tatsächlich schöne Fortschritte gemacht (alleine, wenn andere Menschen und oder Hunde dabei sind klappts noch gar nicht), aber seit Schnee liegt ist die ganze Welt neu und spannend und riecht so gut ... Fokus bei mir: 0% :/

    Warum "sagst" Du ihm, dass die Leine gleich zu Ende ist?
    Ich hab das am Anfang auch gemacht, mir dann aber überlegt, dass ich nicht für den Rest meines Lebens 100x die Minute "langsam" sagen möchte (übertrieben, ja .. :) ) und hab es sein gelassen.
    Wenn die Leine sich strafft hat er zwei Schritte Zeit, sich selbst zu korrigieren, tut er das nicht bleibe ich stehen und "lade ihn ein" zurück zu kommen, dann gehen wir zusammen weiter.

    Seit meiner Kindheit liebe ich sie, die Schäferdackel. Vor allem, wenn die Hündin der Schäferhund ist :D :D :D

    wäre es andersrum - also die Hündin der Dackel - nicht extrem gefährlich für die arme Hündin?

    Was macht denn diese "besondere Mischung" für Dich aus?
    Kann man denn, wenn man zwei so unterschiedliche Wesen verpaart überhaupt irgendetwas über das "Ergebnis" voraus sagen?

    Also - klar - ich liebe meinen Mischlingshund über alles und gäb es eine Möglichkeit, genau den Hund noch ein zweites Mal zu haben - ich würde "hier" rufen - aber ... das ist doch schlicht und einfach nicht möglich.