ich finde, ehrlich gesagt, 10 cm nicht "minimal" - ich hab tatsächlich grad mal ein Lineal genommen und nochmal nachgeschaut
Und ich bin doch der Meinung, das Mit-Mieter oder Vermieter durchaus in der Lage sind per Augenmaß abschätzen zu können ob ein Hund nun 45 oder 55 cm hat - also kann so eine Lüge durchaus "auffliegen".
Mal davon abgesehen, dass es meiner Laienhaften Meinung nach einem Vertragsbruch gleich kommen würde, wenn die Größe des Hundes (eben bis max. 45 cm) im Vertrag fest geschrieben ist und der Hund bereits vor Unterzeichnung deutlich größer ist finde ich auch, dass wir Hundebesitzer füreinander "mitverantwortlich" sind.
Wäre ich Vermieter und mein Mieter würde mich bei der Größe (oder Rasse) seines Hundes belügen würde ich Mittel und Wege suchen, die Hundehaltung generell zu verbieten - um so einen Fall nicht noch einmal zu haben.
Und damit gibt es dann eine Wohnung mehr, bei der Hundehaltung grundsätzlich nicht gern gesehen wird...
Ich würde das offene Gespräch suchen.
Anbieten, den Hund vorzustellen etc.
Aber ich würde nicht lügen, auch auf die Gefahr hin, die Wohnung nicht zu bekommen - ich könnte es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.