Beiträge von blauewolke

    Nein, gar nicht.
    Sie haben sich etwas geärgert, wegen so einer Lapalie zu fünft in die Walachei ausgerückt zu sein... verständlich.
    Sie haben uns gebeten, umzuparken und beim nächsten mal besser auf zu passen... und dann waren sie wieder weg - nachdem sie alle Hunde einmal durchgeknuddelt hatten xD

    "Was machen SIE denn da?!?!", in entsprechendem Ton.
    Hören wir tatsächlich recht häufig.

    Einmal hat jemand die Polizei gerufen, weil ein Auto über den Bereich ragte, den man befahren durfte (Anlieger-frei weg begann dort).
    Es war im Sommer, entsprechend war immer jemand bei den Autos, deshalb wussten wir ganz sicher, dass wir niemanden belästigt haben oder im Weg waren.
    Es hat uns auch niemand angesprochen. Nur dann halt die 5 Polizisten, die im Mannschaftswagen angerückt sind :shocked:

    Aber Deine Trails klingen super :bindafür: :applaus:

    Wir haben hier in der Nachbarschaft zwei Hunde (ein Golden Retriever und ein Rauhaardackel), die (unabhängig voneinander) in jeder Sekunde, in der sie draußen sind bellen.
    Warum tun sie das?

    Also, sie bellen nichts an und wirken auch nicht aufgeregt oder angespannt, sie bellen einfach nur non-stop.
    Beim gehen und stehen, schnüffeln, gucken und pieseln...
    Und es nervt unfassbar.
    Der Dackel wohnt drei Häuser weiter und. Elle auch ohne Pause, wenn er in den Garten darf. :verzweifelt:
    Normal ist das doch nicht, oder?!
    Kann ich den Haltern irgendwelche guten Tipps geben? (Wobei ich das Gefühl habe. Dass die das gar nicht hören..)

    das stimmt, Friederike. Wir haben, wenn wir eine FeWo buchten, immer zuerst geguckt, was dort für Treppen sind

    Das haben wir auch gemacht :verzweifelt:
    Offene Treppen geht er nicht.
    Kann ich machen, was ich will - allerdings haben wir halt im näheren Umkreis auch keine offene Treppe, bei der sich regelmäßig üben anbieten würde.
    vier bis fünf mal im Jahr begegnen sich die offene Treppe und der Hund - bei meiner Mutter oder meiner Schwiegermutter.
    Das ist a) zu wenig um zu üben und b) ist beides mal nicht die zwingende Notwendigkeit, dass er die Treppe gehen muss.
    Bei meiner Schwiegermutter können wir die Treppe umgehen indem wir außenrum über den Garten gehen (um die Treppe von Wohngeschoss zu unserem Gästezimmer im UG bzw. Gartengeschoss zu umgehen), bei meiner Mutter und meiner Schwiegermutter hat er im oberen Bereich eh nix zu suchen.

    Beim letzten Besuch war ich super-mega-stolz, dass er sich von sich aus entschieden hat, meiner Schwiegermutter zu folgen - und dafür tatsächlich die Treppe nach oben genommen hat.
    Leider mit dem Ergebnis, dass er wie ein Häufchen Elend zitternd oben stand und sich für nichts in der Welt dazu bewegen ließ, wieder runter zu gehen (ich musste ihn dann tragen)

    Die Afterkralle oder Afterzehe, bei Hunden oft auch Wolfskralle genannt, ist eine vorkommende Zehe an der Innenseite der Hinterläufe. Die Kralle vorne wird, so weit ich weiß, Daumenkralle genannt.

    noch eine Stimme für Sambos Ausführungen - so kenn ich es auch :)

    @Chris2406
    Ah, danke, ja stimmt schon. Ich habe mir die Beschreibung von Sacco irgendwie anders vorgestellt, also dass die Leine wirklich nur um einen Finger "gewickelt" ist. Nach nochmaligem Durchlesen habe ich es auch richtig verstanden.


    Bitte nicht machen ! Also nur um einen Finger wickeln - das hab ich leider (weil mir die Leine durchgerutscht ist) unfallmäßig zwei mal probiert - mit dem Ergebnis, dass mir beide Male das Nagelbett des Ringfingers komplett aufgerissen ist ...
    Zum Glück nix gebrochen, aber Herr Hund hatte auch kaum Spiel, in die Leine zu knallen. Ich will mir gar nicht vorstellen, was passiert wäre, wenn da mehr Luft zwischen Finger und Hund gewesen wäre :mute: