ich liebe dieses Wetter.
Keine Mücken, man muss nicht schwitzen, bekommt keinen Sonnenbrand .. und es sind auch viel weniger Leute unterwegs ... also genau genommen gar keine *freu*
Herr Hund findet Regen zwar nicht ganz so lustig wie ich, aber wir fahren dann halt oft nach der Arbeit noch in den Wald - da ist es nicht ganz so nass und es riecht so toll, dass er den Regen vergisst
Tagsüber ist hier aber auch weniger los - obwohl ich Regen echt gerne mag, mag ich nicht den ganzen Tag in der Arbeit mit nassen Klamotten rumlaufen
Beiträge von blauewolke
-
-
Letztes Jahr hätte ich schwören können, daß Kiwi ein Zeckenmagnet ist.
Da hatte sie als Einzige ein paar Zecken (ich glaube vier). Im Vergleich zu anderen Hunden hier immer noch lächerlich wenig, aber damals gab es im Juni eine Nexgard und danach nur noch den AniForte Zeckenschild.
Kein Hund hat mehr 'ne Zecke gehabt.Dieses Jahr haben die Hunde weder den Zeckenschild noch Nexgard bekommen.
Kiwi hat keine einzige Zecke.
Dafür hatte Chili zwei.Kiwi und Chili laufen immer zusammen, stecken ihre "Rüssel" in die gleichen Büsche etc.
Warum ist es dieses Jahr der andere Hund?Sind Zecken "willkürlich"?
Können Zeckenmagneten plötzlich zum Zeckwegschreck werden?Hat noch jemand diese Beobachtung gemacht?
ohne es zu wissen vermute ich, es verhält sich bei "Zeckenmagnet" oder "Zeckenschreck" ähnlich wie beim Menschen und den Mücken.
Ich war von jeher Liebling aller Stech-Viecher.
Egal, wie viele Menschen um mich rum waren, ICH war es, der am Ende völlig verstochen war, während die anderen gar nix hatten.Hängt mit dem Stoffwechsel und Hormonhaushalt zusammen, meines Wissens.
Der Geruch zieht Mücken an oder halt auch nicht.
Ich denke, bei den Zecken ist es ähnlich?
+ Dazu: wer läuft als erstes am Grashalm, an dem die Zecke wartet, vorbei?Smartie hat zum Glück eh wenig Zecken.
Wir hatten das Scalibor Ende Mai / Anfang Juni für zwei Wochen runter - da hatte er dann sehr regelmäßig jeden Tag eine festgesaugte, lebende Zecke.
Seit es wieder drauf ist ist nichts - nichts krabbelndes und keine festgebissene.Trotzdem wird er nächstes Jahr wieder Bravecto bekommen.
Ich mag einfach das Band nicht ein komplettes halbes Jahr am Hund hängen haben. -
@Avocado ich liebe und vermisse das so sehr
Manche fühlen sich da ja beobachtet und unter der Lupe - ich habe mich bei so einer "Dorfgemeinschaft" immer beschützt gefühlt -
Ich wende mich heute auch mal mit einer Frage an euch:
Ich habe seit einigen Wochen total Probleme mit dem Schlafen. Ich bin sagen wir mal gegen 22 Uhr total müde sodass ich die Augen kaum aufhalten kann. Gehe dann gegen 22:30 Uhr ins Bett. Ich liege dann teilweise bis 1 oder 2 Uhr wach bzw. stehe dann auch teilweise wieder auf weil ich nicht zur Ruhe komme. Blöderweise klingelt gegen 5:30 Uhr der Wecker und ich bin den Tag über total im Eimer.
Hat jemand eventuell Erfahrungen mit pflanzlichen Mittelchen die ich da nehmen könnte um wieder einschlafen zu können? Oder andere Tricks?"Gute-Nacht-Yoga".
Ich habe/hatte das auch.
Immer, wenn meine Gedanken um etwas belastendes kreisen kann ich nicht schlafen.
Selbst wenn es nur unbewusst ist und ich bewusst gar nicht "denke".Ich habe für mich dann Yoga entdeckt. Ich habe eine App auf dem Smartphone, die mir für unterschiedliche Situationen Bewegungen empfiehlt.
Unter anderem gibt es eine 30-min. Session, die das einschlafen fördern soll.
Bei mir hat das zu 100% immer funktioniert. -
An die Wohnungsbewohner unter euch (ohne Garten oder Terrasse): Gönnt ihr euren Hunden Wasserspiele auf Balkon o.ä.?
ich hatte vorgestern und gestern drüber nachgedacht - aber der kleinste Pool würde nur mit ach und krach auf den Balkon passen (und er müsste den Tisch ersetzen
)... Das ausschlaggebende Argument dagegen war für mich allerdings, dass sich Herr Hund auf den glatten Fliesen mit nassen Pfoten und aufgedreht vom Wasser (er dreht da immer hoch :-/ ) vermutlich alle Beine brechen würde ..
Also: nein. bei uns gibts kein Wasser auf dem Balkon, leider. -
Es passt nicht so richtig her, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand kurz helfen:
Wie finde ich an den Platz, an dem all die tollen Aufnahmen von Neuschwanstein gemacht wurden/werden?
Das scheint ja ein ganzes Stück weg zu sein.Als Hintergrund zur Frage:
Ich überrasche meinen Mann mit einer kleinen Kurzreise.
Nachdem wir nicht weit weg fahren, aber nah am Schloss Neuschwanstein sein werden, dachte ich, es wär eine nette Idee, sich das mal anzugucken. Allerdings von außen - Smartie kommt mit und er darf ja ins Schloss nicht rein. -
Danke euch für die Fliegengitter-Beratung.
Ich hab nun einmal eins bei Amazon ungeschnitten als Bausatz bestellt ...
Ich meld mich dann nächste Woche mit dummen Einbau-Fragen -
Du bist aber auch fies. Sowas erzählt man dem stolzen Mann doch nicht!
Man lobt ihn... überschwänglich... mit quietsche-stimme, leckerlis, Ohr- und bauchkraulen...Hm, Klebestreifen und Bohren möcht ich nicht wegen Mietwohnung - ich hätte gern einen Rahmen zum einklemmen.
Ich muss SÄGEN???
das bekomm ich im Leben nicht hin, ohne dabei mind. einen Finger zu verlierenUm sicher zu gehen.. @KrissiMia und @Sambo71 ihr meint so was?
-
Die mit Rahmen - der wird mit sehr festen Drahtbügeln am Fenster befestigt - haben wir hier auch und die haben sich sehr bewährt. Unsere sind seit 4 oder 5 Jahren in Betrieb. Wir haben auch 2 Fliegentüren von dem System.
LG, Chris
Da es im Moment ohnehin Thema war in diesem Thread hab ich dazu auch ganz doofe Fragen:
Kann man die Fliegengitter mit Rahmen auch in höheren Stockwerken (also von innen) anbringen?
Generell: ist das anbringen schwierig oder kann ich das auch allein mit zwei linken Händen?
Und: wo oder wie muss man messen, um die richtige Größe zu erwischen?
Oh, und: gibt's die auch in merkwürdigen Maßen? (Unsere Fenster sind wohl trotz Neubau kein alltäglicher Standard
-
Die Mehr-Schichten-Methode verwende ich auch immer wieder.
Aber im etwas höheren Gras ist ja nichts mit Rauskratzen. Das hängt dann da irgendwie drin ...
Gibt es da irgendwelche Tricks? Ich verbrauche bei dem Versuch des Einsammelns immer etliche Tüten und der Erfolg ist minimal.Und leider kommt das zur Zeit bei Dobby ständig vor. (Sobald er leckere Hunde riecht ... und gerade findet er alle lecker ...
)
also .. wenn man Durchfall auch bei hohem Gras eintüten will (ich find ja, alles hat auch seine Grenzen
) könnte man Taschentücher drauf werfen, vollsaugen lassen und dann eintüten...
Müsste auch bei hohem Gras funktionieren - ich mach das auf der Straße und im gemähten Gras in unserem Grünstreifen so (bei Durchfall kann man ja nicht immer steuern, wos hin geht)