Beiträge von blauewolke

    Wir persönlich haben durch die reine Nassfütterung viele Vorteile erfahren. Der Hund riecht nicht mehr aus dem Maul, der Zahnstein ist weg und es schmeckt ihm einfach besser.

    sorry, ich hoffe, ich darf hier kurz OT zwischenfragen:
    Wirklich - von Nassfutter ist der Zahnstein eher weg?
    Ich dachte, durch das kauen der Trockenfutter-Brocken würde der Zahnstein mehr abgearbeitet?

    Wir haben dein iRobot Roomba 650 seit Mitte 2013.
    Fazit:
    Ohne Hund super - muss man quasi gar nicht mehr selbst saugen.
    Mit Hund kommt er nicht so schnell nach, wie der Wuffel Haare verliert.

    Unser Roboter saugt täglich während wie auf der Arbeit sind.
    Manchmal verheddert er sich unter Möbeln (Toilette, tiefe Schränke, sowas)
    Manchmal, wenn man nicht vorher prüft saugt und verheddert er sich in Kabeln (sehr beliebt das iPhone Ladekabel - das sollte nicht auf dem Boden rumliegen).
    Aber alles in allem sind wir sehr begeistert von ihm.
    Er fährt zwar planlos durch die Gegend (wir haben eine ca. 100 qm 4 Zimmerwohnung) und bleibt irgendwann mit leerem Akku liegen aber dadurch das er täglich fährt schafft er schon ne Menge Dreck weg.

    Ich finde, er ist recht einfach in der "Wartung" wir leeren so alle 2 -3 Tage den Auffangbehälter, einmal die Woche werden die Bürsten (eine Gummi- und eine mit Borsten) gereinigt (hauptsächlich meine Haare verfangen sich darin). so alle 2 -3 Monate tauschen wir den Filter (ich finde, man riecht wenn man nach Hause kommt, wann es wieder nötig wird) und bisher 3 mal gab es neue Bürsten.

    Wischroboter wär mein Traum - aber ehrlich wenn ich merke, wie viel Kraft ich aufwenden muss und wie häufig ich über herrn Hunds Pipi-Flecken wischen muss bis die weg sind - das kriegt in meinen Augen für die nächsten 5 jahre noch kein Wischroboter hin.

    naja - so ein Büroraum ist ja meist recht überschaubar :)
    4 Wände, irgendwo ist ne Tür die man eigentlich aus jedem Winkel irgendwie sehen kann.

    Jetzt im Moment sitze ich zumindest direkt zwischen Tür und Hund, was ihm ja eigentlich, so er drauf vertraut, die Sicherheit geben sollte, dass ich das für ihn regeln kann .. dachte ich

    die Trainerin kommt erst am Mittwoch.

    Wie in meinem anderen Thread schon geschrieben, habe ich am Freitag noch das Büro umgeräumt.
    Nun kann (und aktuell ist er) ich ihn direkt an seinem Liegeplatz anbinden, das ging vorher nicht.
    Zudem ist er nun direkt hinter mir und hat nur eine Möglichkeit (links) an mir vorbei zu kommen - da kann ich dann schneller eingreifen.

    Außerdem wird er nun noch konsequenter auf der Decke geparkt und im Zweifel gehalten, selbst wenn Herrchen rein kommt (oh, das tut mir immer so leid).

    Der neue Platz ist weiter weg von den Geräuschen vom Flur (vorher war sein Platz genau an der Wand zum Flur, nun ist es gegenüber - zwar an einem bodentiefen Fenster, aber er kann im Zweifel meinen Rollcontainer als Schatten nutzen und sich da hin legen auch mit Leine...
    Außerdem sind die Jalousien nun eh immer zu (beim neuen Platz blendet das Fenster auf meinen Monitor, aber was tut man nicht alles für den Hund ;) )

    Wir haben nun die Tür fast direkt gegenüber von uns - vielleicht hilft ihm das auch nochmal (also ich bin quasi 100% zwischen ihm und der Tür).

    So, außerdem herrscht absolutes Hund-beachten-Verbot bis die Trainerin am Mittwoch kommt.

    hmm,
    Also normalerweise geh ich vor meinem Mann ins Schlafzimmer.
    Manchmal kommt Smartie mit, manchmal bleibt er im Wohnzimmer - aber ich schließ immer die Türe und die zwei Jungs kommen dann später nach.
    Aber es war tatsächlich das erste Mal, dass ich wach wurde und sie noch im Wohnzimmer waren.

    Wir haben am Freitag Abend noch das Büro umgeräumt.
    Nun hab ich die Möglichkeit ihn direkt an seinem Liegeplatz anzubinden, er liegt direkt hinter mir (und hätte nur eine Möglichkeit, an mir vorbei zu kommen (also einfacher für mich, einzugreifen) und er liegt ein gutes Stück vom Flur weg - davor war sein Platz direkt an der Wand, die an den Flur angrenzt.
    Nun hat er zwar ein bodentiefes Fenster im Rücken (sonneneinstrahlung :-/) aber er könnte im Zweifel noch in den Schatten hinter meinen Rollcontainer ausweichen, außerdem sind die Jalousien eh fast immer unten, weil mein Bildschirm nun so steht, dass es spiegelt wenn sie offen sind... was tut man nicht alles für den Hund ;)

    Zudem ist die Türe nun genau gegenüber von uns - heißt, er sieht sie besser ein, vielleicht hilft das auch schon.
    - ich bin gespannt

    ja @Samita das ist genau das, was ich meine - wir brauchen noch gute Erfahrungen um uns gegenseitig mehr zu vertrauen.
    Im Moment kann ich gar nicht einschätzen, wie er reagieren wird.
    Vorgestern beim Dackel hat er nur reagiert - also der Dackel hat angefangen zu kläffen und in seine Richtung zu rennen.
    Gestern Abend waren zwei Hunde, ca. 4 meter entfernt, einer der Beiden hat uns angebellt - Smartie ist fast schon geflohen (hat weg gezogen ohne zu bellen).
    Heute morgen wieder der Zaunkläffer - da hat Smartie angefangen (in die Leine springen, Bellen etc.) - der andere hat erst angefangen zu bellen als wir längst vorbei waren.

    200 m weiter stand ein kleiner Hund ca. 4 meter weiter - hat ihn überhaupt nicht interessiert ..
    Ich kann noch nicht erkennen, wann er warum wie reagiert.....

    oh weh :( von mir gute Besserung.
    Ich kann sonst nix beitragen außer vielleicht die Idee, dass man den Tierarzt oder die Klinik nicht immer sofort zahlen muss.
    Viele bieten Rechnungszahlung an oder, wenn man es aktiv und ehrlich anspricht auch Ratenzahlung ... Vielleicht wäre das eine Überlegung, wenns grad mit dem Geld knapp ist - der kleine braucht nen Arzt jetzt ... *daumendrück*

    Also.... Ich habe ja nicht so viel Ahnung wie andere User hier, aber aus Zeitlichen Gründen würde ich persönlich nicht von einem Hund abraten.
    Ich bin auch voll berufstätig und muss "nebenbei" noch einen Haushslt führen..
    Ich habe den wunderbaren Vorteil, dass mein Hund mit zur Arbeit darf, aber dort passiert so gut wie gar nix mit ihm - er ist dort bei mir und schläft did meiste Zeit (und so Solls auch sein ;) )
    Wir sind morgens vor der Arbeit 45-60 min. Gemeinsam unterwegs, nach der Fahrt zur Arbeit gibts ne 10 minütige Beine ausschütteln Runde, in der Mittagspause 20-30min.
    Vor der Rückfahrt noch mal 10 min. Und abends dann ne Std. Gassi mit ein bisschen "üben". Wenn wir während der Arbeit mal 10 min. Spielen oder üben passiert das meist, wenn wir eh unterwegs sind.. Also sind die "hauptbeschäftigungszeiten" vor- und nach der Arbeit (von 7 bis 16.30 Uhr).

    Das wäre, aus meiner Sicht, also schon machbar.
    Ein größeres Problem sehe ich eher in Deiner Angst vor Hunden/Bissen.
    Es ist mir vorher NIE so aufgefallen, wie viele "ungesicherte" oder "unzureichend gesicherte" Hunde unterwegs sind.
    Seit ich meinen Hund habe merke ich das erst und fühle mich schon das ein oder andere Mal hilflos (sei es, weil kein Halter sichtbar ist oder weil der wenig hilfreich wirkt) - das solltest Du Dir vielleicht wirklich noch mal uberlegen, ob Du solchen Situationen gewachsen bist.

    Dazu kommt, dass Dein Hund auch Dich mal verletzen kann. Z.b. Bei einem Kampf, bei dem Du Eingreifen musst - kannst Du damit umgehen?

    Heut morgen war noch eine ganz merkwürdige Situation, vielleicht hat jemand von euch eine Idee, warum er das so gemacht hat:

    Ich bin vor meinem Mann zu Bett gegangen gestern Abend und hab die Schlafzimmertür geschlossen.
    Mann und Hund waren im Wohnzimmer und mein Mann ist dort eingeschlafen.

    Als ich heut morgen wach wurde schliefen die Zwei also im Wohnzimmer.
    Schnuffel hat mich gesehen und ist mit eingezogenem Schwanz gebückt zu mir geschlichen, als hätte er Angst??!?

    Ich hab ihn dann gestreichelt und dann war's wieder gut - der alte Schnuffel... Aber.. Wovor hatte er denn Angst?

    Puh, heut Morgen war ich froh, dass in unserem Wohngebiet so wenig Verkehr ist...
    Wir hatten einen schönen, aber recht langen Spaziergang, weil wir quasi alle 10 min. Am ziehen arbeiten mussten :)

    Auf dem Weg zurück kam uns an einer Straßenkreuzung plötzlich ein anderer Hund entgegen ... An uneinsichtigen Ecken habe ich Schnuffel immer sehr kurz - wer weiß schon, was um die Ecke kommt..
    Also Dackel erspäht, kurz geguckt, Straße frei - also schnell die Straßenseite gewechselt... Leider war die Leine des anderen SO lang, das er uns bis in die Mitte der Straße folgen konnte!
    Zum Glück kam kein Auto, das hätt ich mir ja nie mehr verziehen...

    Aber auch ohne Auto war die Begegnung so gar nicht schön:-/
    Na, wir arbeiten weiter...