Beiträge von blauewolke

    [/quote]


    Ich hätte wählen können zwischen einzeln bezahlen, 5-er "Sparabo" oder 10-er "noch-mehr-Sparabo".
    Ob ich nun, wenn ich einzeln bezahlen auswähle trotzdem die 10 Stunden, die er "veranschlagt" hat nehmen "muss" hab ich ehrlich gesagt weder im Vertrag gelesen noch nachgefragt.

    Nein, ich glaube nicht, dass es ein vorgefertigtes Programm ist. Zumindest sagte er, dass er es speziell auf ihn ausarbeiten möchte.
    Er sagte z.B. auch, dass wir im Lauf des Trainings verschiedene Orte besuchen werden (ich glaub, die "Abschlussprüfung" haben wir dann Abends im Nordteil des engl. Garten :D ) um möglichst viele verschiedene Situationen zu durchleben - DAS wollte er aber dann spontan(er) überlegen - also wann wo was ..

    Also ... so verstehe ich den Vertrag, ja.
    Der Halter ist auch haftbar, wenn der Trainer den Hund führt oder wenn der Halter eine Aufgabe des Trainers ausführt.
    Naja, ich habs unterschrieben und werde versuchen, es während des Trainings zu vergessen und zu meinem kindlichen "blinden Vertrauen" zurück zu finden.
    Er hat zumindest eine Ausstrahlung, die mich entspannter macht - das ist doch schon mal viel Wert

    wir warens nicht, die Dich dreimal passiert haben *püh* ;D ;D
    Aber wie gesagt - das ist ein Punkt, den ich beim nächsten Mal auf jedenfall ansprechen werde - ich hab mich in der Situation sehr unwohl gefühlt - und das ist ja auch nicht gut fürs Training

    Danke euch allen für eure Einschätzung.
    Nachdem ich heut Urlaub hab sind wir schon ganz fleißig am "fein" und "schau" üben ...
    Nuja, zuhause ist das irgendwie witzlos - sobald er einmal ein Leckerli für "schau" bekommen hat schaut er mich ohnehin die ganze Zeit an ;)

    Draußen ist es schon spannender und schwieriger seine Aufmerksamkeit zu bekommen... Aber das wird schon .. Das mit der "langen" Leine (jaja, 2.20m ist nicht lang) muss ich wirklich üben.
    ich bin es seit der ersten Sekunde im Tierheim gewohnt, dass er ganz nah bei mir ist - mit der "langen" Leine geht er bis sie straff ist voraus (übrigens genau wie bei der Schlepp auch).

    ich versuch mal, auf alle eure Punkte einzugehen :)

    4. Zaunkönig:
    Wie hat der Trainer es denn geschafft, dass Smartie ruhig geblieben ist?
    Bist du schon mal vor dem Zaunkönig stehen geblieben, um Smartie zu beruhigen? Vielleicht lässt sich auch dadurch erklären, dass der Zaunkönig aufgehört hat zu bellen, weil er es gewohnt ist, dass jeder verschwindet, wenn er seinen Affenzirkus macht. Fand er vielleicht einfach sehr komisch, dass da jemand doch tatsächlich einfach stehen bleibt. ;)

    5. Futter:
    Also ich glaube, so pauschal kann man das alles nicht sagen. Ich kenn genug Hunde, die Trofu bekommen und die schon klar im Kopf sind (zB Mia ;) ). Aber so grundsätzlich glaub ich schon, dass Rohfütterung sehr gesund und vielleicht das "Beste" ist. Aber wenn man jetzt das billigste Ekelfleisch verfüttert - das ist dann halt vollgepumpt bis obenhin mit Antibiotika etc. Ob das dann so viel besser ist als gutes Nafu oder Trofu? Denke, das muss man einfach sehr vom Hund und vom eigenen Bauchgefühl abhängig machen. Aber wenn du das Gefühl hast, Wolfsblut ist nicht so das Wahre, könntest du natürlich schon über nen Wechsel auf was auch immer nachdenken.

    Zaunkönig: er ist tatsächlich in etwas Abstand (also nicht frontal sondern "schräg") zum Zaunkönig am Straßenrand stehen geblieben und hat sich hin gekniet.
    Knien ist für Schnuffel irgendwie ein Zeichen, sich zu setzen (mein Mann sagt immer scherzhaft "wenn der Mensch sitzt muss es der Hund auch tun") - was er dann auch gemacht hat ... Der Trainer hat ihm dann die Leberwursttube vor die Nase gehalten und dann hat er sich beruhigt.
    Zudem war der Trainer zwar zwischen Zaunkönig und Schnuffel, aber er hat ihm nicht den Blick auf den anderen Hund verstellt - ich glaube, das war immer mein "Fehler" dass ich versucht habe, ihm den Blickkontakt zu nehmen... oder?

    Irgendwie hat mir der Zaunkönig total leid getan, als es dann ruhig war, Schnuffel an der Tube geleckt hat hat er geschaut als wollt er sagen "hey, ich bin auch ruhig, ich will auch was ..."

    Die Begegnung hat mir IHN vielviel sympathischer gemacht - ich glaub, ich geb ihm irgendwann auch mal ein Leckerli, wenn er nicht bellt :applaus: (nur Spaß)

    Futter: das mit dem "klar im Kopf" hat er sehr chemie-biologie-lastig mit Aminosäuren, die zur bildung von Serotonin führen, was wiederum als (ohweh, haut mich nicht, wenn das alles falsch ist) Neurotransmitter nötig ist um in den Nervenbahnen die Signale richtig zu übertragen *KnotenimKopf* - ich hab das abgespeichert als "mit Rohfütterung ist er klarer im Kopf" weil mir der Rest nur Kopfschmerzen macht ...
    Es heißt also nicht, das Hunde, die TroFu bekommen generell nicht "klar im Kopf" sind (vor allem Mia ist natürlich super klar :) - sagte ich schon, dass ich Mia super-klasse finde? :herzen1: ) sondern das es sein könnte (so sagt der Trainer) das es Schnuffel leichter fällt, sich ruhig und entspannt zu konzentrieren, wenn das Verhältnis der Aminosäuren besser ist (er brachte auch einen ADHS-Vergleich - da musste ich lachen, weil das einer der ersten Spitznamen für Schnuffel von meinem Mann war "ADHS-Hund", weil er zum Teil vergisst, dass er pinkeln wollte, wenn er vor sich ein Blatt rascheln sieht .. *pfeif*)

    Ich persönlich habe es nicht so gerne, wenn der Trainer die Leine in die Hand nimmt. Aber wenn er den Hund nicht mit fiesen MItteln dazu bringt, erwünschtes Verhalten zu zeigen, ist das mal okay. Wenn man damit motivieren will und einfach nur zeigen will, dass der Hund es grundsätzlich kann. Das sollte aber eine Ausnahme bleiben, sonst lernt ja keiner von Euch was.

    Ärgere Dich nicht darüber, dass der Hund es beim Trainer kann und bei Dir nicht. Das ist fast immer so. Wenn ich Dir meinen Hund an die Leine geben würde, würde die auch erstmal aus lauter Irritation bei Dir bei Fuß laufen und sich nicht trauen, ihr wahres Ich zu zeigen.

    Das mit dem Futter ist so eine Sache, da spielt viel Religion und persönliche Vorlieben rein. Die Sache mit dem hohen Proteingehalt und dem Zappeln habe ich auch mal von einer Trainerin gehört, es erst als Blödsinn abgetan und dann doch mit gutem Erfolg für meinen Hund entdeckt. Glaube ich zumindest, ich will nicht ausschließen, dass es Einbildung ist. Aber ich füttere halt seitdem Trockenfutter mit niedrigen Proteinwerten - weil ich aus ähnlichen Gründen wie Du nicht so scharf auf reine Rohfütterung bin. Man kann aber ansonsten auch Rohfütterung und Trockenfutter-Leckerli verbinden.

    Dass der Trainer noch nebenbei einen Futterladen hat: Es ist wahrscheinlich schwer, vom Hundetraining alleine leben zu können. Und dass man da versucht, ein bisschen Cross-Marketing zu betreiben, ist verständlich. Es darf halt nur nicht verpflichtend oder penetrant werden.

    Bei den Hundebegegnungen ist "Halter vorher fragen" sicher nett, aber im Grunde ist es für die allermeisten Hunde Mist, wenn man sie angeleint untereinander Kontakt aufnehmen lässt. Dieses Vorgehen würde ich mal kritisch hinterfragen. Kann ja sein, dass er das nur bei der ersten Stunde zum Testen gemacht hat. Im Alltag begegnen einem aber auch ständig "an-der-Leine-hallo-sag-Hunde", insofern muss man ohnehin lernen, damit umzugehen.

    ja, er wollte wohl sehen, wie er auf ihn und erste "Trainingsansätze" reagiert um einschätzen zu können, wie wir gemeinsam arbeiten wollen und auch, wie lange es evtl. dauern könnte.

    ich denke, es waren bei der Leinen-Begegnung zwei Sachen - zum einen hatten wir erzählt, dass er DIESEN Hund schon mal kennenlernen durfte (leider nicht mit seiner Besitzerin sondern mit seinem Besitzer, damit war sie halt gleich doppelt überrollt...) und zum anderen, weil er die Trainingssituation herbei führen wollte..
    Aber ja, ich werde auf jedenfall mit ihm noch mal sprechen.
    Wir haben auch gestern darüber gesprochen, dass Schnuffel Artgenossen-Kontakt bekommen soll, aber das ich (und das fand er glaub ganz gut) ihn nicht blind zu jedem rennen lassen will - da müsste schon Hund und Halter passen (so wie bei Mia und Ramona :pfeif: ) das ich das überhaupt möchte...

    Und tatsächlich... ich war schon ein wenig "Eifersüchtig" das es bei ihm auf Anhieb so gut geklappt hat und er ihn so angehimmelt hat - aber hey, ich wär wahrscheinlich sehr enttäuscht vom Trainer gewesen, wenn nicht ...
    Also ist das schon gut so, ich hoffe nun nur, er bringt mir bei, dass er mich genauso anhimmelt :)

    Denkt ihr denn, morgens/Tagsüber die Hälfte der Ration Trockenfutter und Abends die andere Hälfte Roh würde funktionieren? Oder ist das dann doppelt-doof weil nix halbes und nix ganzes?

    Super Thread mit vielen, vielen spannenden Tipps hier - vielen Dank euch allen.
    Aber mal eine ganz dumme Frage am Rande:
    Nehmt ihr dieses Zeug mit nach draußen? (für den Super-Rückruf ja wohl wahrscheinlich schon ;) ) - und WIE transportiert ihr das?

    Ich hab hier so einen Leckerli-Beutel zum an die Hose klemmen. Aber wenn ich da regelmäßig rohes Fleisch, Fisch, sabber-Zeuch rein steck ... Kann man sowas waschen? Also Waschmaschine? Die ganzen Bakterien sind doch spätestens nach einer Woche auch nicht mehr der Hit für den Hund, oder?

    naja, Einwände gegen das Barfen hab ich 3 (naja, 4)
    1. ich hab noch nen fast vollen 15kg Sack Wolfsblut hier stehen. Der war nicht unbedingt billig und ich mags nicht unbedingt weg werfen
    2. ich geb ihm im Büro Frühstück bzw. ein Teil seiner Futterration bekommt er den Tag über (z.B. fürs auf die Decke gehen) - das geht mit Rohfüttern nicht.
    3. meine TK-Truhe ist nicht wirklich groß und das passt da quasi nicht rein (Platz für eine große Truhe haben wir nicht)
    4. ich finds eklig, aber das kann man sicherlich überwinden, wenns ihm gut tut...

    Was das planen angeht hast Du sicher recht (genau das sagte mein Mann auch ;) ) Schwierig find ich glaub tatsächlich nur, dass bei so einem Vertrag erwartet wird, dass der HH "blind" vertraut, der Trainer es aber in dem Fall nicht tut ...

    Und ja, das mit dem Fragen werde ich ihm das nächste Mal sagen, dass mir das lieb wäre - ich mein, es ist ja auch meine Nachbarschaft hier und ich "muss" hier auch in nem viertel Jahr noch klar kommen ;) ich wär ungern als die verschrien, die "ihren Kläffer ja zu jedem anderen hin rennen lässt"

    Sooo, nun hab ich geschlafen und viel nachgedacht über gestern...
    Ich würd mich freuen, von vielen von euch eure Meinung zu bekommen - ich versuche, alles möglichst genau zu schildern, falls ich was vergesse oder was wirr ist, sagt mir bitte Bescheid :)

    Also. Der Trainer kam und wir sind gleich eine Runde Gassi gegangen.
    In der Wohnung noch hat Schnuffel an ihm geschnüffelt, er wirkte am anfang (sogar auf mich ;) ) leicht unsicher, was er von ihm halten sollte, war aber neugierig.
    Beim Losgehen war er ungewohnt eilig unterwegs (hat ziemlich an der Leine gezogen).
    Die ersten zwei Hundebegegnungs-Versuchsobjekte (der bei uns im Haus und unser Zaunkönig) ließen uns gleich mal im Stich, beide ließen sich nicht blicken.
    Nach ungefähr 20 minuten hat er gefragt, ob ich ihn an seine Leine umhängen könnte, dass er ihn mal führen kann.
    Er sagte (ja, das stimmt, da habe ich in der Vergangenheit mit sehr mäßigem Erfolg versucht dran zu arbeiten), dass Schnuffel uns nicht genug wahr nimmt (zu wenig Blickkontakt aufbaut) beim Spaziergang.

    Er hat dann jeden halben Seitenblick mit Lob und Leckerli verstärkt (fand ich sehr positiv, dass er vorher gefragt hat, ob er irgendwas nicht verträgt ;) ) und schon nach ein paar Minuten hing Schnuffel ihm quasi am Rockzipfel *grmpf* ;)

    Wir haben dann die Dogge getroffen, die Schnuffel schon kennt.
    Der Trainer hat ihn, ohne die Besitzerin zu fragen ob das okay ist hin gelassen.
    Sie hat sich deutlich überfahren gefühlt und ich fand die Situation so gar nicht gut.... Aber gut - es ging gut. Schnuffel hat kurz gebellt, dann die Dogge erkannt, geschnüffelt (aber unsicher, wie der Trainer meinte) und wir sind weiter gegangen.

    Er hat ihn mir irgendwann wieder "übergeben" und bei der nächsten Begegnung hatte ich ihn an der Leine - ein Hund kam uns entgegen.
    Schnuffel hat gebellt, ist im Kreis immer wieder in die Leine gesprungen. der Trainer hat übernommen, ihn etwas beruhigt und ist dann dem Hund nach... Auch da war ich mir nicht so 100% sicher, ob das für die andere Besitzerin okay war. Sie hat ihren Hund (der nicht mit Smartie mitgemacht hat) gelobt und ist weitergegangen .. falls sie grad selbst "im Training" war ... naja, vielleicht denk ich auch zu viel über andere nach.

    Dann kamen direkt drauf zwei Dackel, in einer Entfernung von vielleicht 15-20 meter - da die beiden den anderen Hund zuerst passiert haben haben sie da schon gebellt und sich aufgespult - eine wunderbare Gelegenheit für Schnuffel (der von der anderen Hundebegegnung ja noch nicht ganz wieder unten war) wieder hoch zu drehen.

    Wir sind dann noch mal zum Zaunkönig und er war wach und da.
    Ich muss gestehen, ich war fasziniert.
    Nicht nur, dass der Trainer es geschafft hat, dass Schnuffel aufhörte zu knurren und zu bellen (Abstand der Beiden etwa 10 meter), er hat sich sogar an den Wegrand gesetzt und von Trainers Leberwursttube genuckelt...
    Er hat zwar immer wieder angefangen, aber es war schon sehr beeindruckend.
    Auch das der Zaunkönig zwischendurch aufgehört hat hat mich echt umgehauen - das hat der noch nie gemacht - normal bellt er noch 10 min. nachdem jemand vorbei gegangen ist hinterher ....

    So - dann waren wir wieder zurück.
    Bei der Nachbesprechung fragte der Trainer dann auch, welches Futter wir füttern und hat uns anschließend dahingehend beraten, dass wir unbedingt auf Rohfütterung umsteigen sollen, weil (oh weh, hoffentlich bekomm ich das noch zusammen)
    1. Trockenfutter so erhitzt wird, dass keine Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe .. mehr übrig bleiben - die werden nachträglich wieder zugeführt, sagt er. Im Grunde sei es "verbrannte Kohle mit Zusatzstoffen". Außerdem sei in allen Hundefuttern zu viel Rohprotein und zu wenig Aminosäuren.
    Das Ergebnis sei, dass die Hunde zu viel Energie haben und nicht mehr klar im Kopf sind.
    Auch sein Zittern könne daher kommen ...
    Nun hatte ich vorher schon im Internet gesehen, dass der Trainer auch gleichzeitig einen Vertrieb von Roh-Hunde-Futter hat.... Hätte ich das nicht gesehen hätten mir die Ausführungen vermutlich nicht so zu denken gegeben ... Aber ...
    Was denkt ihr denn zu dem Thema?
    Ah - von Dosen/Fertigfutter rät er ebenfalls ab wegen dem Aluminium, dass durch die Dose vom Futter aufgenommen wird.

    Ich .. bin hin und her gerissen.
    Grundsätzlich war ich ja eh nicht so 100% sicher, ob Schnuffel sein Wolfsblut gut tut. Er hat zwar keinen dauerhaften Durchfall mehr, aber ich habe das Gefühl, sein Geruch wird strenger (auch seine Haufen). Er puuupt hin und wieder (nicht dauernd, aber halt ab und zu), er hat immer mal wieder für 1-2 Tage schuppiges Fell ...
    Und ganz grundsätzlich glaube ich auch dran, dass Rohfütterung das allerbeste für Hund ist, aber das alles andere SO schlimm ist ?

    Ja, dann kam der Vertrag - im Grunde unterschreibt man, dass man die Haftung übernimmt, dass man vorausgezahltes (Einzel- 5-er oder 10-er Block) Geld nicht zurück bekommt, wenn man die Std. nicht nehmen will (der Trainer aber den Vertrag jederzeit kündigen kann, wenn der Halter sich nicht ans Trianing hält) etc.
    Hätte Smartie ihn nicht nach 20 min. schon so angehimmelt und hätte mein Mann neben mir nicht genickt - ich denke, ich hätte ihn nicht unterschrieben, einfach, weil ich so einen Vertrag noch nie gesehen habe ... Und auch, weil ich eben das Haftungsding schwierig finde.
    Wenn der Experte, den ich extra dafür teuer bezahle, dass er mir beibringt mich in Situationen richtig zu verhalten, in einer Situation eine Entscheidung trifft (z.B. ihn zu einem anderen Hund zu lassen, die Leine so lang zu lassen, dass er auf die Straße rennen könnte etc.) dann geh ich als Halter davon aus, dass ER weiß was er tut - ich weiß es ja nicht (sonst bräucht ich den Experten ja nicht ;) ) und wenn aufgrund so einer Situation was passiert ... Dann find ichs schwierig, dass ich dafür haftbar bin ... aber - mei, Versuch macht Kluch

    Etwas irritiert hat mich, dass er tatsächlich (ohne das ich gefragt hätte) sagte, er glaubt daran, dass das "Problem" in 10 Trainingsstunden zu lösen ist.

    Oh, ein schönes Thema hatten wir auch noch: Kastration.
    Er hat recht am Anfang von sich aus gefragt, ob er einen Kastrationschip hat. Mein Mann antwortete "noch nicht" ich sagte "nu ja, wir überlegen noch, ob er einen bekommen soll oder nicht" ;)
    Am Ende unserer Zeit sagte er, er würde uns raten im Moment auf keinen Fall einen Chip einsetzen zu lassen, weil er in ihm eben einen unsicheren Hund sieht und er befürchtet, dass es durch den Chip erheblich schlimmer werden könnte.

    Nächste Woche haben wir also das erste "training".
    Bis dahin soll ich "fein" neu aufbauen / nacharbeiten, weil er es wohl als Lob nicht 100% erkennt und ich soll den Blickkontakt mit "Schau" aufbauen (drinnen und draußen).
    Außerdem sagte er, ich solle die Leine in Zukunft immer länger lassen - ob ich das kann?!
    Ich hab oft einfach Sorge, dass er mir auf die Straße läuft oder die Leine einem Radler der von hinten kommt im Weg ist ...
    Aber Trainer sagt, dass ist wichtig, weil es die Individualdistanz von Schnuffel stört, wenn er immer so eng bei mir sein muss :-(
    (ich habe eine 2.20 m lange Leine. ich hab sie an Straßen oder wenn viel Fußgänger und Fahrradverkehr ist meist bei 1.10 eingehakt - der Trainer hat sie auf 2meter eingestellt).

    Den Zaunkönig-Weg soll ich in nächster Zeit meiden, weil Schnuffel damit ohnehin schon schlechte Erfahrung (Frauchen zwingt ihn dran vorbei obwohl er eigentlich nicht will). Er sagte auch, er wird an der Stelle vermutlich die nächsten Jahre immer unsicher sein, selbst wenn der Zaunkönig mal nicht mehr sein sollte ...

    So - was denkt ihr?

    @anfängerinAlina bei Schmidt-Hundeboxen anzurufen kann ich auch nur empfehlen - der Mann, mit dem ich telefoniert hatte war sehr, sehr nett und auf meine Frage, ob sie nicht was gebrauchtest hätten kam die Antwort "wenn sie nun eine kleine Box für ein großes Auto suchen würden..." ;) (bei mir wars ja irgendwie eher andersrum).

    Jaaa, schon ... Nur...
    Also, wir werden unser Glück mit ihm versuchen und brav tun, was er sagt - beim Training.
    Es gab aber eben auch das ein oder andere, was ich nicht ganz so super fand.
    Den Vertrag, den ich unterschreiben musste z.b.

    Und, was ich von der Ernährungsempfehlung halte weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, da muss ich noch drüber schlafen.. ;)

    Diese Woche muss ich auf jedenfall "fein" verbessern und "Schau" draußen aufbauen (weil Herr hund immer alles spannender findet als mich)

    Ja, gell @Samita? Is schon ein schickes Teil :)
    Und warum soll ich den Hund in eine Box zwingen, wenn er sie so offensichtlich einfach nicht mag?

    Püh, der Herr Hundetrainer ist weg - 2h "Verhaltensanalyse" mit anschließender nachbesprechung sind ganz nett anstrengend.
    Aber bei 5 Hundebegegnungen gab's wenigstens auch was nach zu besprechen ;)

    Ich hab nu erstmal unglaublich viel im Kopf, dass sich erstmal setzen muss, bevor ICH bewerte ;)
    Aber zumindest Smartie mag ihn gerne... Und mein Mann auch ;)

    Ah: seine Einschätzung: Schnuffel ist unsicher und hatte in der Vergangenheit nicht viele oder in kürzerer Vergangenheit keine guten Hundekontakte.