Beiträge von blauewolke

    Er mag die Box noch immer nicht. 2 Monate lang gab es darin fressen, Leckerli, Kong... Er geht rein, wenn was zu essen drin ist, bleibt aber mit min. Einem Bein draußen.
    Wenn wir die Tür der Box schließen wird er nervös.
    Generell mag er keine kleinen, engen Räume (wir haben schon Vermutungen angestellt, was wohl in seiner Vergangenheit passiert sein könnte)

    Oh ja, ich hab ihm öfter sehr deutlich gesagt, wie blöd ich finde, was er grad tut - wer mich nächtelang vom Schlaf abhält hat wenig Spaß mit mir ;)
    Aber wirklich "beeindruckt" war er nicht. Wie gesagt, für Sekunden können wir ihn raus reißen, aber nicht länger :-/

    Am Freitag ist er auf der Treppe nach unten ausgerutscht, weil er der Spur des Mädels nach wollte :verzweifelt:

    Danke für eure Antworten. Wenn er in anderen Räumen ist, kratzt und springt er dort an der Türe und rast noch aufgeregter rum.

    Kauartikel / kauspielzeug hab ich versucht, dass interessiert ihn gar nicht (obwohl er rinderkopfhaut ansonsten super-Mega-yeah findet).

    Müde machen hab ich auch versucht, wobei das eh schon schwierig ist, weil er schnell überdreht und kopfmässig ihn draußen schnell noch viel überfordert.

    Ehrlich @flying-paws? Oh! Ich hab sehr häufig gelesen, dass es Rüden im Liebesrausch Bremsen soll, dass hat mir auch die Apothekerin so bestätigt?!

    Hm, dann setz ich das mal lieber wieder ab.

    Hausleine bzw. anbinden werd ich heut Abend mal versuchen, wobei ich über Nacht eher Sorge hätte, dass er sich verwickelt/verhakt.
    @Skadi88 was Kastra an geht hadere ich noch... er ist draußen schwierig wenn er eine Hündin riecht, aber er ist bei uns ja noch gar nicht angekommen und ich hoffe noch, dass wir da mit Erziehung einiges noch hin bekommen... Hier im Haus.. Ja, ich mach mir schon etwas Sorgen, weil der kleine echt übermüdet und gestresst ist ... Und das nun seit Mittwoch Abend :-/
    Auf der anderen Seite - wenn er das "nur" bei der einen Hündin 2x im Jahr durchmachen muss?
    Und vielleicht können wir da langfristig erziehungstechnisch auch noch einwirken?
    Ich weiß nur nicht wie, weil er so völlig in seiner Welt ist, wenn er so "abdreht" :fear:

    Ist bei uns ja noch nicht so wirklich lang her ;)

    erstanschaffung bevor Herr Hund einzog waren so 350-400 Euro:
    Hat sich als nützlich heraus gestellt:
    Lederleine
    Lederhalsband
    Hundebett
    Zeckenzange (wenn ich sie wieder finden würde)
    3 Näpfe (Wasser+Futter Zuhause, Wasser im Büro)
    Shampoo
    Bürste
    Leuchthalsband
    Jede Menge Bücher

    Hat sich als für diesen hund nicht sinnvoll herausgestellt:
    Furminator
    Faltbox + (zum Glück billige ohne notausstieg) hundetransportbox (Hund hasst enge, geschlossene Räume)
    Gurtband-Schleppleine

    Wurde nachträglich angeschafft Ca. Nochmal so 250 Euro)
    Neues Geschirr (das alte haben wir vom TH mitbekommen)
    Anschnaller fürs Auto
    Biothane Schleppleine
    Noch ein Halsband und eine weitere Leine (eigentlich völlig unnötig ;) )
    Spielzeug (da war auch einiges unnötiges dabei)
    Regenjacke + Schuhe für mich

    Laufende Kosten:
    Aktuell Ca. 150 Euro Futter (inclusive Leckerlis und Kauartikel) im Monat für 20kg Mischling (das wird sich sicher noch etwas reduzieren lassen, wenn wir dann mal wissen, was er mag UND gut verträgt ;) )
    100 Euro Steuer im Jahr
    50 Euro haftpflicht Versicherung im Jahr
    50 Euro Krankenversicherung/Monat
    100-200 Euro Trainer (wir haben aktuell noch Einzelstunden... ) im Monat, wenn wir dann in Gruppenstunden wechseln können wird das hoffentlich weniger ;)

    Ich kämpfe gegen Unmengen Welpenpipi auf dem Teppich.
    Gestern habe ich alles mit Wasser und Spüli bzw Waschmittel eingeseift. Hat nur so mittelmäßig geholfen.

    Jetzt habe ich gelesen, dass Salz gut ist. Das soll die Feuchtigkeit und darin gebundenen Dreck aufsaugen. Einwirken lassen, wegsaugen, fertig.

    Jetzt die Frage:
    wenn ich das hier verstreue und die Hunde unter Umständen dran lecken - schlimm? Gefährlich? Macht nix?

    ehrlich... Ich hab "damals" (weißer Teppichboden mit zwei nicht-stubenrein zu bekommenden Katzen) alles durchprobiert. Salz, Kernseifen-Wasser, Spezial-Teppichpulver, dampfreiniger und noch viele andere Tipps.
    Mein Tipp an Dich: Spar Dir Zeit, Geld, Schweiß und Nerven und Leih dir ein Reinigungsgerät im Baumarkt.
    Im schlimmsten Fall wird durch die Versuche der Teppich hart und/oder der Kleber löst sich, falls der Teppich verklebt ist (was dann wiederum giftig werden kann)

    Hallo Forum,

    Mein Hund, 3 Jahre, rüde unkastriert, leidet nun die zweite Nacht und den zweiten Tag.

    Den Grund sehe ich in der läufigen Hündin in der Wohnung über uns.

    Seit einigen Tagen schon (2-3Wochen) dreht er im Treppenhaus und auf den Wegen unmittelbar um unser Haus ziemlich auf. Schnüffelt, leckt Pipi, ist unansprechbar.

    Die letzten beiden Tage und Nächte streift er nun zudem ruhelos durch die Wohnung. Rennt bei jedem Geräusch zur Türe, fiept, jault und kratzt an der Wohnungstür.

    Schlaf bekommen wir alle zu wenig im Moment.
    Er ist zwar ansprechbar, lässt sich aber nur für Sekunden aus seinem "Wahn" raus bekommen.

    Wenn wir raus gehen wird es besser, je weiter wir uns von unserem Haus entfernen, aber Zelten ist ja keine Lösung.
    Er bekommt seit 6 Tagen Agnus Castus D6 globuli und ich hatte den Eindruck, dass es hilft und ihn draußen ruhiger und ansprechbarer werden lässt.

    Ansprechen (ruhig und auch mal etwas lauter), ablenken etc. haben wir versucht - das klappt aber wie gesagt nur für Sekunden.
    Hat jemand einen Tipp, wie ich ihn da raus holen und im besten Fall so runter bekomme, dass wir alle mal etwas schlafen können?

    Fressen und streicheln/kraulen scheint das einzige zu sein, was ihn mal ein paar Minuten an etwas anderes denken lässt...

    Ich bin echt hilflos weil ich sehe wie er leidet .. Und wie mir die Nerven ausgehen - die letzten beiden Nächte waren es ungefähr 3h schlaf :verzweifelt:

    Ich will hier auch meinen Senf dazu beitragen, und sei es nur, weil es dann bald eine neue Hundetrainerin in München geben könnte ;)))

    Die Hundeschule, die ich mir für meinen Schlumpf ausgeguckt hatte bietet Trainer-Ausbildungen an, ich weiß nix über den Ruf der Schule oder die Qualität der Ausbildung (wir hatten ja nur eine Stunde - und da kann ich nur sagen, dass alle menschlich sehr nett waren - über Kompetenz und Qualität kann ich nix sagen).

    Aber diesen Abschnitt fand ich interessant und positiv:

    Zitat

    Wir legen sehr viel Wert auf den praktischen Teil der Ausbildung da die Theorie alleine keinen Einblick in die praktische Arbeit gibt und jedes Mensch/Hund Team unterschiedlich ist, ...

    Deshalb sind sie bei uns 10 Monate Co-Trainer in der Hundeschule, während der Gruppenkurse sowie bei Einzelunterricht (Verhaltenskorrektur), Welpenspielgruppen, Agility, Mantrailing und allen derzeit angebotenen Kursen. Schritt für Schritt werden sie in den Unterrichtsstunden helfen und dann Teile der Stunde selber übernehmen.

    Vielleicht willst Du Dir das mal anschauen, @Chatterbox ?

    Grundsätzlich kann ich aus "Kundensicht" noch etwas sagen:
    Auch ich denke, dass Du mobil sein solltest, wenn Du das durchziehen möchtest - wir waren gerade in der ersten zeit echt froh, dass jemand zu uns gekommen ist und wir nicht "auch noch" Auto fahren mussten, weil das eben in den ersten Wochen ein zusätzlicher Stress für den Hund gewesen wäre.

    Ich fände es absolut nicht schlimm, wenn ein Trainer im Vorfeld sagt, dass er etwas nicht kann/möchte und evtl. sogar die Empfehlung eines Kollegen parat hat - was ich dagegen schlimm fände wäre, wenn er am Problem "rum doktert" ohne zu wissen, was er da eigentlich tut.
    Nicht jeder kann alles können und wissen und ich denke, die wenigsten erwarten das auch.

    Klar, so "Standard-Dinge" wie z.B. eben auch das Leinenpöbeln dachte ich eigentlich bisher, dass mir da jeder Trainer helfen kann aber auch da wäre ich nicht böse gewesen, wenn mich einer abgewiesen hätte - lieber direkt von vorn herein ehrlich als viel Geld ausgeben und hinterher erfahren, dass der Trainer es eigentlich gar nicht kann ;)

    Ich denke, es ist wie bei allem - irgendwann fängt man mit wenig Erfahrung an - und ich schätze @Chatterbox schon so ein, dass sie sich aus- und weiterbildet um einen Erfahrungsschatz auf zu bauen um ihren (vielleicht) künftigen Kunden wirklich helfen zu können...

    Btw. @Chatterbox wir suchen noch einen Notfall-Plan-B-ab-und-zu-Schlumpf-Sitter ... :D ;)

    @Angilucky2201

    Sollte sich diese "Hypothese" als unwahr herausstellen, wäre die Richtung ja sowieso egal. Ob nun links oder rechts oder umgekehrt - Blödsinn bleibt Blödsinn.
    Man könnte ja mal in Zukunft darauf achten, in welche Richtung die Rute wedelt, wenn der Hund sich freut. So als "Experiment". :headbash:

    Wenn Smartie sich richtig, richtig freut wedelt er "im Kreis" - zumindest soweit hab ich schon mal beobachtet ;)