Beiträge von blauewolke

    Der Schlumpf macht uns zur Zeit immer ab Ca. 16.45 Uhr wahnsinnig... Bei uns gibt's unregelmäßig morgens "Frühstück" für den hund. Am WE oder im Urlaub auf einmal im Napf nach dem Morgen-Spaziergang, während der Arbeit in kleineren Portionen vormittags (fürs "auf die Decke gehen", fürs "nicht zu Besuchern Rennen" etc.) abends immer zwischen 18.00 und 19.30 Uhr.
    Ab 16.45 dreht der Hund aber schier ab. Rennt durch die Wohnung, immer mal wieder in die Küche und zum Napf... Ganz unabhängig ob arbeits- oder Urlaubstag und unabhängig wann er Frühstück bekommen hat...
    Kann ich ihm das irgendwie abgewöhnen?

    Ich schon wieder mit einer Frage:

    Wenn mein Schlumpf direkt nach dem Gassigang völlig überdreht durch die Wohnung rennt und nicht mehr runter kommt, war es dann auf jedenfall zu viel oder kann es auch zu wenig Beschäftigung sein?

    Zum Hintergrund:
    Smartie wurde am Di. Früh operiert (Zahnstein und kastration) und bekommt im Moment noch Antibiotika.

    Entsprechend war natürlich am Di. außer einem einstündigen Gassigang vor der OP und kurz pinkeln abends vor dem schlafen kein "Programm" er hat den ganzen Tag (und die Nacht) durchgeschlafen.

    Das er sich erholen kann und weil für ihn gehen mit dem Body eh doof war (ist zum Glück seit heute ab) haben wir die letzten Tage nicht viel gemacht. 3x 30 min. Gassi (mit ein paar "Schau mich an" und "Fuß" Übungen, und baturlich viel schnüffeln) und spät abends noch mal kurz pinkeln.

    Heute waren wir etwas länger unterwegs (1h) und es war auf den Spazierwegen recht viel los.

    Außerdem habe ich gestern mit Grundübungen für ZOS angefangen (gestern und heute je so 3-5 min.) um ihn etwas zu beschäftigen.
    Normalerweise ist er in der Wohnung immer sehr entspannt und ruhig und die paar mal, wenn er bisher so aufgedreht war lag es meiner Meinung nach immer an "zu viel", nur heute bin ich sehr unsicher... Er kennt die Strecke eigentlich gut und war während dem Spaziergang lauffreudig, die Leinenführigkeit war schwierig, aber er wirkte nicht gestresst...

    Also: mehr oder weniger Programm?

    Für mich persönlich ist mein aktuelles Auto halt schlicht und ergreifend ein Nutzfahrzeug - mir geht es da also sicher nicht um irgendwelche Namen oder Ausstattung .


    Bei einem älteren / alten (mein Corsa ist z.B. Von 99) Auto geht nunmal was kaputt und wenn es nur Verschleißteile (siehe z.B. Bremsen die man nunmal immer wieder erneuern muss ) sind. Wer mir erzählt , dass das bei einer Marke gar nicht vorkommt , den kann ich nicht ernst nehmen , auch wenn er noch so sehr irgendwelche ADAC Statistiken zitiert .

    Und ja , wenn ich dann eh schon wenig Geld habe und so ein TÜV recht teuer für mich ist , dann macht es halt schon einen Unterschied ob ich gute No-Name teile bekomme oder Original kaufen muss .
    Ist halt einfach so .

    Ein Verschleißteil verschleißt und geht nicht kaputt - da ist schon ein Unterschied, meiner Meinung nach...
    Und die ADAC Pannenstatistik z.B. zählt auch nur "Pannen" und keine Wartungen ... Wogegen der Unterhaltsrechner des ADAC das wiederum mit einrechnet (also, wie teuer sind Wartungen) (und noch einige andere Dinge wie Anschaffung, Versicherung etc.)

    Die meisten Autos, die ich bisher hatte waren deutsche Marken (zwei mal VW, drei mal BMW) und ich fühle mich in einem BMW "zuhause". Trotzdem hab ich mich bei meinem nächsten Neuwagen für einen Franzosen entschieden - eben aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses (und ich hoffe sehr, das ich das nicht bereuen werde ;) )

    naja, gerade im Kleinwagen-Bereich "leihen" sich die Hersteller ja doch gerne mal voneinander aus ;)
    So sind viele Modelle unterschiedlicher Hersteller Baugleich und nutzen auch z.B. dieselben Motoren.

    Von "guter deutscher Wertarbeit" kann man doch spätestens nicht mehr sprechen, seit Mercedes Renault Motoren verbaut (und BMW Peugeot - haben sie das tatsächlich gemacht? ich habs nicht mehr weiter verfolgt, ich habe nur mitbekommen, dass sie es geplant hatten).
    (Übrigens sind Peugeot Motoren auch z.B. in Volvos verbaut - was ja grundsätzlich betrachtet doch sehr langlebige und wartungsarme Autos sind)

    Eine bei der Auswahl meiner Meinung nach, hilfreiche Unterstützung kann auch die ADAC Pannenstatistik sein - und da sind gerade im Kleinwagen Bereich oft die Asiaten und Franzosen die Besten.

    Also pauschal glaube ich ist es nicht richtig zu sagen, Franzose und Asiate ist nix für Menschen mit kleinerem Geldbeutel. Zumal, wenn man mit seinem Auto in eine Herstellerwerkstatt zum Service möchte, dann sind die "guten Deutschen" auch oft noch ein paar Euro teurer.

    Liebe @Shalea ich wünsche Dir und Deiner Fellnase alles, alles Gute und drücke euch beiden die Daumen.
    Smartie war letzten Monat zu einer neurologischen Untersuchung in Haar und ich habe wirklich sehr gute Erfahrungen dort gemacht.
    War halt "leider" neurologisch (bei Dr. Jurina) was Dir vermutlich so gar nicht hilft jetzt, aber insgesamt war ich sehr, sehr zufrieden in der Klinik.

    Die Helferinnen waren sehr lieb und nett, sowohl zum Hund (was ja das Wichtigste ist ;) ) als auch zu mir.
    Der Doc war ebenfalls sehr geduldig, nett und einfühlsam. Hat "geschaut" und Blut untersucht und mir im Anschluss von teuren, aufreibenden und "gefährlichen" weiteren Untersuchungen abgeraten.

    Ansonsten, falls Du ein paar Tage Zeit hast kann ich meine TÄ nach Empfehlungen für Onkologen fragen? Sie ist meiner (zugegeben sehr kurzen) Erfahrung nach sehr "ehrlich" in der Weiterempfehlung von Fachärzten...

    Sie könnte theoretisch auch schon lange weiter gezogen sein :)

    Aber anspringen wird sie Dich nicht - ist ja keine Kampfratte :D
    Meistens gilt bei Mäusen und Ratten tatsächlich der Spruch "Die hat mehr Angst vor Dir als Du vor ihr" (den bringe ich manchmal bei Kindern, die sich nicht an meinem Schlumpf vorbei trauen :D :D)

    Ich würde ihr halt immer noch einen Fluchtweg frei lassen, wenn Du weiter räumst und ein bisschen vorsichtiger die Dinge hochnehmen/rum räumen, aber dabei sollte eigentlich nix passieren

    Heute ist der Tractiv GPS Tracker Tagesangebot bei Amazon für 59,98 EURO.

    Mit dem Gutschein Christmas5 gibt es zusätzlich 5 EURO Rabatt.

    Aber Achtung es fallen monatliche Zusatzgebühren an.

    Aber so billig bekommt man den sonst nie.

    püh, muss ich mich grad zusammenreißen das Ding nicht zu kaufen...
    Neiiiiiiin, ich brauch den nich, nein ich brauch den nicht, nein ich ...
    Aber cool ist das Ding ja schon - und sei es nur, dass man die Gassistrecke danach anschauen kann :headbash: