Beiträge von Jilseponie

    Hallo zusammen,
    ich habe ein Problem mit unserer neuen Hündin. Vielleicht hat ja einer von euch einen guten Tipp (gerne auch für den Ehemann....) :-)


    Kara ist jetzt seit 2 Wochen bei uns. Im Haus ist sie die tollste Hündin...im Garten leider nicht...
    Sobald wir sie draußen alleine lassen (mit unserem Ersthund natürlich) fängt sie an und buddelt Löcher in den Rasen, reisst Pflanzen raus, zerbeisst alles was sie in die Fänge bekommt (Schuhe, Berieslungsanlage, Gartenschläuche...) .


    Sie ist täglich mit Rusty ca. 8h alleine. Und diese Zeit sollen beide im Garten verbringen. Mit dem Alleinbleiben hat sie per se keinerlei Probleme. Glaubte, dass sie einfach junghundbedingt einen großen Entdeckungs-/Spieltrieb hat.


    Sobald jemand dabei ist, kommt sie natürlich nicht auf die Idee. Sie also auf frischer Tat ertappen und sie dann zurechtweisen ist also leider nicht drin.
    Wie kann ich ihr das zerstören/buddeln schnellstmöglich abgewöhnen?


    Ich weiß, sie ist noch neu, muss sich erst einleben. Außerdem ist sie ja mit knapp 1 Jahr noch jung und komplett unerzogen. Da kann ich keine schnelle Lösung erwarten.
    Das Problem ist, dass mein Mann mir die Pistole auf die Brust setzt und sagt dass es entweder aufhört, oder die Probezeit mit Rückgabe endet :rotekarte:
    Daher wäre es toll, wenn jemand vielleicht einen Lösungstipp hat, der das Problem nicht direkt behebt, aber zumindest schnelle (kleine) Fortschritte zeigt um meinen Göttergatten zu zeigen, dass es sich lohnt die Zeit zu investieren...

    Wir geben unsere Katze(n) regelmäßig in unser Tierheim in Pension.
    Dort werden sie in Gruppenhaltung mit den anderen Insassen gehalten.
    Bisher klappte das eigentlich immer ganz gut.


    Klar, sind sie nicht übermäßig begeistert davon. Eigentlich sind sie Freigänger und eingesperrt sein finden sie doof.
    Aber da zu Hause versorgen absolut nicht geht, ist es für uns die einzige Möglickheit.
    Beim letzten mal ging es einer von beiden echt mies. Was an den hohen Temperaturen in Kombination mit Stress lag. Die Tierheimmitarbeiter haben sich aber toll um die Katze gekümmert.
    Das größte Problem war immer, dass meine beiden zusammen in einer Gruppe untergebracht waren - sie sich aber im Laufe der Zeit immer weniger akzeptiert haben. Das Problem lag aber nur an der gemeinsamen Unterbringung und nicht am Tierheim ansich.


    Gibt es eine Möglichkeit die Katze zu Hause betreuen zu lassen würde ich die immer vorziehen!

    AAAAAARH! Nachdem Kara die ersten 2 Tage so brav war hat sie mal eben während wir 1,5h weg waren den kompletten Garten zerlegt... Fußmappe zerfressen, Schuhe zerbissen (Zum Glück habens die teuren Wanderstiefel bis auf die Innensohl überstanden. Die billigen allerdings sind Müll '-.-), Tümpelpumpe ausgerissen und zerfetzt...
    Das wird noch ein ordentlicher Schritt arbeit bis sie alleine bleiben kann '-.-

    Es hätte hier gereicht, den kleinen zu stellen, von mir aus umzuwerfen, aber Beißen ist zu viel des guten, denn der Hund kam nicht aggressiv an.

    2 Hunde gleichzeitig stellen? Davon ein kleiner, wuseliger der bestimmt nicht einfach stehen bleibt?
    Ihn umwerfen? Umwerfen tue ich mit der Hand - einen auf mich zurennenden, unbekannten, kläffenden Hund mit der Hand versuchen umzuwerfen? Niemals!


    Einen anderen Hund zu blocken, während der eigene bestimmt nicht ruhig neben einen steht und abwartet was der andere tut... alles andere als einfach.

    Die ganze Diskussion um Schuld, nicht Schuld, gefährlicher DSH, richtig handelnder DSH ist ja schön und gut...
    Aber man sollte beachten: Von uns war keiner dabei. Ob der DSH überzogen reagierte oder nicht kann von uns doch keiner aus Schilderungen beurteilen.


    Hier weiß bis auf der HH keiner, inwieweit der DSH vorher gedroht hat. Vllt hat es noch nichtmal der HH mitbekommen weil er zu beschäftigt war die anderen beiden Hunde zu beobachten?


    Fakt ist: Es ist passiert. Es ist sch***e gelaufen und die Konsequenzen müssen getragen werden. Den DSH jetzt zu verdammen halte ich genauso falsch wie zu sagen, dass er alles richtig gemacht hat.


    Eine Maulkorblösung finde ich nicht schlimm. Keine Ahnung wieso das für den Hund eine Bestrafung sein soll. Kann doch auch einfach ein Schutz für ihn und seine Umwelt darstellen. Zumindest solange bis das Problem gelöst ist.
    Schlimmer wäre es doch für den Hund wenn es irgendwann zu einem Wesenstest kommen würde und er durchfallen würde (im schlimmsten Fall) oder wirklich ein Hund ernsthaft verletzt werden würde.


    Ich mache dem/der TE keinerlei Vorwürfe. Das Leben läuft nicht immer wie gewünscht. Nur sollte man dann die notwendigen Konsequenzen ziehen. Und ja - ich würde hier über mehr Training und solange nötig MK nachdenken. Oder abwarten bis der erste Kleinhund eines blöden Halters totgebissen wird. Auch ne Möglichkeit, aber nicht wirklich nett... :dagegen:


    Im übrigen finde ich, dass die TE hier sehr vernünftig rüber kommt und bestimmt das richtige tut! Daher hoffe ich, dass alles für BEIDE Hunde gut ausgeht!

    Das kann ich genauso unterschreiben.

    @Jilseponie
    Sag mal, bei der Tollwutschutzimpfung - muss die nur aktuell sein, oder frisch geimpft? Und wie sieht das mit dem "korrekt" ausgefüllten Heimtierausweis aus? Bei unserem Hund ist zwar alles eingetragen, einige Impfungen aber auf einer falschen Seite..
    Ich frag nur, weil mein Papa immer ohne Probleme über die Grenze kam mit aktuellem Tollwutschutz und keiner frischen Impfung. Allerdings weiß ich nicht, ob die da lockerer sind, wenn jemand aus der Schweiz kommt. Er meinte nur, dass der Tollwutschutz aktuell sein muss, aber ich will nicht (irgendwann, derzeit ist kein Besuch geplant) an der Grenze stehen und gesagt bekommen, dass ich nicht weiter darf.

    Meines Wissens reicht es, das sie noch gütig ist. Gibt sogar eher Probleme wenn ein Hund erstmalig Tollwutgeimpft wurde, wenn diese zu KURZ her ist (wegen Wirksamwerden des Schutzes etc.). Wenn euer Hund ordentlich durchgeimpft (auch die Auffrischungen) ist, ist alles ok.


    Da ich aber nicht selber beim Schweizer Veterinäramt arbeite oder Schweizer bin kann ich es nicht 100%ig sicher sagen.
    Deutsche Bestimmungen sind mir da ein wenig vertrauter. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Bestimmungen da nicht wesentlich anders sind. Sonst würde es auf der Seite stehen.


    Inwiefern ist der Heimtierausweis denn falsch ausgefüllt? Bitte deinen TA bei der nächsten Impfung einfach diese dann richtig einzutragen. Dann sollte es ganz sicher keine Probleme geben.
    Die deutschen Grenzveterinäre die ich kenne, sehen es zumindest nicht so eng, wenn die Impfung auf der falschen Seite verklebt ist. Hauptsache es ist gut ersichtlich was und wann es gespritzt wurde. Aber wie die Schweizer drauf sind :ka:

    Das hört sich doch schon mal sehr positiv an :-) Freut mich das ihr so Fortschritte macht.


    Für mich hört es sich so an, dass euer Hund ungern alleine bleiben kann. Da hilft eigentlich nur konsequentes Training. Ihr übt ja schon fleissig daran und erzielt Fortschritte. Ihr könnt im Moment nur am Ball bleiben und euch über kleine Fortschritte freuen. 10-15 Minuten sind doch schon eine tolle Besserung :-)

    Erzähl uns alles! Was tut sie, was tust du? Und was werdet ihr heute noch tun? :D

    Im Moment sind Hunde und Katzen am Abendessen ^^ Alles friedlich bisher.
    Kara verteilt alles ungenutze Spielzeug von Rusty im Haus. Und Rusty sammelt es wieder ein. *g* Zu goldig die zwei beiden.
    Unsere Katze schaut noch etwas skeptisch vom Kratzbaum aus zu.
    Und wenn Kara zu nahe kommt wird vorsorglich mit den Krallen gedroht.


    Jetzt gehe ich erstmal zum Sport und mein Mann passt auf alle auf. Mal sehen wie dann die erste Nacht wird :-)