Okay....den Punkt 12 Beitrag kenne ich nicht. Aber egal. Mal gucken was Sa gezeigt wird und was ich dann denke...
Beiträge von leiderHundelos
-
-
Naja, mal sehen was wir da so geboten bekommen.
Ehrlich gesagt fand ich diesen Joey immer ganz lustig. Mich stört es also nicht wenn er dabei ist. Und er hat mit seiner Freundin zusammen eine Dobermannhündin. So what? Was anderes als wenn er einen Labrador hätte? Klar kann man dann gleich an: "großer Hund, sensibel, Fremden gegenüber oft sehr reserviert, meist ordentlich Schutztrieb" usw denken.
Aber das Hauptproblem scheint ja laut Trailer die Leinenführigkeit zu sein. Kein Problem mit Menschen oder Hunden....Und das sollte man doch eigentlich sehr gut in den Griff bekommen können.
Davon ab habe ich schon nicht nur mit einem Dobi Bekanntschaft gemacht den sowohl der Halter als auch ich als super "einfachen Hund" beschreiben würden. Also von daher. -
Grade auch mal so ein bisschen nachgeguckt.
den Besitzer von Molly fand ich auch so richtig komisch. Wie schnell der sein junges Tier einschläfern lassen wollte und dann umgeschwenkt ist....Weil er ständig so gegrinst hat habe ich ja noch die Hoffnung dass das irgendwie abgesprochen war. Immerhin hatte er ja die Bilder vorher in die Klinik geschickt und bestimmt mit denen telefoniert usw...
Und das mit der einen Woche finde ich auch etws komisch. Denn wer lässt seine Katze bitte nach einem Autounfall mit Beckenbruch erst mal eine ganze Woche lang unbehandelt? Geht dann mal endlich zum Haustierarzt, der Bilder macht und gleich (den nächsten Tag) überweist weil er da keine Ahnung von hat. Oder er ist zum Haustierarzt, der hat geröngt und dann gesagt: "Heilt so ab". Aber gerade dann muss man ja eigentlich auch ständig gucken und nicht das Tier länger mit dem eingeschränktem Bein liegen lassen bis man dann irgendwann bemerkt dass es wohl doch nicht so zusammen wächst wie es soll? Wie schnell geht das denn mit so einer Nekrose? Egal. War jednefalls nicht so mein Typ Tierhalter. -
Zitat von Retriever 2015
Als der hund fertig war,ging er zur dose der katze und fraß daraus.katze wollte es nicht,steckte ihren kopf wieder in ihren Napf und der hund biss ohne zu knurren etc.sofort zu.
Ich springe hier nur kurz rein um zu sagen:
- Bitte auf keinen Fall eine neue Katze anschaffen!
- Bitte pass auf die Kinder auf!
- Bitte achte auch darauf dass sich andere Hunde sich in kritischen Situationen nicht nähern!Natürlich hat der Hund das Futter als seine Resource angesehen. Irgendwo kann man das Verhalten des Hundes auch nachvollziehen und er ist bestimmt kein Monster. Aber Fakt ist: Der Hund ist gefährlich. Und ja, dies gilt auch für Kinder. Auch wenn jetzt wieder viele Leute aufschreien dass der Hund, nur weil er für Katzen gefährlich ist, doch nicht unbedingt für Kinder gefährlich sein muss. Stimmt ja auch! Aber hier ging es eigentlich gar nicht um die Katze an sich.
Der Hund ist in der Pubertät. Er hat während seiner bisherigen Zeit in der Familie die Erfahrung gemacht dass man das Futter von "Schwächeren" beanspruchen und wegnehmen darf. (Besitzer und vielleicht auch Kinder des Besitzers nehmen Futter weg und geben es zurück wie sie es für richtig halten)
So, und nichts anderes hat der Hund dann eben auch probiert. Er ist zur Katze und hat angefangen ihr Futter zu fressen. Weil er es halt kann und unbedingt wollte. Angeblich hat er das ja nicht zum ersten Mal gemacht und ist damit auch durchgekommen.
Viele Katzen die ich kenne, auch meine, gehen ganz selbstverständlich auch an den Napf des anderen. Meine Jungs fressen ständig zusammen aus einem Napf. Das arme Tier hat sich vermutlich gar nichts dabei gedacht als es auch den Kopf in den Napf gesteckt hat. Klar sind viele Hund hier ein bisschen anders als Katzen, aber ich kenne auch genug Hunde die gar kein Problem damit haben ihr Futter mit anderen Tieren teilen. Egal ob das ein Igel, eine Katze oder ein Hund war. Selbst schon Hunde für mehrere Tage zur Betreuung hier gehabt. Einen sogar katzenunerfahren. Die Hunde haben die Katze ganz sicher nicht als Beute angesehen. Und die Tier waren sehr gut darin sich gegenseitig zu lesen. Der katzenunerfahrene Hund wollte meine Wohnung nicht betreten als ich die Tür aufgemacht habe und einer der Kater überrascht im Flur saß und gefaucht hat (kannte da auch noch keine Hunde) Und innerhalb einer Stunde haben die Katzen dann durch meine Interaktion mit dem Hund auch gemerkt dass der nicht böse ist wenn er mit dem Schwanz wackelt...Und nie gab es wegen Futter Probleme. Das ist eben davon abhängig was das Tier genetisch mitbekommen hat und was das bisher für Lernerfahrungen gemacht hat. Retriever sind leider nun auch noch bekannt dafür Futter zu lieben. Angeblich wurde da ja sogar ein Gen entschlüsselt dass dazu geführt dass vielen ein natürliches Sättigungsgefühl fehlt.....Der Hund von Retriever 2015 kann zmindest zur Zeit nicht einmal seine eigene Stärke einschätzen oder es war ihm egal ob er die Katze schwer verletzt. Und er hat nicht erst abgeschnappt oder geknurrt denn dann hätte die Katze es wahrscheinlich nicht gewagt den Kopf in den Napf zu stecken. Das ging alles zu schnell. Nicht nur für den Menschen.
Weil der Hund sich durch die Pubertät verändert, weil er schon genetisch dazu neigt Futter als wichtig zu betrachten, weil er die falsche Erziehung mitbekommen hat ist es also durchaus möglich dass der Hund irgendwann auch versucht den Kindern mal etwas essbares zu klauen oder z.B auch einen gerade anderen kleineren Hund maßregelt wenn dieser ihm zu Nahe kommt während er ein Leckelie bekommt, wenn der andere Hund etwas hat was der Hund möchte usw.
Klar mag es niemand wenn ihm sein Essen weggenommen wird. Aber wenn man 100 Menschen ihr Essen wegnimmt reagiert da auch nicht jeder gleich. Da wird es Menschen geben die stehen auf und knallen dir eine, da gibt es Menschen die machen nur einen dummen Spruch und schütteln nur den Kopf, andere beschweren sich lauthals und wieder ein anderer sagt sogar: Kein Problem, nimm dir ruhig die Stulle wenn du es eilig hast. Ich schmiere mir eine neue. Und so ist das auch mit Tieren. -
Ah danke. Genau, daran hatte ich ja gar nicht gedacht. Gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Durch die Auflistung der ganzen Rassen auf der Seite und der Beschreibung der Hunde als Typ Bolonka usw macht er erst einmal den Anschein einen Rassehund zu verkaufen. Manche Käufer kennen wahrscheinlich nicht einmal den Unterschied zwischen einem Impfpass und Zuchtpapieren
und gleichzeitig sichert man sich auch noch rechtlich ab.
-
Ich hoffe ich liege mit der Herkunft der Welpen richtig?
Zoo Zajac schreibt: "Es werden nur Welpen von einwandfreien Züchtern gekauft und dieses ausschließlich in Deutschland" oder auch "Es werden sowohl Rassehunde als auch Mischlinge verkauft"Hier z.B Wo bezieht Zoo Zajac die Welpen wenn es ein Verbot der VDH Züchter gibt? erfährt man aber dass der VDH eine Abgabe an Zoo Zajac mit dem Ausschluss aus dem Verband bestraft. Dieses dürfte doch für fast alle seriösen Zuchtverbände gelten, oder?
Also kann nicht die Rede von einem "Rassehund" sein, oder? Denn ich verstehe darunter eigentlich schon einen Hund der Papiere aufweist.
Und auf der Webseite Hunde steht auch immer. Typ:Bolonka oder Typ: Chihuahua.
Könnte das ein gesetzliches Schlupfloch sein? Der Hund entspricht also dem Typ=Phänotyp der jeweiligen Rasse, muss aber nicht unbedingt reinrassig sein?
Was für eine perfide Verkaufsmasche -
Ich habe auch gehört dass die Welpen auf keinen Fall Schnäppchen sind.
Soweit ich es mitbekommen habe werden Ups-Welpen aufgekauft.
Angeblich wird darauf geachtet dass nicht direkt für Zoo Zajac produziert wird (also nicht jedes Jahr von der selben Person Welpen genommen werden...), das Muttertier muss genau wie die Welpen direkt vor dem Kauf von deren Tierärzte für gesund befunden worden sein...Welpen werden geimpft, entwurmt, gechipt usw.
Allerdings sind die meisten Tiere die er verkauf entweder offensichtliche Mischlinge(eher weniger) oder eben "Look Alikes" ( das sind die meisten, also Hunde die einer Rasse entsprechen aber keine Papiere habe)
Und für den Preis den der Typ dann nimmt bekommt man definitiv einen Hund dieser Rasse vom Züchter...
Angeblich werden die Käufer auch ordentlich beraten und die Tier werden auch zurück genommen...Man hat aber im ersten Teil schon sehr gut gesehen was das für Menschen sind die sich da den Welpen und das Kitten geholt haben.
Alles in allem gibt es mit Sicherheit ganz viele Welpen denen es schlimmer ergeht. Die auf dem Bauernhof in einer Schäune gehalten werden usw...Aber man kann es natürlich auf keinen Fall mit einer Haltung bei einem Züchter vergleichen der seine Welpen liebevoll bei sich im Haus mit Kinder, Katzen und co aufwachsen lässt und viel Aufwand betreibt um die Welpen zu sozialisieren und gute Besitzer zu finden.
Also wer da diese überteuerten Hunde kauft hat selber Schuld und ist völlig uniformiert. -
Guckt wer?
Der Hund tat mir Leid...Das Kreischen konnte ich mir echt schlecht anhören.
Die Besitzerin der Katze ist mir unsymphatisch. Tut mir wirklich Leid aber ich kann es ehrlich nicht verstehen warum man mit seinem Tier so spät zum TA geht. Das Tier ist abgemagert ohne Ende und gerade bei älteren Katzen sollte man immer ein Auge auf die Nieren haben. Sorry aber für mich ist das ein absolutes "No Go". Wenn ich ein Tier habe dann habe ich auch Verantwortung. Und so alt ist das Tier mit 15 Jahren nicht. -
Biokat's hatte ich noch nicht. Da werde ich wohl irgendwann auch mal das Micro ausprobieren....
-
Also nach acht Jahren habe ich die besten Erfahrungen gemacht mit:
-richtig großes Kaklo. Am besten diese Ikea Samlaboxen oder Mörtelwannen oder so wo die Katzen reinhüpfen müssen. Und dann richtig viel Streu rein. Mind. 15cm damit sie richtig buddeln können. (gut ich weiß nicht ob sie da im Alter noch reinhüpfen können. Der Rand ist ja höher wie die Katze)
-Auffangmatten vor die Klos
- Als Katzenstreu: Tiggerino (ich mag Nuggies), Golden Grey oder Extreme Classic
Ich war mal ein Fan von CBÖP aber meine Kater mochten es überhaupt nicht, die Wohnung hat stark hölzern gerochen und ich musste dann auch relativ schnell das Streu austauschen weil es immer mehr gestunken hat. Trotz dass es gut ausgesiebt war. Das Coshida Streu vom Lidl, was viele so toll finden, hatte ich eine Zeit und war auch ganz zufrieden als es noch in dieser rosa Verpackung war. Und dann irgendwann wurde es komisch. So ungefähr als die Verpackung blau wurde. Evtl aber auch schon vorher. Hat auch super schnell angefangen zu stinken...
Klar nehmen die Katzen immer noch mal Krümmel mit aus dem Klo, aber durch den hohen Rand und die Matte hält es sich echt in Grenzen.
Und die Streus klumpen auch sehr gut und es riecht nichts.Eine Freundin meinte letztens auch dass sie schon in vielen Wohnungen mit Katzenklo war und dass es bei mir mit Abstand am wenigsten riecht. Auch wenn die Katze gerade reinpinkelt während sie da ist...
Ich finde auch dass ich schon vieles ausprobiert habe was mir nicht so gut gefallen hat.