Ich verstehe auch Aussagen nicht wie: "Das Pferd will arbeiten.... " Hä? Sicher macht der jetzt mit weil der Mensch sich durchgesetzt hat. Aber beim Hund heißt es ja beim Agility auch nicht dass der Hund gerne und freiwillig mitmacht wenn man ihm körperlich droht und er dann über eine Hürde oder durch den Tunnel geht.
Beiträge von leiderHundelos
-
-
Im Bezug zu Hunden kann ich dazu nichts sagen. Aber für mich persönlich gibt es definitiv auch dieses bestimmte "Seelentier" bei einer anderen Tierart. Und da gab es auch schon einige Exemplare vorher und jedes Tier war auf seine Art toll. Hatte Stärken und Schwächen...Aber dieses eine Tier....Zumindest bei Tierarten wie Hund, Katze, Pferd kann es immer mal eine ganz besonders intensive/ausergewöhnlich Beziehung zwischen genau diesem Tier und diesem Mensch geben.
-
Ja, Doppelpost. Ist aber nicht schlimm..... Ich verstehe schon was du meinst. Aus Australien kenne ich es aber auch dass gerade Cattle dogs usw frei auf der Ladefläche vom Pick Up sind und vom fahrenden Auto runtergeschickt werden wenn Rinder oder Schafe die Fahrbahn versperrt. Und natürlich finde ich es besser wenn die Hunde nicht in einem Crate eingesperrt wären. Sollst du ja mit.deinem Hund auch nicht machen. Aber auch da wird es unterschiede bei den Menschen geben wie lange sie ihren Hund da rein stecken. Sind ja nicht alle gleich. Und für einen ausgelassenen und entspannten Hund ist das unter Umständen auch nicht wirklich so schlimm wie es zuerst erscheinen. Wie viele Hunde legen sich ins Körbchen/auf ihre Decke und schlafen wenn sie allein sind. Ohne sich groß zu rühren? Denen macht es dann vielleicht auch nichts aus wenn für ein paar Stunden die Tür der Höhle zu ist....
-
Mit Kanadiern und deren Mentalität kenne ich mich nicht aus. Ich persönlich empfinde deine Beiträge über das Land aber auch als sehr krass und gemein. Irgendwie kommt das einfach sehr unsymphatisch rüber. Als ich ein Jahr in.Australien war gab es auch viele Dinge die mir nicht so zugesagt haben, aber genau so viele Sachen die ich als positiv empfunden habe. Zu der Hundeproblematik kann ich mich da auch nur dem anschließen was hier schon gesagt wurde. Gerade wenn man etwas gegen den Strom schwimmt sollte der Hund dann natürlich nicht auffallen. Wenn die Menschen trotz einem sehr verträglich und unkomplizierten Hund einen bekehren wollen würde ich auch zu Notlügen greifen. Dann hat er einen Kastrachip oder er kann aus gesundheitlichen Gründen nicht kastriert werden....und sonst musst halt doch in den sauren Apfel beißen wenn du es nicht aushalten kannst oder der Hund Kastraten mobbt usw. Wegen einer Hundebox im Auto wirst du hoffentlich keine so extremen Probleme bekommen....
-
Ich hatte versucht Absätze zu setzen. Geht das überhaupt über Handy? Hat jedenfalls nicht geklappt.
-
Terra Canis/faelis braucht sich über den Shitstorm jedenfalls nicht wundern. Ich weiss nicht ob sie erwartet haben dass es so groß durch das Internet und dann auch die Printmedien geht, aber einkalkuliert haben werden sie ein negative Echo wohl schon. Ich kann auch durchaus nachvollziehen wenn viele Leute nun alles versuchen damit die negativen Auswirkungen größer sind als mit dem womit das Unternehmen gerechnet hat. Das war nun einmal ein totaler Imageverkauf und damit ein richtiger Schlag ins Gesicht für die vielen Kunden, die nur gekauft haben damit Fertigfutter irgendwann nicht nur von komplett in der Hand von Mars, Nestle und Co liegt. Und ganz sicher macht es die Welt nicht sofort besser wenn ich mich im Internet aufrege. Ganz sicher werden die meisten Menschen auch nicht Großkonzerne wie Mars oder Nestle komplett und auf Dauer meiden. Hier gibt es auch mal deren Produkte für mich und auch mal für meine Tiere oder ich bestelle bei Amazon und Zooplus... Aber: Die Mischung macht es für mich aus. In Lokalen Shops sind viele Produkte teurer als wenn ich sie online bestellen würde. Aber ich möchte eine belebte Innenstadt und dann muss ich dort auch ab und an kaufen. Egal ob es auch bequemer und günstiger geht. Ich kaufe nicht nur Bio und auf dem Wochenmarkt aber ich gehe auch nicht nur in die großen Supermarktketten, damit es irgendwann nichts anderes mehr gibt. Ein Futter gibt es hier auch nur aus so einem Grund. Es ist die Eigenmarke eines Onlineshops, ist inhaltlich, sowie ich das einschätzen kann, auch sehr gut. Die Eigentümerin hat jahrelang Futter für andere Firmen entwickelt, nimmt auchk nur Marken ins Sortiment von denen sie überzeugt ist, spendet viel für den Tierschutz .... Es macht einfach den Anschein dass sie auch aus moralischer Überzeugung Wert auf solche Dinge wie faire Bezahlung und lokale Produkte und Produktion legt. Ich wäre da auch ganz arg angefressen wenn das auf einmal über Bord geworfen werden würde. Terra Canis wird da jetzt übrigens auch nur noch der Restbestand verkauft und dann aus dem Sortiment genommen.
-
- Ohne die Situation zu sehen kann man schwer beurteilen ob der Hund nun Jagdverhalten zeigt oder ob er Angst vor Menschen auf Fahrräder hat und deshalb auf die Straße geschossen kommt. Um die bedrohlichen "Reviereindringlinge", ist ja vor seinem Grundstück, zu vertreiben. Es weiß keiner wie ernst dem Hund sein Verhalten ist und ob er sich von Leckerlies ablenken lässt. Auch gibt es Hunde die den Charakterzug haben dann nicht in Zukunft nett das Leckerlie zu holen sondern meinen sie bekommen es nur falls sie pöbeln. Hier lag der Nachbarshund einmal hinten im Garten als der Briefträger vorne das Grundstück betreten hat und einen Brief einwerfen wollen. Hund würde nix machen, ist aber bellend auf ihn zu. Bote schmeißt in Panik leckerlies und zieht sich hintern Zaun zurück. Hundi ist vorher nie über das geschlossene Gartentor. Auch nicht wenn ein pöbelnder Hund auf dem Bürgersteig lang ging. Er hatte anerzogen bekommen nicht am Zaun lang zu gehen...Aber dreimal darf man raten was das freche Ding am nächsten Tag gemacht hat als sie den Postboten zwei Häuser weiter auf dem Bürgersteig gesehen hat. Genau. Rüber übers Tor und laut pöbelnd zu ihm hin. Als er wieder warf wurde das eingesaugt und sich dann vordernd vor ihn hin gesetzt. Seit dem ist der Hund in der Zeit wo der gute Mann kommt konsequent drin.
Wasser? Klar, wahrscheinlich Rückzug aber auch hier kann es sein dass Hundi eher aggressiv wird und nach vorne geht... Und es ist keine richtige Lösung des Problems. Ich habe während meiner Studizeit Zeitung ausgetragen. Da gab es auch einen Jack Russel der jede Nacht hinter der Tür Radau gemacht hat. Ich war schon immer angefressen weil die Tür einen durchsichtigen Streifen hatte und die Zeitungsrolle auch genau so angebracht war das der Hund alles durch den Sehstreifen sehen konnte. Ich habe immer versucht dem Hund hinter der Tür nicht in.die Augen zu gucken. Nur schnell Zeitung rein und wieder die Einfahrt hoch. Die Nachbarn sollen ja nicht durch das Gekläffe wach werden. Aber aus dem Kläffen wurde immer ein Grollen je näher ich der Tür kam und ich war für den Hund so bescheuert jede Nacht trotz der Ansage wieder zu kommen. Ich hatte so einen Hals auf die Besitzer, obwohl ich sie nicht kannte. Warum lässt man den Hund jede Nacht an der Tür Radau machen? Eines Nachts hatte ich mich schon umgedreht und war wieder die halbe Einfahrt hoch und auf einmal höhre ich ein klick und der Hund kommt rausgeschossen. Zum Glück bin ich hundeerfahren. Dieser Hund wollte mich nicht nur einfach bellend umkreisen. Ich habe mit einer Zeitung, die ich für das nächste Haus schon in der Hand hatte, seitlich gegen meinen Körper geschlagen und habe den Hund angebrüllt und parallel nach Hilfe gerufen. Ich habe mich sonst nicht bewegt und durch das bedrohliche Geräusch der Zeitung usw hat er sich dann doch nicht getraut. Dunkel knurrend ganz dicht vor mir immer vor und zurück gehüpft. Als der Besitzer in weißer Boxershorts raus kam und den Hund ins Haus schicken wollen hat er versucht sogar nach dem abzuschnappen weil er ins Haus gescheucht wurde. Ich hatte ein schlechtes Gefühl. Aber der Besitzer hat sich nett entschuldigt. Hat versprochen dass er nie wieder vergisst die Tür abzuschließem. Hat meinen Tipp gerne angenommem dass es Mist ist dass der Hund nachts durch die Haustür gucken kann usw. Ich habe also nichts mehr weiter zu gesagt und mit mir gab es auch keinen Vorfall mehr. Aber dann hat er zwei Jahren später meinen Nachfolger gebissen. Und zwar ordentlich. Was ich damit sagen will: Ja, vielleicht könnte der Hund ein Kind auf dem Fahrrad auch mindestens zwicken, wenn nicht sogar mehr. Fakt ist jedenfalls das so ein Verhalten für Hund und Passanten gefährlich ist und die Dame hat dafür zu sorgen dass er nicht vom Grundstück kommen kann.
- Ohne die Situation zu sehen kann man schwer beurteilen ob der Hund nun Jagdverhalten zeigt oder ob er Angst vor Menschen auf Fahrräder hat und deshalb auf die Straße geschossen kommt. Um die bedrohlichen "Reviereindringlinge", ist ja vor seinem Grundstück, zu vertreiben. Es weiß keiner wie ernst dem Hund sein Verhalten ist und ob er sich von Leckerlies ablenken lässt. Auch gibt es Hunde die den Charakterzug haben dann nicht in Zukunft nett das Leckerlie zu holen sondern meinen sie bekommen es nur falls sie pöbeln. Hier lag der Nachbarshund einmal hinten im Garten als der Briefträger vorne das Grundstück betreten hat und einen Brief einwerfen wollen. Hund würde nix machen, ist aber bellend auf ihn zu. Bote schmeißt in Panik leckerlies und zieht sich hintern Zaun zurück. Hundi ist vorher nie über das geschlossene Gartentor. Auch nicht wenn ein pöbelnder Hund auf dem Bürgersteig lang ging. Er hatte anerzogen bekommen nicht am Zaun lang zu gehen...Aber dreimal darf man raten was das freche Ding am nächsten Tag gemacht hat als sie den Postboten zwei Häuser weiter auf dem Bürgersteig gesehen hat. Genau. Rüber übers Tor und laut pöbelnd zu ihm hin. Als er wieder warf wurde das eingesaugt und sich dann vordernd vor ihn hin gesetzt. Seit dem ist der Hund in der Zeit wo der gute Mann kommt konsequent drin.
-
Na klar. Aber davon hat doch keiner geredet und bei einer vierspurigen Straße gibt es auch eigentlich Inseln in der Mitte. Aber es gibt so eine Formulierung dass man halt auf dem kürzesten Weg die Fahrbahn frei machen muss. Bei der Hälfte ist es vor oder zurück gleich weit also geht man selbstverständlich weiter. Wenn man fast bei der Hälfte ist wohl auch, da wird wohl niemand genau nachmessen. Aber wenn man noch offensichtlich auf der Seite ist wo man her kommt soll man zurück gehen und das tun auch viele. Als Autofahrer merkt man aber eigentlich ob der Fußgänger noch weiter geht oder nicht.
-
Es wurde doch gesagt dass man zurück gehen soll wenn man den halben Weg noch nicht geschafft hat. Und das macht durchaus Sinn, denn es ist dann der direkteste Weg runter von der Fahrbahn. Und klar geht man meistens weiter wenn man schon fast in der Mitte ist. Aber die Aussage von dem Polizisten bezog sich vermutlich eher auf die vielen Situationen wo jemand ein oder zwei Schritte tut, die Ampel wechselt und es wird trotzdem weiter gegangen statt den einen oder zwei Schritt zurück zu tun
-
Ach und natürlich noch 2 Punkte. Also die Frau hat zwar keine Fahrerflucht begangen aber nett ist wirklich was anderes. Die hat Glück dass sie so davon gekommen ist. An ihrer Stelle würde ich die 300 Tierarztkosten mit Kusshand zahlen und noch mehr. (vielleicht noch 50 Euro plus ein riesen Paket Hundekekse)