Es ist halt so ein bisschen wie "Stadtkind/ Landkind". Für mich persönlich braucht jedes Lebewesen, Luft, Licht, Liebe, artgerechte Nahrung und einen Ruheplatz, soziale -, geistige - und körperlich Auslastung und möglichst gute medizinische Versorgung.
Und das haben bei uns alle 3 Katzen.
Mit 14 sind meine wahrlich nicht mehr die jüngsten und doch rangeln die beiden noch, rennen hinter einer Federangel hinterher, springen aus dem Stand oben auf den Kratzbaum oder runter vom Schrank. Ich habe viele erhöhte Aussichtsflächen, Catwalk, vernetzte Fenster, Balkon. Wir clickern für den Kopf, machen verschiedene Jagdspiele für die Ausdauer und Ganzkörperbewegung und ich nutze verschiedene "Fummelbretter/Verstecke" für die Motorik.
Meine beiden wirken sehr zufrieden. Auch wenn es Tage gibt wo ich mal 12 Stunden Schicht habe.
Unser Familienkater/Kater meiner Eltern wirkt da manchmal deutlich unzufriedener. Zumindest im Herbst/Winter. Ständig am jaulen, rein, wieder raus, rein. Leider kann ich es nicht direkt mit einem Haushalt mit zwei harmonischen Freigängern vergleichen.
Letztens war eine Bekannte da, die die Jungs nicht regelmäßig sieht. Sie hat Freigänger in dem Alter. Und ich war erstaunt darüber als sie meinte: "Oh, na deine beiden haben ja noch ordentlich Pfeffer im Hintern." Ich merke halt schon dass sie langsam ruhiger und noch verkuschelter werden. Was man halt wissen muss ist, dass man eben nicht einfach nur die Tür aufmachen kann und abends auf dem Schoß das schnurrende Ding neben Fernseh gucken ein bisschen krault