Beiträge von Kristallsalz

    Ich mich gleich zwischen die beiden gestellt und Brooke mit der Wasserspritze "beschossen". Die sprang wie eine bekloppte vor mir nach links und rechts und bellte wie eine Wahnsinnige. Meine Stute stand schon total aggressiv hinter mir und wäre am liebsten auf das Fellknäul draufgesprungen. Irgendwie hab ich's dann in den Stall geschafft, der Hund die ganze Zeit vor unseren Füßen.

    Ich glaube, dass die Wasserspritze in dieser Situation eher nicht so geeignet ist. Mein Hund dreht zB auch unglaublich schnell hoch und wenn ich die dann noch mit Wasser bespritzen oder hektisch agieren würde, würde sie (glaub ich) komplett durchdrehen.

    Mein Trainer gab mir den Tipp Ruhe rein zu bringen.

    Oberste Priorität ist dabei auch selbst völlig ruhig zu bleiben (nicht immer leicht)

    In Situationen wo sie hochgefahren ist, habe ich mich ruhig vor sie gestellt und ein "Sitz" verlangt. Dann gewartet, hat sie nicht reagiert wieder "Sitz" bis sie mal saß und wenn sie ruhig saß, gab es ein Lob.
    Am Anfang war es etwas mühsam, aber mittlerweile verlange ich ein Platz und sie liegt entspannt, auch wenn andere Hunde herumwuseln.

    Dabei geht es weniger um das Kommando sondern lediglich, dass sie lernt sich zu beruhigen und zu entspannen.
    Bei meiner Alma hat das super geklappt.

    Was war denn der Grund für den Durchfall?

    Wir haben über dem Feuer Maiskolben gegrillt und Alma war ganz versessen darauf. Ich habe ihr einen gegeben und dachte mir nichts dabei; außerdem hat sie eh nur den halben gefressen, aber ich kann mir nur vorstellen, dass der der Auslöser war....

    Also Karotten sind beliebte Kotfestiger. Leider nicht bei jedem Hund. Meiner kriegt eher von "Karotten-Mast" Durchfall

    Bei Alma hilft die Karottenkur normalerweise super!

    Gekochte Zucchini, Apfel und ein bisschen Banane geht auch. Wie sieht es mit ein bisschen gekochtem Fechel aus? Mag sie das? Du könntest noch Reis dazufüttern und ab und an mal Hüttenkäse

    Sie frisst alles... Leider :verzweifelt:
    Fenchel ist aber eine gute Idee! Das hab ich ihr schon mal gegeben.

    Ich habe auch schon wieder Fragen, nachdem ich zwei Nächte lang von einem Durchfall geplagtem Hund wach gehalten wurde :(

    Nach einem Fastentag und einem Tag Karottensuppe ist alles wieder halbwegs im grünen Bereich, zumindest bei ihrer Verdauung.
    Am Freitag kommt das Moor (endlich!) und ich hoffe das ihr das hilft. Sie ist so empfindlich. :verzweifelt:

    Jetzt war ich im BARF-Laden um die Ecke, da ich die Besitzerin gut kenne und ich mir dort etwas für stress-sensible Hundemägen geholt habe.
    Sie meinte 2-3 Wochen nur Hühnchen und Karotten, danach langsam ausprobieren ob sie auch was anderes verträgt.

    Klingt ja nicht verkehrt aber NUR Karotten :fear: ?? Ich habe Angst das sie wieder abnimmt und jetzt wollte ich fragen was für Nahrungsmittel ihr magensensible Hunde empfehlen würde?

    Vielleicht abgegeben?
    Grade wenn man sich einen Hund nur der Mode wegen ausgesucht hat, kommt man vielleicht irgendwann an seine Grenzen, wie man sein Leben mit dem Vierbeiner im Alltag gestaltet

    Ich weiß es nur vom Vizsla, dass dieser im Alter von 8 Monaten - 1,5 Jahren massenhaft abgegeben wird...

    Ich verfolge nämlich diverse Internetseiten, Gruppen auf FB usw usf

    Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir keinen Welpen geholt!

    Deswegen kann ich mir gut vorstellen, dass dieses Schicksal auch andere Modehunde trifft.

    In der Welpengruppe unserer Hundeschule sind derzeit 5 Aussies, 1 Pinscher und 1 Pudel

    Zusätzlich gibt es auch eine Welpengruppe für die "kleinen" Welpen, welche zu 90% aus Chi's besteht.

    Für mich ist deswegen die Moderasse schlechthin der Aussie (eindeutig wegen des Aussehens) und der Chi bei den Kleinhunden.

    Und ich weiß das es ganz viele RR bei uns gibt, aber ich weiß nicht wo die spazieren gehen :ka: Habe auch schon öfter gehört das diese Rasse sehr unverträglich sein soll.
    Und danach kommt gleich der Mischling vom Bauernhof, ich wohne sehr ländlich und da sind Ups-Würfe gang und gäbe :hust:

    Das tut mir ja jetzt wirklich sehr leid, wenn das so beleidigend rüber gekommen ist!! :mute:

    Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt, denn ich würde Kleinhunde rein für mich persönlich "unnötig" finden weil ich mit meinem Hund auch etwas arbeiten möchte, ohne auf ihn aufpassen zu müssen.
    Und ich kenne ja die Probleme der Kleinhunde-Halter, wie großer Hund überrennt kleinen Hund und solche Sachen.

    Es gibt aber sicher massenhaft Leute für die die kleinen Hunde, perfekte Begleiter sind!

    Ich würde nie behaupten dass eine ganze Rasse total unnötig ist, aber jedem das Seine und im Übrigen ist der Vizsla als absolute NoGo-Rasse auch schon ein paar Mal gefallen und ganz ehrlich finde ich es auch gut das wir alle ganz unterschiedliche Vorstellungen von unserem Wegebegleiter haben :dafuer:

    Das ist ja ein lustiger Thread =)

    Jetzt musste ich mir auch gleich mal meine Gedanken machen und bin zu folgendem Schluss gekommen:

    • NIEMALS "Taschenhunde" - Chi's usw; tut mir leid aber ich finde solche Hunde einfach nur unnötig. Ich weiß das klingt hart und für viele sind es tolle Hunde aber ich mag ursprüngliche Hunde, welche gerne arbeiten, Aufgaben bewältigen können und sich nicht gleich das Beinchen brechen wenn sie vom Bett hüpfen.
    • Keine Hunde mit zu kurzen Nasen; Frenchi, Mops, usw. Sie tun mir einfach zu leid wenn sie so röcheln, dass könnt ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.
    • Shar Peis, Schäferhund, Aussie, Sheltie, Bernhardiner, REIN aus optischen Gründen, obwohl es an sich tolle Hunde sind.

    Das klingt ziemlich wählerisch eigentlich, aber am allerwichtigsten ist für mich der Punkt der Arbeitsfreudigkeit und das sie sich gerne an den Menschen binden und ihre Nähe suchen.

    Dann kann mich fast jeder Hund überzeugen.

    Ich bin zwar in der Turniergruppe, aber sehe überhaupt nichts negatives dabei Agility auch nur zum Spaß zu machen.

    Klar sollte trotzdem ein halbwegs kompetenter Trainer dabei sein aber sonst :ka: Wo liegt das Problem?

    Sehe das wie beim Reiten, gibt genug Freizeitreiter die auch Springen und trotzdem keinen vernünftigen Parcours reiten können.

    Wichtig ist das trotzdem gut aufgewärmt und die Geräte mit Verstand benutzt werden, meiner Meinung nach.
    Nur weil jemand keine Turnierambitionen hat, sollte man ihm das doch nicht verbieten :???:

    Und ich verstehe jeden der sagt in einer Turniergruppe ist mir das zu ernst und streng oder was auch immer.