Beiträge von Badboy

    @ Tequila
    Ich habe einen ziemlich wilden AB (sehr kräftig) ich habe ca. 15 Monate versucht ihm das lockere laufen an der Leine beizubringen in dem ich umdrehte und in die andere Richtung ging sobald er gezogen hat. Leider hat er es mit dieser Methode nicht verstanden. Er hat zum Teil dermaßen an der Leine gezogen das mir die Hände brannten. Es gab die Möglichkeiten ein Halti oder ein Würger zu kaufen…na gut ich hätte ihm auch die Leine um Bauch oder Brustkorb wickeln können. Was mach ich Blödmann…Tage lang Gedanken wie ich meinem Hund beibringen kann locker an der Leine zu laufen. Mein Hund liebt Käse…glaube er würde für Käse sein Leben geben… also habe ich mir Käsewürfel in die Tasche gesteckt. Hat er gezogen habe ich es ignoriert, auch wenn meine Hände wollten das ich ihn schimpfe, lief er zufällig bei Fuß sofort Loben und ein Stück Käse, nach 3 Tagen bot mir mein Hund immer öfter freiwillig „bei Fuß“ an, es war sogar egal ob ich zufällig Käse in der Hand hatte oder nicht.
    Mein Fazit:
    Etwas Kreativität und Einfühlungsvermögen dann kann man auf Hilfsmittel sch****
    yane
    Das beziehe ich nicht auf deinen Fall mit den Gleichgewichtsstörungen.

    LG Olli

    Zitat

    KLingt furchtbar anstrengend - ist es auch.


    Aber es ist eine Anstrengung die sich jeder selber aussucht.
    Wenn man seinen Hund beobachtet weiß man schnell welches Verhalten er am Tag legt, wenn man seinen Hund und dessen Körpersprache dann kennt ist es leichter seinen Hund im Vorfeld zu bremsen. Nebenher sollte man dann noch daran Arbeiten unerwünschtes Verhalten zu beseitigen, dann gibt es auch entspannte Spaziergänge.

    LG Olli

    Ich halte Halti und Würger sogar für gefährlich.
    Angenommen dein Hund hat ein Halti und springt unvermittelt nach vorn, es könnten dabei Verrenkungen am Hals auftreten. Ich kenne einen Fall, ein Hund mit leinen Aggressivität und Würger, dieser Hund hat sich selbst in die Ohnmacht gezergelt. Ein gut gefestigtes Schau bewirkt wunder ohne dass ich den Hund mit Hilfsmitteln zwingen muss.

    LG Olli

    Schöne Erlebnisse…mmhhh…überlegen…selten aber es gibt sie.
    Es war an einem Samstagvormittag, ich kam grade mit Caspar nach Hause, stellte das Auto ab machte die Hecklappe auf Polizei fuhr vorbei – egal. Die Polizisten mit ihrem Wagen sofort schräg in die nächste Einfahrt und ausgestiegen, mein erster Gedanke – haben die nix wichtigeres zu tun. Ich hatte sofort das rosa Kärtchen vom Ordnungsamt in der Hand und rief ihnen entgegen – iss alles in Ordnung der Hund ist beim OA gemeldet und hat Maulkorbbefreiung. Der Polizist der den Wagen gefahren hat meinte nur – das ist mir sch**** egal ich will mir nur den schönen Hund ansehen.
    Es gibt noch eine:
    Sonntagmorgens, ich hatte noch meinen Pit, war grade bei der Gassirunde mit meinem Hund da sah ich eine große Gruppe Menschen. Da so ziemlich von jedem alter einer dabei war tippe ich auf eine groß Familie auf dem Weg zur Kirche. Gleichzeitig kam mir eine Frau aus der Nachbarschaft entgegen sie besitzt 2 unerzogene Yorkies. Als die Hunde sich näher kamen machten die beiden Yorkies ein Höllen Theater, mein Pit ging stur an den beiden vorbei. Ein älterer Mann aus der Gruppe meinte recht laut – da sieht man ja wohl welche Hunde den Maulkorb brauchen. Ich habe mich total gefreut, musste mir aber auch das Lachen verkneifen, habe mir bildlich versucht vorzustellen wie ein Yorkie mit Maulkorb aussieht.

    LG Olli :freude:

    Halöle,
    ich könnte diesmal nur am WE, wann egal, nur nicht vormittags, wo sollten wir vielleicht noch mal drüber Diskutieren. Die vielen Gänse am Ümmiger machen meinen Caspar ja total verrückt, außerdem können Isa und ich die Hunde da nicht laufen lassen.

    LG Olli

    So sehe ich das auch mit dem „Nein“, bezogen auf das Bellen bedeutet es das ich meinen Hunden das Bellen nicht komplett Verbiete. Sie sollen bei Fremden Geräuschen oder fremden Menschen im Hausflur ruhig Bellen. Wenn ich bemerke das einer meiner Hunde das Bellen anfangen möchte bei normalen alltags Geräuschen kommt das „Nein“, was nichts anderes Bedeutet als jetzt ist es unerwünscht. Schaukeln sich meine Hunde beim Bellen gegenseitig hoch gibt es ein „Schluss“ dann wissen sie es reicht.

    LG Olli

    Ja ich habe auch die Haftpflicht bei der AGILA, habe sie bis Heute nie gebraucht kann sie aber aufgrund des günstigen Beitrags nur empfehlen. Bei anderen Versicherungen sind die Beiträge für Listenhunde zum Teil so hoch das die Hundehaftpflicht teurer wäre als die Vollkasko fürs Auto.
    Wegen dem Leinenzwang schaust du am besten auf der Internet Seite eurer Stadt. Bei uns ist es so dass es in bestimmten Gebieten und Bereichen generell Leinenzwang für alle gibt und man Hunde nur an ausgewiesenen Freilaufflächen von der Leine lassen darf. Bei Listenhunden ist es so dass man sie auch auf Freilaufflächen nur laufen lassen darf wenn sie vorher im Wesenstest die Leinenbefreiung erreicht haben. Bis auf ausnahmen halte ich die Regeln ein, denn bei wiederholten Verstößen ist es möglich das das OA mir die Fähigkeit zum halten von Listenhunden abspricht. Dies alles gilt wieder mal nur für NRW speziell für Bochum.

    LG Olli

    Ich kann dir nur empfehlen deinen Hund schnellst möglich das „Nein“ zu lernen, wenn er es kann achte auf seine Körpersprache. Du wirst schnell merken welches verhalten er vor dem Bellen zeigt bei Geräuschen wird er meist den Kopf etwas heben und die Ohren nach vorn stellen und in dem Moment wo du siehst das er das Bellen anfangen möchte kommt dein „Nein“. Es wird nicht lange dauern und du kannst deinen Hund unterbrechen wenn er bereiz das Bellen angefangen hat. Irgendwann ist es dann soweit das er sich an die normalen Geräusche gewöhnt hat und diese dann auch nicht mehr verbellen will.
    Zum Thema „Nein“ beibringen gibt es schon sehr gute Beiträge im DF, da solltest du auch mal die Suche verwenden.

    LG Olli

    Den Welpenschutz wie viele Menschen ihn verstehen, kann man zu den Ammenmärchen packen. Es ist nicht so das erwachsene Hunde denken och der is ja noch klein da kann man doch nicht böse sein. Welpenschutz bedeutet nichts weiter als das der Welpe sich selber schützt in dem er sich Unterwirft oder deutliche Beschwichtigungssignale sendet.

    LG Olli

    Ja ich war auf 2 Seminaren
    "Kommunikation zwischen Mensch und Hund - unseren Hund richtig verstehen"
    Und
    "Die Beziehung Mensch-Hund, eine Frage des Umgangs?"
    In diesen Seminaren habe ich nicht nur eine Menge über Hunde sondern auch viel über mich Selbst gelernt. Die Körpersprache der Hunde wird einen sehr plausibel vermittelt, man lernt dort die Körpersprache der Hunde für die Erziehung zu nutzen. Ich weiß sicherlich nicht mehr alles aus diesen Seminaren, ist ein paar Jahre her, ich habe dort aber gelernt meinen Hund zu verstehen und das hat mir den Umgang mit meinen Hunden wesentlich leichter gemacht.

    LG Olli