Beiträge von Millemaus

    Jopp...
    Ich war in vielen Zooläden (auch bei Fressnapf) und hab so getan als würde ich Ratten kaufen wollen.

    Da kamen zwei Fragen:
    Kennen Sie sich mit denen aus? - Ja. - Welche wollen Sie?

    Und ganz ehrlich? Der Markt finanziert sich (wie ja auch gesagt) über das Zubehör. Und was für eine Beratung will man erwarten, wenn 60-70% des zu verkaufenden Zubehörs nicht artgerecht ist?

    Hmmm... Ich finds gut, dass sich HKM dem Thema Lebendtierverkauf in Zooläden annimmt.
    Die erreichen ja viele Leute und vll. findet da jetzt ein größeres Umdenken statt.

    Ich persönlich kann mir aber nur die Hand vor den Kopp schlagen wenn ich sowas höre wie "Wie konnte es nur so weit kommen?", "ein neues Video" usw.

    Schön auch, dass gesagt wird, dass die Käfige dazu klein sind, aber nirgendwo wird darauf hingewiesen, wo man Infos finden kann, welche Größe denn "richtig" ist.
    Aber ich bin schon still und finds gut, dass sie überhaupt berichten.

    Nö, schlecht nicht. Man weiß ja auch nicht, was die alles rausgeschnitten haben.
    Nur vollkommen normale Sachen als Besonderheit darstellen ist mMn was typisches für "Hobby"-Züchter.

    Ich fands allerdings echt super, dass sie die Welpen früh an alles gewöhnen. Das tun viele dieser Hobby-Züchter ja eben nicht.

    Schön war auch: Darf er einmal auf die Couch, will er immer drauf! Das kriegt man dann nicht mehr raus.

    Jaaaa... Ich bezweifle, dass ein Mali sowas nicht "umlernen" kann, wie jeder andere Hund auch. Bzw. dass er rauf und runter nicht lernen kann.

    Also mir würde als erstes so eine dünne Holzplatte (Schrankrückwand) einfallen und die dann mit selbsthaftender Klebefolie bekleben :???:

    Klebefolien werden auch gerne im Rattenbereich verwendet (sollten für Hunde also erst recht unbedenklich sein, gibts in zig Farben/Mustern) und so eine Holzplatte (kann man sich im Baumarkt passgenau zuschneiden lassen) ist nicht teuer und stabiler als Pappe.

    Am 30./31. ist in Arnum am Freibad ein Mittelaltermarkt ^^
    Da hängen wir dann rum.

    Der Markt ist recht beschaulich und der Eintritt günstig. Also falls jemand mal schauen möchte, wie sein Hund auf Dudelsäcke und mittelalterliche Gewandungen reagiert wäre das die Gelegenheit :)

    Hmmm... Ich glaube ich habe die Formel für Leinenführigkeit bei Whiskey gefunden :???:

    Alle 2 Tage ein Action-Tag, d.h. Wanderung, Treffen mit Luna, Reizangel, Schwimmen o.ä. Dazu dann kopfmäßige Auslastung durch Tricksen. Den jeweils anderen Tag nur tricksen oder ZOS und 2-3x eine 20 Minuten Runde.
    Beim Spaziergang selber die immer gleiche Leine, wenn er neben mir läuft, Click + Lecker. Wenn er zieht, permanent leichte Paraden geben. Dazu muss die Leine dann eben wie ein Zügel in einer Hand gehalten werden. Ich glaube diese permenten minimalen Züge an der Leine nerven ihn so sehr, dass sich selbst bremst.

    Wir sind eben eine recht lange Runde gegangen, u.a. auch einen Weg, den wir das letzte Mal im März gegangen sind. Und bis auf gelegentliche Anfälle von "ich muss JETZT GENAU DA hin!!!" war die Leine entspannt. Jedes Mal wenn ich dachte "Oh man! Jetzt ruckt er gleich wieder ins Ende der Leine." hat er sich abgebremst und ginge super entspannt weiter. :dafuer:

    Kann das bitte bitte so bleiben???