Beiträge von Millemaus

    Also wenn unter Schutz "nur" melden zu verstehen ist, dann der Island-Hund.
    Die melden aber wirklich alles und bellen generell ziemlich viel.
    Kinderlieb sind sie wohl idR und der Jagdtrieb ist so eine Sache. Die einen sagen kaum, die anderen sagen nur im Ursprungsland kaum, weils da kein Großwild zum jagen gab und die nächsten sagen moderat, aber man muss rechtzeitig dran arbeiten.

    Wobei da auch die Frage ist, was ihr unter mittelgroß versteht ^^ Die werden so 38-48cm hoch.

    @NeoNorwich Danke für deine Meinung =)

    @bordy Es stehen gerade erstmal andere Sachen (also gesundheitstechnisch) an, die finanziell ganz gut zulangen werden. Aber ein HD-Röntgen etc. schwebt im Raum, wobei die TÄ da eher abrät, weil er ja "nur" ein "Freizeithund" ist und nicht im Sport gehen oder gar züchten soll. Ich werd mich deswegen aber definitiv nochmal mit ihr zusammensetzen.

    @Chatterbox Also was ich in dem KlM-Forum teilweise sehe finde ich auch nicht mehr schön. Da sieht man im normalen geraden Stehen jede einzelne Rippe und es wird gejubelt, wie toll der Hund doch aussehen würde. Aber wenn ich da was sage bringt das eh nix...
    Bei Whiskey sind nur die hinteren 1-2 Rippen sichtbar (also wenn er gerade steht), spürbar sind alle ohne Druck. Deswegen denke ich auch, dass er definitiv nicht (mehr) zu dünn ist.

    Nein. Er hat sich die Ballen irgendwo am Kanal im Wasser aufgeschnitten.

    Das Ding ist halt, dass ich bei ihm arge Sorge habe, dass er Probleme mit den Gelenken bekommen wird. In seiner Wachstumsphase wurde da null Wert drauf gelegt und er ist wohl extrem viel gesprungen (auch ziemliche Höhen, was ich da so gesehen habe), Treppen gelaufen usw.
    Neben Kuren mit Grünlippmuschel und eben Kräftigung der Muskulatur, vermeiden wir enge Wendungen und viel Springen. Und ich dachte, dass es da besser ist, wenn er zwar gut bemuskelt, aber eher schlank ist. Oder ist das eine Fehlinformation?

    Außerdem wirds schwer ihm was anzufüttern xD Von anfänglich 19 auf die 23 jetzt hats ein Jahr gedauert mit diversen Rückschritten, weil wir aufgehört haben Kaukram/Leckerchen einfach so zu geben und das nicht groß zu berechnen.

    Aber ich finds erstaunlich, dass hier jetzt schon zwei Leute sagen, dass er 1-2kg mehr vertragen könnte. Beim letzten Mal fragen hatte er glaub ich um die 21kg und da meinten die meisten, das er gut so sei und sie max. 1-2kg mehr drauf packen würden xD
    In einem Münsterländerforum gilt er als eher propper. Das ist echt faszinierend, wie unterschiedlich das so gesehen wird.
    Worin begründet sich denn eure Meinung, dass mehr in dem Fall besser wäre? Einfach nur ein Gefühl? (Ich frage das wirklich interessiert!)

    Ja, aus manchen Winkeln sieht er echt aus wie ein Spargeltarzan, deswegen frag ich auch nochmal nach ;)

    Er hat reichlich Muskeln, ja. Er ist ja ständig auf Achse, läuft und schwimmt viel, dazu dann noch das Training mit der Reizangel, da haben die Muskeln viele Gründe zu wachsen :D

    Whiskey hat jetzt laut der Waage beim TA 23,4kg. Bei ca. 55cm Schulterhöhe.
    Ich finde, er schaut absolut super aus. Was meint ihr?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mir sind noch ein paar Sachen eingefallen, die Du mal googlen könntest:

    TTouch, Thundershirt und Adaptil.
    Alles Möglichkeiten einen Hund zu entspannen.


    Ach und ganz wichtig: Der Hund pinkelt euch nicht absichtlich in die Bude. Er macht das aus Angst, weil er das Wasser einfach nicht mehr halten kann. Da bringt es auch nichts, vorher mit ihm rauszugehen.

    Whiskey zeigte von Anfang an Gewitterangst. Silvester war auch ganz schlimm.
    Wir haben ihm dann einen sicheren Ort angeboten. Eine Faltbox, die mitkommt, wenn wir auf Märkte fahren, die im Schlafzimmer steht und in der er jede Nacht schläft.

    Sobald es in der Ferne angefangen hat zu grollen gabs super tolle Leckerlies. Sobald er zu gestresst wurde gings zur Box, da wurde weitergefüttert. Wenn er das Futter nicht mehr nehmen konnte saßen wir einfach daneben und haben beruhigend auf ihn eingeredet.

    Irgendwann ist er dann beim ersten Donnern von sich aus in die Box rein. Dort liegt er und ist vergleichsweise sehr entspannt und kann Sachen zu kauen annehmen.
    Beim vorletzten Gewitter kam er nach ca. 10 Minuten aus der Box wieder raus und legte sich zu mir aufs Sofa. Da gabs dann Futter und ganz viel Bestätigung. Beim letzten Gewitter (das allerdings auch nur vorbeizog) blieb er ganz auf der Couch liegen.

    Also mein "Rezept": Geduld, super tolles Futter und rechtzeitiges reagieren. Sobald der Hund die erste Verhaltensänderung zeigt muss mit dem Füttern angefangen werden. Wenn er schon massiv gestresst ist, ist es zu spät.

    Wir hatten beim Training allerdings auch den Vorteil, dass wir im Sommer 3 Monate fast jedes Wochenende Feuerwerkbeschallung haben, weil erst in den Herrenhäuser Gärten die Feuerwerkswettbewerbe stattfinden und danach das kleine Fest im großen Garten ist, bei dem es auch ständig Feuerwerk gibt.

    Zum Decken und "Züchten": solche Mix-Welpen gehen doch aber für max. 300 Euro weg. Viele werden auch verschenkt. Daran kann man doch nichts verdienen? Oder bekommt der "Deckrüde" Geld? Der oben im Link stand ja für 1 Euro drin.

    Tatsächlich bekommt der Rüde bzw. dessen Halter meistens eine Decktaxe.
    Die kann bei Rassehunden schon verdammt hoch sein.

    Wir kamen gestern mit Whiskey vom TA zurück und trafen vor der Haustür auf zwei Hundehalterinnen.
    Whiskey hat ja nun beide Pfoten links verbunden und eine der Frauen meinte:
    "Ach Gott... Das sieht ja schlimm aus! Der Arme..."

    Und was haut mein Mann raus?
    "Na, sie sollten mal den anderen Hund sehen." :hust: :rollsmile: :ops: