Beiträge von SansaAT

    mh mein Mädl hat mich im Welpenalter natürlich auch immer geweckt, inzwischen (sie ist jetz 1 jahr und 3 monate) wartet sie bis ich ihr Aufmerksamkeit schenke... aber sie hat noch nie länger geschlafen als ich :D (sie schläft bei mir im Bett)

    Aber gestern früh hat sie n bissl verschlafen geguggt:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hi,

    Danke euch allen für die Antworten. Vor allem für die unterschiedlichen Ansichten...

    Grundsätzlich glaub ich dass sie viele unterschiedliche Menschen gewohnt ist, alleine schon weil sie eben hier im Büro auch immer ihr Unwesen treibt und ich hab sie auch sonst immer dabei wenns irgendwie geht... was ich mir schonmal gedacht hab -> einfach bei nem Fußballspiel neben den Sportplatz gehn und die Grenze finden an der wir uns ruhig n paar Minuten hinsetzen können und das mal n bissl ausreizen und verbessern...

    Hatte sie jetzt die letzten 2 Tage jeweils 4-5 Stunden alleine Zuhause und sie kommt mir aktuell schon ein bissl entspannter vor (kann aber auch Zufall sein, denk das wird n bissl länger dauern)

    Danke speziell nochmal charly, deine Posts geben mir doch die Hoffnung, dass teilweise auch einiges einfach altersbedingt ist. (werden wir aber natürlich nicht als Ausrede durchgehn lassen ;) )

    Grüße,
    Tom

    oder ob der Hund sich hinschmeisst und der HH hilflos drein blickend daneben steht und handlungsunfähig ist.

    jup, dass beschreibt genau was wir aktuell machen :) hatte heute wieder das Problem das hinter uns jemand in die Straße kam und sie sich dann umgedreht hat und hinlegen wollte... hab sie dann n bissl unter knirschenden Krallen hinter mir hergezogen, bis sie dann eingesehen hat das wir doch weitergehn... sie dreht dann immer wieder ?nervös? den Kopf um und will schaun was da passiert, aber sie geht dann zumindest weiter mit... dauert halt immer bis sie sich wieder beruhigt und brav geht...

    Unsicherheit wäre es für mich dann, wenn aus dem Platz sich auf die Seite gelegt werden würde - kann man auch oft beobachten, ja das sind dann ängstliche Hunde, die sich gleich unterwerfen, um zu zeigen, dass sie keine Gefahr darstellen. Aber Charly steht/springt dann auf und geht nach vorne, sobald die Nase des anderen ihn (fast) berührt - aber wie geschrieben, sind das befreundete Hunde.

    Jup, genau so ist es bei uns auch, nur dass sie bei fast allen Hunden so reagiert.

    Hi,

    Danke an alle, das sind zum Glück sehr klare Antworten. Werd mal Versuchen das Problem mit den Hundebegegnungen zu lösen wie von Dackelbenny beschrieben.

    Freut mich, dass ich nicht der einzige mit den Problemen bin und ihr von den Problemen in der Vergangenheitsform sprecht :D

    Zum Büroalltag: Sie schläft schon auch und hat die Möglichkeit dazu, aber wir sind in nem Büro mit 6 Personen und die Kaffeemaschine steht auch bei uns, somit gehen auch viele Leute aus und ein... sicher nicht optimal. Ich würd sagen sie schläft 50% der Zeit im Büro, sie springt halt recht oft auf, wenn wer kommt und will immer und mit jedem spielen (was ihr halt leider auch oft durchgeht). Dafür wird außerhalb der Arbeit und Gassi eigtl. durchgehend geschlafen.

    Wir werdens mal Versuchen mit mehr alleine daheimbleiben, dass wollt ich eigtl. soweit möglich vermeiden und habs eher negativ gesehen, aber so machts natürlich Sinn... dann bin ich evtl. auch intressanter wenn ich nicht immer da bin :D

    Danke nochmal,
    Tom

    Hi,

    Danke charly für deine Antwort... Grundsätzlich ja natürlich, ich wohn direkt neben der Arbeit und kann sie grundsätzlich beliebig auch mal allein lassen. Wenn sie mal alleine ist wird normalerweise eh ausschließlich geschlafen. Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen...

    Sie hat schon auch im Büro ihre Phasen in denen sie sich mal hinlegt und pennt, aber die sind doch eher unregelmäßig... zu Hause wird dann eigentlich ausschließlich geschlafen.

    Ich werd sie morgen einfach mal für 3 Stunden nach Hause bringen. Alleinbleiben tut sie ja brav nachdem sie ihre ich-bin-ein-welpe-ich-fress-wände Phase überstanden hat :D

    LG,
    Tom

    Hi,

    Meine Labbidame ist nun schon 1 Jahr und 3 Monate alt.

    Unser Hauptproblem sind aktuell konkret 2 Sachen: :hilfe:

    • Sie ist mit mir 24/7 unterwegs und somit auch im Büro mit dabei. Unteranderem dort habe ich das Problem, dass sie seit kurzem Personen anbellt die sie nicht kennt... dass ist vor allem ärgerlich wenn irgendwer reinkommt der generell schon Angst vor Hunden hat. Ich glaub sie ist in solchen Situationen einfach sehr schnell überfordert und hat kein vertrauen zu mir, dass ich eh alles im Griff hab? Wie würdet ihr solchen Situationen reagieren? Komplett ignorieren? In solchen Situationen hab ich überhaupt keine Chance ihre Aufmerksamkeit zu kriegen. Sobald erstmal 15 Sekunden gebellt wurde wird dann meist auf aufgedrehtes spielen umgestellt :ka:
    • Wenn wir draußen unterwegs sind und einen Hund treffen legt sie sich sofort hin (macht Platz) und rührt sich keinen Millimeter mehr, d.h. ich kann im Grunde nur abwarten bist der andere Hund der vor uns oder hinter uns kommt bei uns ist. Dann springt sie sofort auf und fängt energisch an zu spielen. Wiederum bin ich dem Moment etwas überfordert, wie ich reagieren soll. Ich kann sie im Grunde hinterschleifen und somit Versuchen einfach mein Ding durchzuziehen, was für sie bestimmt nicht lustig is und auch für den anderen Hundehalter sehr eigenartig aussieht Oo oder abwarten... aber damit belohnt sie sich doch im Grunde selbst? (einfach hinlegen und warten, dann kann ich bald ganz toll spielen :applaus: )

    Im Allgemeinen schwankt ihr Verhalten aktuell sehr stark von superbrav zu komplett durchgeknallt, aber das is hoffentlich altersbedingt...

    Ein paar Zusatzinfos die evtl. interessant sind:

    • Zur Auslastung: Wir sind jeden Tag 2 Stunden Gassi (einmal inner früh, einmal abends), dabei kriegt sie auch ihr Essen... Leinenführigkeit bin ich aktuell sehr zufrieden mit meinem kleinen Energiebündel. Auch ansonsten hat sie glaub genug Action alleine dadurch dass sich auch im Büro immer wieder was tut... kopfmäßig könnt ich sicher noch mehr machen mit ihr (bis auf aktuell n paar mal zwischendurch Training und Leckerlie erschnüffeln)
    • Hundeschule haben wir schon 2 mal abgebrochen, weil mir persönlich die Methoden bei beiden zu mittelalterlich waren (wenn die einzige Erziehungsmethode der Ruck an der Leine ist, versuch ich mich doch selbst an der Erziehung )... Schade nur dass uns dadurch ein bissl Sozialisierung und Austausch mit anderen Hundehaltern abhanden kommt.
    • Sie ist im Allgemeinen sehr reaktiv, was denke ich zu vielen unserer Problemchen beiträgt. In der ersten Hundeschule wurde mir auch gesagt sie wäre hyperaktiv. Ich bin mir aktuell sehr unsicher wieviel davon mein Verschulden ist und Arbeit benötigt bzw. wieviel einfach normaler Labbiwahnsinn ist und mit dem Alter besser wird... das zerrt aktuell wirklich an den Nerven...

    Hoffe der ein oder andere hat einen Tipp für mich.

    Liebe Grüße,
    Thomas

    Hello,

    Hatten gerade mal wieder unsere wahnsinnigen 5 Minuten mit der Kleinen (diesmal warens eher 15) und unsere Nerven bewegen sich grad gegen den Abgrund :dead2:

    Wir waren heute früh 10 Minuten Gassi und machen dabei auch immer schon ein bisschen was für die Leinenführigkeit (in erster Linie stehen bleiben wenn in irgendeine Richtung gezerrt wird) und haben über den Tag verteilt wahrsch. eine halbe Stunde trainiert/aktiv mit ihr gespielt. Außerdem waren wir heute 10 Minuten im Büro (2 Gebäude weiter), weil sie in 3 Wochen mit ins Büro soll, deshalb macht uns das aktuelle Verhalten doch sehr nervös :sad2:

    Dennoch haben wir das Problem, dass sie meist Abends komplett abdreht und alles anbeißt, uns bespringt und beißt (obwohl sie im "Normalzustand" schon nur noch am Lecken ist) und überhaupt nicht zur Ruhe kommt. Und in so Momenten wissen wir einfach nicht wie wir reagieren sollen. Wenn wir versuchen sie von der Zerstörung unserer Couch und der restlichen Einrichtung abzubringen, scheint sie das nur noch mehr aufzudrehen. (Meine Arme sind auch schon gut zerkratzt von den kleinen Beißern)

    Sie kommt recht schnell zur Ruhe wenn Sie in ihrer Box ist, aber wenn sie so aufdreht und ich sie in die Box sperre, wird sie die Box recht schnell nicht mehr als Positiv sehen oder? (haben das heute gemacht... in 2 mins war Ruhe, nach 15 mins konnte Sie wieder raus und das Spielchen ging weiter...)

    Ich muss ihr aber ohne die Box zwangsweise in dem Zustand Aufmerksamkeit schenken, weil sie sonst die Wohnung umdekoriert. (d.h. ignorieren ist auch schwierig)

    Habt ihr möglicherweise Tipps wie wir mit so einer Situation umgehen sollen? Wir werden morgen versuchen den Tag noch ein bisschen ruhiger zu gestalten... glaub unterfordert ist ein Welpe nicht unbedingt schnell?

    Liebe Grüße

    Uh schon soviele Antworten, vielen Dank dafür!

    Phantomaus:
    Genau bei Denkspielen hab ich eh genau an Leckerli Suche gedacht (evt. gleich in der Box)

    pardalisa
    Genau, wir versuchen in Zukunft die 5-Minuten-Regel besser einzuhalten bzw. wir sind eher zu oft gegangen als zu lange. Wir haben auch einen kleinen Garten in dem wir des öfteren in Ruhe rumsitzen und sie die Gegend erkunden und auch buddeln kann.

    @Lockenwolf
    Boxtraining wär halt das Ziel sie mal für 30 Minuten dort "einsperren" zu können bzw. generell dass sie weiß wenn Sie da hinkommt/hingeschickt wird is runterfahren und Ruhe angesagt, sowas fehlt noch komplett (kleine knabbert grad wieder alles an was wir noch nicht durchhaben mit 30 mal nein :D)
    Sansa soll auch ab der 13. Woche mit in die Arbeit. Wegen dem Zeitdruck wahrsch. auch meine Nervosität, wenn was noch nicht klappt.

    Danke für die Tipps bzgl. Lösen, dann müssen wir einfach geduldiger sein, glaub im Moment ist das kleine Stück Rasen in unserm Garten einfach noch ein bisschen zu intressant, dass wird sich mit der Zeit legen.