war der toller nicht die rasse, mit dem zu kleinen genpool? die toller, die ich kenne, sind ne ganz andere hausnummer als ein labbi. beide müssen arbeiten und haben extremen jagdtrieb.
Beiträge von milaundgino
-
-
warum diese rassen? die sind ja doch ale etrem unterschiedlich. sowohl von der größe, wie auch vom charakter und den
rasseeigenschaften.
ich kann jetzt nur vom beagle sprechen. aber für ein bisschen gassi gehen und ab und an radfahren sind die meisten ungeeigenet. ich hab glück mit meinen beiden. aber der größte teil braucht körperliche und vorallem geistige ausbastung, sonst hast du ein kleines monster, was dir nach lust und laune gerne die bude zerlegt der auch agressionen entwickelt. alles schon erlebt. wenn man sich aber auf den beagle ieinlässt, ihn von anfang an gut erzieht, auf seine bedürfnisse eingeht, hat man einen tollen hund. auch der jagdtrieb ist bei vielen mittlerweile mit konsequenter erziehung gut händelbar. meine beiden laufen überall frei. in den letzten tagen würde mila sogar 2 mal vom reh überrannt. sind durch die knallerrei ganz durcheinander -
weisst du, welche orte man im harz mit der bahn erreichen kann?
-
-
ja dann ist es abens ja auch schon etwas länger hell. ich hasse es, das man um 16 ur schon wieder zurück sein muss, weil man sonst im dunkeln im wald steht. gestern waren wir im süntel. sind extra um 7 los, damit wir gleich wenns hell ist laufen können.
-
fahr wohl ende februar, oder im märz mal in den harz. vllt auch mit ner freundin. vllt kannst du uns mal treffen und und ne schöne runde zeigen. dieses frühjahr waren wir für 2 näche in schuenberg und sind dort etwas rumgelaufen.
wäre gerne öfter im harz, ist aber für mal eben doch immer etwas weit. im sommer geht das ja noch, aber im winter leider nicht. -
nein gerade diese hunde müssen ruhe lernen, aber sie müssen auch auf die richtige art und weise beschäftigt und ausgelastet werden. in meinem sport oder zumindest in meinem landesverband gibt es kaum border. eigendlich kannte ich nur einen und der ist wegen eines kreuzbandrisses raus. ich finde es gibt geeignetere rassen für den hundesport. border sind vllt schnell, wendig und intelligent. aber meiner meinung nach drehen die meisten zu sehr auf. der kreuzbandriss ist nur gekommen, weil der hund in seiner hektik nicht richtig aufgepasst hat, zu schnell über das hindernis wollte und mir den hinterbeinen hängen geblieben ist. der hund hat oft bekanntschaft mit hindernissen gemacht, im hürdenlauf ist der hund zu weit vor, im slalom auch, wird alles als fehler gewertet. bei der ou ist der hund so unter spannung, das es nicht mehr schön war. der hundeführer ist mehrfacher deutscher meister. trainiert nur fremdhunde, verschiederner rassen, läuft seit 30 jahren im hundesport und hatte trozdem probleme mit diesem hund
-
läufst du turniere? was ist das denn für ne sportart, die du da machst? wer wildet den hund an den tieren aus, was ist, wenn das doch nicht geht wie gesagt, von 4 mal tonnenhüpfen in der woche ist ein hund nicht ausgelastet.
-
hattest du nicht geschrieben, das du erst 14 bist? was achst du für sport, sind deine eltern einverstanden (ohne eltern keinen hund), warum muss man überhaupt für ein bisschen hüpfen in der freizeit einen hochspezialisierten arbeitshund haben. gibt doch genug ndere schnelle, lernwillige rassen, die aber nicht ganz so anspruchsvoll sind. 4 mal die woche hundeplatz ist selbst für meine beagle beine auslastung. nur ein nettes zusatzprogramm. was willst du denn außerbald des trainings mit dem hund machen, oder wenn der aus irgendwelchen gründen nicht geeignet ist für den sport.
border von bekannten wurde im obi geführt. der hund hatte ne konzentrationsschwäche. die haben 2 jahre trainiert, damit der hund ein paar meter konzentriert fuß laufen konnte. das der hund überhaupt ne prüfung geschafft hat war ein wunder. davon war übrigens der ganze wurf betroffen und die anderen noch schlimmer -
kommt drauf an, wo ich bin, mit oder ohne hund, ein oder beide hunde dabei, hunde angeleint oder nicht, wieviel zeit ich noch habe etc.
beispiel. weites feld. beide hunde angeleint, angreifener hund ist noch weit weg. ich würde versuchen meine abzuleinen, oder zumindest die schlaufe aus der leine lösen, damit de gefahr des hängenbleibends z.b. beim weglaufen geringer ist. meine hunde würde ich hinter mich bringen. dann würde ich versuchen den hund zu blocken. da die wenigsten hunde hier mit wirklicher tötungs oder verletzungabsicht angreifen könnte ich die meisten lautem rufen, auf den hund zulaufen, lautund bedrohlich sein abblocken. damit habe ich die beste erfahrung. andere haben andere methoden. man muss seine eigenen hunde aber auch dabei im griff haben. wenn der eigene hund am liebsten mitmischen würde, oder dann selbst das abgeblockten hund angreift, wirds schwierig