zum thema freilauf als belohnung.
für manche hunde kann freilauf auch stress und unsicherheit bedeuten. sie müssen sich dann noch mehr auf den menschen konzentrieren, damit der nicht verloren geht.
meine hündin z.b. läuft eh nicht gerne weit spatzieren und ohne leine ist teilweise es ganz schlimm. da muss ich jeden schritt kommentieren, damit sie weitergeht. die leine gibt ihr doch noch etwas mehr sicherheit und schutz vor den bösen blättern die über den weg wehen, den mücken, die ihr in den hintern stechen und den ganzen milafressenden hunden die irgenwo in weiter entfernung bellen.
wenn wir im wald sind lauft sie mit körperkontakt, gehetztem blick, eingeklemmter rute und kurz vor ner panikattacke. sie ist dann auch nicht für komandos empfänglich, sondern will nur so schnell wie möglich wieder nach hause. ich sag ihr immer, das die waldmonster auf sie warten.
Beiträge von milaundgino
-
-
selbst mein 13 jähriger opa bekommt für sowas noch leckerlies. für meine hunde ist das ableinen auch keine belohnung. für deinen wohl auch nicht, denn zumindest lohnt es sich seiner meinung nach nicht ich hinzusetzen. wenn meine hunde so auf was anderes fixiert sind bleiben sie an der leine und ich soorge dafur, das sie erst aufmerksam sind, bevor etwas anderes passiert. bei meinen hat hilft es z.b. wenn ich ein paar richtungswechsel mache uder ein paar enge kreise laufe.
-
komische besitzer, komischer ta.
-
kann natürlich auch nur den beagle empfehlen. meine laufen überall frei.
-
mila und ich haben 60qm. gino hat ein zweifamilienhaus, mit ca.1000qm garten, was er sich mit meiner mutter und oma teilen muss
-
ich wohne im bremer norden kurz vor der grenze zu niedersachen. hier ist alles schön grün, große grünflächen um den blöcken, viele einfamilienhäuser. zum wald sind es 10min fußweg zum auetal mit teich 5 min.
-
das es mal sein kann, das kein althund zur verfügung steht ist klar. nicht jeder hund eignet sich oder ist zu alt. aber viele welpengruppen lehnen es grundsätzlich ab.
-
in unserer welpengruppe gibt es von den ca 60 min nur 2 mal 5 min spiel unter den hunden manchmal auch garnicht.
-
stell dir vor ein kind zieht dem anderen ne schippe übern kopf. daraufhin macht das andere kind es auch. wahrscheinlich würde es so weiter gehen, wenn kein erwachsener dazwischen geht.
welpen können voneinander nicht viel lernen. dazu braucht es souveräne erwachsene hunde, die auch mal klar dazwischen gehen. sieht nicht immer nett aus und hört sich auch nicht immer toll an. es passiert bei dem richtigen althunde aber nichts. viele welpengruppe machen es deshalb aber nicht, weil viele angst um ihren welpen haben und nicht wieder kommen -
gibt es in der welpengruppe auch einen erwachsenen hund?