Beiträge von GhAres

    Antippen hab` ich schon probiert, dass kriegt er nicht mit, wenn er einen Hund sieht.
    Glaub` mir ich hätte mir schon lange ein paar Leute mit Hund gesucht, wenn ich nur irgendjemanden wüsste. Diese Leute mit dem Eurasier sehe ich evtl. einmal im Monat und wir reden dann wenn`s hochkommt fünf Min.
    Ich versuch` halt immer alles so positiv, wie nur möglich zu gestalten. Leider musste ich feststellen, dass das nicht immer geht bzw. wir damit nicht vorankommen. Darum war mein Gedanke, dass es evtl. in dieser Situation helfen würde. Mit Lob, Leckerchen und Ablenkungsversuchen kann ich Ares nicht immer erreichen.

    Boah, ich hätte sagen sollen, dass ich Distanz halten muss wg. Ares, habe ich aber nicht...
    Beim abendlichen Spaziergang treffen wir Bekannte mit ihrem Eurasierrüden. Ares, an der Leine, entdeckt den Hund, zittert, hechelt und sabbert. Ich konnte ihn nicht einmal mehr loben oder sonstiges. Sie kamen näher und er hat natürlich wieder ein Theater veranstaltet.
    Das war mir eine Lehre! Kein Kontakt, auch nicht zu Menschen. I-wo ist es doof, jeden Bekannten auf Abstand zu halten und sich mit dem Hund in Sicherheit zu bringen (und loben). Es hilft nicht.
    Kann man sonst noch etwas tun, außer Distanz zu wahren und bei ruhigen Verhalten loben? Positive Verstärkung in allen Ehren, aber wäre es nicht angebracht, Ares zu verklickern, dass er sich unmöglich benimmt?
    Ich habe festgestellt, dass ich mit Lob und Leckerlies viel erreiche, aber in gewissen Momenten muss ich ihn bremsen. Dann gibt`s mal ein lautes "Hey!, ja, und es fällt auch eine Zeitung Richtung Hund. Es sind Ausnahmesituationen und anschließend ist es wieder gut.

    Ares` Züchter raten nicht grundlos von der Schlepp ab, über die Jahre eignet man sich doch einiges an Wissen an, was die Rasse betrifft. So, wie ich es jetzt, handhabe sind Ares und ich zufrieden, damit können wir die Zeit überbrücken.
    Ares hat kaum Kontakt zu anderen Hunden, darum war mein Gedanke, dass Hundebegegnungen für ihn immer wertvoller werden. Mit Gleichgesinnten hat er die größte Gaudi, da kann ich mit Reizangel, Frisbee und dergleichen nicht mithalten...
    Das hat sich über die letzten Monate schleichend entwickelt. Zu Beginn war er, was andere Hunde angeht, ein schüchterner Kandidat. Okay, vieles wird wohl auch am Alter liegen.
    MaryB, auch ich plane in etwa zwei Jahren- je nachdem ob die Umstände es zulassen- einen zweiten Windhund zu Ares dazuzuholen. Derzeit konditioniere ich Ares auf die Pfeife. Ich rufe seinen Namen, er kommt und dann gibt`s eine Portion rohes Fleisch. Fleisch ist seine Leibspeise. Sonst gibt`s nämlich davon immer nur ein Häppchen, wenn er etwas sehr gut gemacht hat. Hoftl. bringt`s was!

    Vielen Dank.

    Ich hätte nie im Leben gedacht, dass es so schwierig werden würde, für Ares Spielkameraden zu finden.
    Bei einem Windhundauslauf habe ich angefragt, gestern kam die Nachricht: nein, sie sind voll und so ein Jungspund bringt nur Unruhe rein. Kann ich verstehen, vorher hätte ich eh noch die Züchter gefragt, was sie davon halten.
    Eig. war es auch zu erwarten, dass sich niemand auf meinen Thread hier meldet. Ich wohne auch im letzten Eck von Niederbayern...in den nächsten Städten befinden sich kaum Parks und die vorhandenen sind derart klein und neben der Straße, da kann ich Ares unmöglich von der Leine lassen.
    Morgen habe ich eh den Termin bei meiner Trainerin. Diese hat bereits einen jungen Aussierüden organsiert und einen Kleinhund. Hoftl. ergibt sich mit dem Australian Shepard was. Auf dieses Problem spreche ich sie eh an.
    Mittlerweile bin ich echt verzweifelt, das gibt`s doch nicht! Mir ist klar, dass Ares sich nie zuverlässig abrufen lässt, wenn er nicht Kontakt zu Artgenossen hat. Ich versteh` ihn...

    Viele Leute haben keine Möglichkeiten ihre Windhunde freilaufen zu lassen, da der Jagdtrieb oft ein Problem darstellt.
    Katze, Hase, etc. Die sind meist zu genüge vorhanden. Ja, sie entfernen sich auch weiter weg. Ares bis zu 100 m, dann rufe ich ihn zurück. Ich bin ehrlich: das möchte ich ihm auch nicht nehmen. Er wird während des Gassigangs bespaßt, aber es gibt dann auch wieder eine Viertelstunde, wo ich meinen Hund die Gegend auskundschaften lasse.
    Immer aufpassen, bei Unsicherheit: "Komm`".
    Darum ist mir der Rückruf derart wichtig und wenn der nicht sitzt...bei Wildsichtung zählt das nicht, aber da kann ich mich zwecks günstiger Wohnlage glücklich schätzen.