Beiträge von GhAres

    Eure Erfahrungsberichte sind hochinteressant für mich, Danke dafür.
    Einige konnten Frage 1; mit "Ja" beantworten- das freut mich. :D
    Ich beneide HH, deren Hunde sich nicht allzu viel aus Artgenossen machen. Es stört mich arg.
    Ares hätte wohl seine größte Freude mit einem Zweithund (ich auch!). Ich tendiere eh mehr zu einem Ausgewachsenen, da könnte man den Charakter besser einschätzen. Diese sind aber bei meiner favourisierenden Rasse schwer zu finden.
    Horrorszenario: ich führe zwei Freu-Hunde an der Leine...

    @muerde: ein Traum!

    @Aoleon: wie händelst du den Arrens unbändige Freunde, an allem, was atmet? Stört es dich oder hast du i-welche Maßnahmen ergriffen?

    @PocoLoco: "litt"= ob sich der Gehorsam verschlechterte.

    @CeeCee und @BieBoss: bei euch klingt`s auch toll.

    Jetzt drückt`s mich noch mehr wie vorher!

    Hallo DFler,

    ich werfe mal ein paar Fragen in die Runde, die mich in letzter Zeit beschäftigen. Das Thema "Zweithund" ist zwar präsent, aber es dauert noch, bis ich diesen Wunsch umsetzen kann.

    1; zeigte euer Ersthund weniger Interesse an Artgenossen, seitdem er Gesellschaft hat?

    2; litt der Gehorsam des ersten Hundes unter dem Einzug des zweiten?

    3; veränderte sich die Beziehung zum Ersthund?

    4; tut ein weiterer Hund im Haushalt eurem ersten gut?

    Frage 1; interessiert mich brennend. Mein Ares lieeebt ja Artgenossen, leider kann ich ihm nicht soviel Kontakt ermöglichen, wie er es gerne hätte. Das ist zwar nicht der Grund, warum ein zweiter Hund einziehen wird, aber vlll. wär`s ja ein netter Nebeneffekt, wenn das flammende Interesse an anderen Hund etwas erlischt... ;) Verlassen tue ich mich natürlich darauf nicht. Ich stellte bloß fest, dass, nachdem er mit Seinesgleichen spielen konnte, sie ihn weniger juckten.
    Bis auf dem "Hundewahnsinn" ist er ein feiner Hund mit seinen bald 15 Monaten. Diese unbändige Aufregung, wenn Artgenossen zu nahe kommen, ist wohl der Grund weshalb ich keinen Welpen mehr möchte. :pfeif:


    Ich bin gespannt!

    Danke! Das neue zu Hause hat sich recht schnell gefunden...

    ...und vorassichtlich zieht er am Sonntag nun aus. Gott, ich habe nicht geglaubt, dass es mir so schwer fallen wird.
    Mein Freund sieht das Ganze relativ entspannt, was mich verwundert. Tja, Elmo hat sechs Jahre bei mir gelebt. Wir haben viel miteinander gekämpft und Gott, ich hätte ihn oft genug am Liebsten den Kopf umgedreht! Doch jetzt verschwende ich keinen Gedanken mehr daran. Gestern am Abend hat er sich sogar an mich gedrückt und wir haben gekuschelt- Rotz und Wasser habe ich geweint. Mittlerweile bin ich mir sicher, dass ich wohl doch sein Frauli war...
    Okay, ich werde sentimental.

    Meine Mum habe ich mit einem Monat Futter und allerlei Katzenzubehör eingedeckt.
    Im Grunde ist er nur fünf Min. weg, doch es ist nicht mehr wie vorher. Der Sonntag naht und naht...ich kann niemanden sagen, wie sehr mir davor graust.

    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
    Zwar ist mein Hund kein Kontrollfreak, aber er mag Seinesgleichen viel zu gerne und ist in solchen Situationen schwer zu bändigen. An Hunden führe ich ihn auch immer so vorbei: "brav", Guddi rein, "brav", Guddi rein,...
    Zwar hat sich das Verhalten gebessert, aber sein Hirn behält er noch immer nicht bei sich. Ares ist auch noch recht jung, mal sehen, vll. tut sich auch für uns noch ein anderer Weg hervor.
    Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg!

    Ich lese interessiert mit! Herzlichen Glückwunsch, das klingt super!

    Ich hätte nie gedacht, dass das ohne Leckerchen und ständigem "zugequassel" funktioniert

    Wie gehst du nun genau vor? Tut mir Leid, ich hab´s nicht ganz verstanden. :ops: Interessieren würd`s mich total.

    Da hat Ares artig seine Rassebeschreibungen gelesen. Er ist in keinster Weise bellfreudig und mitteilungsbedürftig. Ja, er fiept hin und wieder, doch ansonsten sehr angenehm. Auch von kläffenden Artgenossen lässt er sich nicht zum Bellen animieren.
    Das war mitunter ein Grund, weshalb ich mich für den Greyhound entschieden habe.

    Ich warte immer noch auf das nervenzerrende Flegelalter...
    Ares ist nun 14 Monate jung und immer noch süß und unschuldig. Zwar hatte er einige pubertäre Anflüge, doch die waren harmlos.
    Eure Beiträge lassen mich aktuell dankbar sein. :D Ich bin gespannt, ob und was da noch kommt. Wenn´s so weiter geht, ist der Zweithund nicht mehr weit!
    Ich will den Tag nicht vor dem Abend loben...


    Ich habe dann leider kurz die Fassung verloren und ihn so zusammen gebrüllt, dass er nur noch mit eingezogenem Schwanz hinter mir her ist. Ich will mich ihm gegenüber einfach nicht so verhalten, aber gerade zerrt er komplett an meiner Substanz.

    Das gab`s auch bei uns. Wenn Ares es für eine gute Idee hielt, den Kater zu jagen, war ich in sekundenschnelle auf 180...das schlechte Gewissen plagt mich nach solchen Aktionen auch immer. Ich erziehe so positiv, wie es nur geht- aber auch so negativ wie es nötig ist. Und wenn der Depp i-eine Aktion bringt, die gar nicht geht, muss er damit rechnen, dass meine Reaktion darauf nicht rosig ausfällt.