Beiträge von GhAres

    :lol: Nein, bei uns nicht. Ich muss an dieser Stelle auch gestehen, dass ich Hitze oder dergleichen überhaupt nicht mag. Ich gehe darum oft zu Zeiten, andenen ich nicht der Sonne ausgesetzt bin.

    Ich liebe nackte Hundebäuche! :herzen1:

    Ich will Stuart- Fotos!

    Sicher auch nicht unberechtigt, aber andererseots sind es auch nur Hunde...

    Anders ausgedrückt: ich habe Respekt vor der Azawakhhaltung.

    Schwierig wird's ja immer da, wo man mit dem Hund sich mit der Außenwelt auseinandersetzen muss (wie war das, "Die Hölle, das sind immer die anderen!" oder so?).
    Da merkt man dann erstmal, wie viel man mit einem unkomplizierten happy-go-lucky Hund eigentlich für selbstverständlich nimmt.
    Da hilft eine entspannte Wohnsituation ungemein, insofern finde ich es ganz sinnvoll von dir, dass du mit konkreten Azi-Plänen (falls sie konkret werden) warten willst, bis du idealer wohnst. Ist echt blöd, wenn an mit nem unverträglichen Hund in ner vollen Auslaufgegend unterwegs sein muss wo alle ihre Hunde "machen lassen".

    Dazu merke ich an, dass ich mich ohnehin nicht in Auslaufgebieten aufhalte. Bei uns in der Nähe gibt es sogar zwei Windhundausläufe, aber die jucken mich nicht. Eneas könnte damit auch nichts anfangen. Mir ist es einmal passiert, dass uns plötzlich ein freilaufender Labrador begegnet ist. Der Galgo E. schoss auf ihn zu und zwickte sofort...bei Eni muss man aufpassen. Und auch wenn es noch so seltsam klingt, ich bevorzuge ein solches Wesen. Nichtsdestotrotz nehme ich die Hunde auch mit in den Zoo, bsw., auch wenn es selten ist.
    Ich fahre beinahe tägl. in abgelegene Wandergebiete, die sich bei uns in der Nähe befinden. Dort trifft man absolut niemanden. Eneas ist an der Schlepp, der scannt andauernd die Umgebung und würde am Liebsten stiften gehen. Zwar hat sich das bereits gebessert, aber ich traue Eni noch nicht.

    Ich weiß nicht, wer da im Vergleich "schlimmer" ist, ehrlich gesagt. Sloughis würde ich nach allem was ich bisher mitgekriegt hab als ungefähr genauso wie Salukis einschätzen?

    Ich bin kein Saluki- Pro.^^ Sloughis sind im Freilauf eine Herausforderung. Ich kam vor ein paar Wochen beim Coursen in Trautskirchen mit einer Sloughibesitzerin ins Reden (ja, die Sloughibesitzer knöpfe ich mir sofort vor. :D)und sie sagte mir, diese Rasse wird bei ihr Daheim aussterben. Ich fragte nach dem "Warum" und sie antwortete mir: "Ich will endlich Hunde, die man auch mal freilaufen lassen kann".
    Darum sammelt sie nun IWs.
    Bzgl. Sloughi habe ich nun schon mit vielen Menschen gesprochen, sei es nun Züchter oder "Laien". Keiner von denen kann seine Hunde ohne Leine laufen lassen. Ich weiß ja nicht, wies bei den Salukis aussieht, aber in DE gibts keine zehn aktiven Züchter arabischen Windhunde. Soweit ich weiß, hat ja Lauer Patrizia (Sheik el Arab) auch aufgehört.
    Ich habe zumindest den Eindruck, als seien einige Salukis bereits gemäßigter. Du hast eh bereits geschrieben, dass es "den Saluki" nicht gibt, ich denke bei dieser Rasse gibt es bereits durch gezielte Zucht gemäßigtere Exemplare. Damit meine ich nicht DeeDee, hihi.

    Die Azis von meiner Bekannten hauen defintiv ab wenn sie Wild irgendwo in der weiteren Umgebung vermuten, besonders auch an Stellen, wo sie z.B. am Vortag Wild gesehen haben oder wo es gut riecht, und sie stellen vor allem auch Menschen, sind z.B. auf plötzlich auftauchende Jogger nicht gut zu sprechen, besonders in der Dämmerung oder wenn es dunkel ist. Und richtig doof sind sie mit fremden Hunden. Sie rasten jetzt an der Leine nicht aus, aber wenn ein Hund in sie reinprallt, dann kann das gut ein paar Löcher geben, da wird nicht klange gefackelt.Hört sich jetzt alles total schrecklich an, aber sie hat die ganz gut im Griff und ist vor allem sehr umsichtig.
    Aber wegen all dem laufen sie gar nicht ohne Zaun frei, es sei denn im Urlaub am weiten Strand oder so oder an ganz, ganz wenigen, ausgewählten Gebieten.

    Nö, das hört sich nicht schrecklich an. Joah, vll. etwas gewöhnungsbedürftig, aber nicht schrecklich...
    Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass Azawakh/Sloughi jagdtechnisch schwerer zu händeln sind, als einige Galgo Es.
    Es wäre wünschenswert, wenn er in bestimmten Gebieten ohne Leine laufen kann, permanent an der Schlepp ist doof. Eine gewisse Kooperationsbereitschaft setze ich schon voraus, bei den Azis dachte ich immer, dass die das mitbringen.
    Was ich auf den Tod nicht leiden kann, ist ein dauer(!)randalierender Leinenrambo. Wenn der Hund hin und wieder motzt ists ok.

    Danke, @TrueType und @Marula!
    Interessieren tun sie mich schon immer, aber seit mir Fr. Wenger ans Herz gelegt hat, diese Rasse kennenzulernen, da dass passen könnte, bin ich neugierig geworden.
    Eneas ist bei Fremden auch nicht sonderlich zugänglich und Artgenossen gegenüber ein Wackelkandidat. Ich bin sehr angetan von seinem Charakter und kann mir gut vorstellen, in die orientalische Ecke reinzuschnuppern.
    Die Azawakhs, die ich bisher kennengelernt habe, mochte ich. Auf diversen Züchterseiten (v. a. Silverdales) findet man ja auch viele Infos und was ich da lese spricht mich an, aber ich habe großem Respekt vor ihnen.

    Ihre Azis mit mehr Importanteil kann sie ebenso gut oder schlecht laufen lassen wie die mit weniger, die jagen auch nicht mehr oder weniger oder sind zu Fremden mehr oder weniger zutraulich.

    Das denke ich mir auch. Soweit ich weiß, sind doch Azawakhs im Freilauf besser zu händlen, als z.B. die Sloughis, da man ihnen ja eine gewisse "Kooperationsbereitschaft" nachsagt, oder irre mich da ? Mir wurde erzählt, dass ein Azi eher nicht jagen geht (klar, wenn er einen Hasen sieht ist der auch weg), da er sonst seinen Besitzer nicht mehr "beschützen" könnte. In erster Line sind es ja Herdenschutzhunde.

    Der Saluki auf dem Foto von Marula gefällt mir sehr gut, wobei mir das zu klein für einen Saluki wäre.

    Es gibt eine schöne Übersicht im Netz von den einzelnen russischen Barsoilinien des 19.Jh

    Hast du da einen Link?
    Barsois finde ich ganz interessant, kA ob iwann einer einziehen wird, ausschließen tue ich diese Rasse nicht.

    Derzeite schleiche ich ums Telefon herum und grüble, ob dort anrufen soll oder nicht:
    Home - azawakh of silverdale
    Um Gottes Willen, bei mir wird sobald kein Azawakh einziehen, aber man darf ja unverbindlich gucken. :hust:
    Der Sloughi und mittlerweile auch die Azis sind gedanklich dauerpräsent und zweitere möchte ich bei einem guten Züchter kennenlernen. Und weil ich zum Anschauen nicht ins Ausland fahren will, schaue ich mich in DE um.
    Hach ja...

    Im Moment fehlt noch der große Garten/die eingezäunte Wiese
    Es ist auch eher ein Wunsch auf lange Sicht, aber ich denke bei uns durchaus machbar

    Ich habe in diesem Thread auch Sloughi und Azawakh genannt. Derzeit passt die Wohnsituation nicht und drei Hunden könnte ich derzeit nicht gerecht werden. Letztes Jahr wäre es statt einem Galgo E. fast ein Sloughiwelpe geworden, aber ich habe mich dann dagegen entschieden. Die Zeit ist noch nicht reif.^^

    @Frufo, ja, Ares läuft sehr oft Pass. Bei ihm ist es wahrscheinlich auch krankheitsbedingt.
    Ich würde es abklären lassen!

    @Katrina, ich habe letztes Monat zum ersten Mal eine Tabl. gegeben und leider den Namen vergessen...nun ja, wir hatten vorher keine Zecken und jetzt auch keine. Mal sehen, was ich weitergebe.

    Erziehen lassen sie sich alle m. M. n. recht gut. Meine beiden sind durchaus kooperativ, aber keine Sitz, Platz, Fuß-Hunde. Der Greyhound ließe sich dazu überreden, aber mir sind solche Dinge nicht wichtig. Das sind selbständige Jagdhunde, mit positiver Verstärkung und Konsequenz erreicht man dennoch viel.
    Hast du dir schon mal den Whippet od. Silken Windsprite angesehen?

    Und auch wildarme Freilaufmoglichkeiten.

    Das ist auf jeden Fall von Vorteil.
    Befindet sich mein Galgo E. im Freilauf, hört der iwo ein verdächtiges Knacksen im Wald oder glaubt, Wild zu sehen, ist er WEG.
    Beute würde bis ans Ende der Welt verfolgt werden und die wissen genau, was zu tun ist, wenn man sein Zeil erreicht hat. Das muss dir bewusst sein. Der Rückruf wird während der Hatz nicht registriert, bzw. würde nicht befolgt werden.

    bei Platz wirds bei den Windigen meist schon schwierig.. und Sitz bitte auch nur, wenn der boden nicht nass/kalt ist

    Das triffts ziemlich gut, aber...

    Aber auch diese sind unglaublich selbstständig und eigensinnig.

    das finde ich gar nicht.

    Ich könnte mir auch einen Windhund an deiner Seite vorstellen, allerdings keinen Chart Polski. Ich würde bei den Hunden der FCI-Gruppe 10 nicht alleine nach der Optik gehen. Um dir konkret eine bestimmte Rasse unter ihnen empfehlen zu können, bräuchte man mehr Infos.
    Wie viel Selbständigkeit ist erwünscht? Eher verträgliches, hundeauslauftaugliches Wesen? Habt ihr wildarme Freilaufmöglichkeiten? Wenn ein Greyhound oder was auch immer jagt, dann jagt der. Legst du Wert auf Sitz, Platz und Co.? Willst du tricksen? Mein Galgo E. würde dir z.B. den Mittelfinger zeigen.
    Auszulasten sind die meisten relativ easy.