Beiträge von GhAres

    Bei Ares habe ich mir da nie Gedanken drum gemacht und der hatte zehn Kg mehr als Eneas. In die Leine hüpfen gabs nicht und joah... :ka: Dann kam Eneasl...er ist der Grund, warum ich mir auch nicht mehr so sicher bei (zu) großen Windhunden bin. Ich hab nunmal nicht viel Kraft, es ist das letzte Jahr noch weniger geworden. :/
    Es ist saublöd.

    Eneas hängt an einem Leinengürtel, die Flexi halte ich meist nicht in der Hand. Nur, wenn ich abgelenkt bin, nehme ich sie zusätzlich in die Hand. Wahrscheinlich muss ich ihn dann auch kürzer nehmen, ja. Aber seien wir ehrlich: wenn er volle Knäcke reindonnert, , könnte ich ihn so oder so nicht halten. Das belastet mich. :/
    Hach, es wäre so schön...manchmal ists schwierig mit Eni.

    Ah okay, das ist interessant. Das kenne ich bei den Showgreys, wobei es da eine andere Basis ist. Die sportlicheren Whippets sollen ja etwas aktiver und triebiger sein.

    Ich bin genervt. Es ist das eingetreten, was ich befürchtet habe. Eneas hat mich volle Möhre mitgerissen, dabei ist er nicht einmal mit voller Kraft in die Leine gerannt. Hört das denn nie auf?!
    Eine Ente ist hoch geflattert und er läuft los, ich habs nicht bemerkt (kurz mit jemanden unterhalten). Zack, reißt er mich mit.
    Anschließend bin ich- mal wieder- humpelnd und fluchend zum Auto gestapft. Es wäre so toll mit Flexi! Der vermiest mir so oft meine Spaziergänge.
    Ich habe einfach nicht genügend Kraft. Vll. wären fünf statt acht Meter besser...meint ihr, macht das einen großen Unterschied?

    Ich denke, dass das vom Individuum abhängig ist. Der Whippet meines TA war bsw bis zu seinem vierten Lebensjahr sehr gut kontrollierbar, dann wars vorbei.
    Bei deinem kann ich mir schon vorstellen, dass da noch was kommt. Allerdings hast du ja eine gute Basis gelegt, ausreichend Trainingsmöglichkeiten und als Showhund dürfte er doch etwas gemäßigter sein.

    Phelan kann ich endlich wieder abrufen, wenn er eine Katze sieht und noch nicht durchgestartet ist. Wir haben leider (oder Gott sei Dank^^) kaum Trainingsmöglichkeiten am Wild, etc. was das angeht.
    Bei Eneas brauch ich da gar nicht dran zu denken.

    @Marula
    "Menschen mag er gern, ist aber nicht so über-freundlich und stets außenorientiert wie Janaah, ich hab die Hoffnung, dass er in Richtung freundlich-neutral geht statt in Richtung freundlich-aufdringlich." (Zitieren klappt nicht.)
    Ja, kann ich verstehen. Klingt ja so, als würde er sich in die gewünschte Richtung entwickeln. Ich wäre mit zwei solchen Jagdschweinen wohl überfordert. Bassam wird wohl künftig auch kein Kind von Traurigkeit sein was das angeht. Janaah ist ja auch gut dabei.
    Phelan ist auch bei Fremden zuerst sehr skeptisch. Bis jetzt ist er ein sehr lieber Whippet, den man sein zartes Alter kaum anmerkt. Junghundtypische Flausen bemerkt man bei ihm kaum- bis auf seine Zerstörungswut: Matratze, Hundebetten, Menschenbett, Bettäschen..viel zu viel ist seinen Zähnchen schon zum Opfer gefallen.
    Naja, ansonsten kann ich mich nicht beschweren, darum nehme ich es zähneknirschend hin und hoffe (Phelan weiß natürlich, dass dies ein No- go ist, aber wehe, er fühlt sich alleine und ungestört, dann...).

    Danke für den Tipp mit der Lederleine!

    Ich hatte ganz vergessen, wie entspannend Spaziergänge sein können. Ich bin jetzt mit der Flexi unterwegs und Phelan wuselt um uns rum. An die Schlepp nehme ich Eneas nicht mehr, aber mit der Flexi klappts ganz gut. Endlich ist was das angeht Ruhe eingekehrt.

    @Marula, wie gehts dir mit Bassam? Erfüllt er deine Erwartungen?

    Ja, kann gut möglich sein, dass da mehrere Faktoren zusammenspielen. :/
    Hauptsache ihr Beide seid nun zufrieden und du kannst mit ihren Eigenheiten leben. Sie bringt ja doch einige Päckchen mit.
    Wie geht es eig. Katrina?

    Najaaa, Oona war ja noch ein Baby (Junghund?) als du sie bekommen hast, natürlich war sie zu dem Zeitpunkt noch ein Engel. ;)

    Warum er das macht? Weil ers lustig fand... :muede: Er sprang zwischen den Drähten beim Spielen hindurch. Zuerst schien es nicht ganz so schlimm zu sein, aber schon bald merkte ich, dass es ihm nicht gut geht und der Riss tiefer ist, als angenommen.
    Danke, Laura.

    @Frufo, Dankeschön. =)
    Wow, Oona hat große Fortschritte gemacht. Manchmal ist die Kastration eben doch die richtige Entscheidung. Warum hat sie eig. so ein Problem mit Menschen? Als ich Oona damals kennengelernt habe, wirkte sie entspannt.

    Sobald es mit dem Coursen klappt, fahren wir nach Trautskirchen! Ich gebe euch da auf jeden Fall Bescheid.
    Ein Besuch bei Jin, Puck und Klein-Flip ist aber auch wieder fällig. =)

    Übrigens: Phelan hat sich aus Übermut an einem Stacheldrahtzaun den gesamten Oberschenkel aufgeritzt! :shocked:
    Er musste in einer Op wieder zusammengeflickt werden. Mein armes Baby! Mittlerweile gehts ihm dank Schmerzmedis wieder gut.

    Laura, wg. Knochenbrüchen kann ich auch dazu nichts sagen. Manche Barsois finde ich ganz schick, aber mehr auch nicht. Show- Barsois sind gar nicht meins.

    Wg. der sorgfältigen Aufzucht bei Show- Grey und Wolfhound...da machen die Barsois m. M. n. keine Ausnahme. Ich glaube, da zählen auch einige Deerhounds dazu. Letztendlich vereinen diese Hunde für mich persönlich all das, was ein Windhund nicht haben sollte.
    Damit will ich nicht sagen, dass ausnahmslos all diese Hundetypen ungelenk und verletzungsanfällig sind, aber es lässt sich eine Tendenz erkennen.

    @wahida, du Ärmste...in solchen Situationen schwitzt man Blut und in Gedanken habe ich schon jeden meiner Hunde zerstückelt. Auch wenn niemand darüber redet: jeder Windhundbesitzer war schon mal in einer solchen Situation.
    Mein Traum wäre ja der Sloughi... :herzen1: Aber mit Eneas habe ich meinen Meister gefunden.
    Kannst du dir einen weiteren Windhund vorstellen?