Beiträge von GhAres

    Ich hab die Giant Professional Flexi in L und in XL. Die in XL ist schon riesig, hat aber neulich Janaah standgehalten als er mit voller Wucht da reingebrettert ist.

    Bei mir ist sie gestern auch angekommen. Ich finde sie eindeutig stabiler als die Vario.
    Eneas ist gestern schon reingebrettert, allerdings konnte er kaum Anlauf nehmen. Ich hab sie vorsorglich etwas kürzer gestellt, da er bereits sehr unruhig und nur am schnüffeln und glotzen war- da lag was in der Luft!
    Etwa 100 m von uns hockte ein Kaninchen. Man konnte es kaum erkennen, reichte aber für Eneasl aus, um sich die Seele aus dem Leib zu brüllen. Da lobe ich mir den kleinen Whippet, der gar nicht wusste, um was es eig. ging. Noch reagiert er hauptsächlich auf Bewegungsreize und lässt sich i.d.R. gut abrufen, solange ein gewisser Abstand besteht.

    Ja, der Faktor Masse x Beschleunigung ist halt bei Windhunden anders als bei anderen. ^^ Was die aus 10 Meter Anlauf machen ist halt doch ne Hausnummer.
    Darum trägt Hamilton mit 16 Kilo auch die Vario L mit Gurtband, ausgelegt bis 60kg.

    Aber ein Glück das du ihn halten konntest, ich hoffe du hast dich nicht dabei verletzt?

    Die überraschen mich immer wieder...ich habe ehrlich nicht damit gerechnet, dass er mir die kaputt macht.

    Ich habs ganz knapp überlebt. ;) Alles noch da, wos hingehört, lieb, dass du fragst.

    Am Telefon haben sie übrigens gesagt, dass eine Reklamation nicht möglich ist. Für meinen reaktiven Hund wäre Xl passend gewesen, nicht L. Jetzt weiß ich bescheid...

    ich Spiel grad etwas mit dem Gedanken, Jin beim Joggen an eine Gurtband-Flexi zu hängen, wenn sie weiterhin nicht so motiviert ist - bin mir grad nicht mehr sicher, ob bis 25kg für sie ausreichend ist?

    Bei Phelan hätte ich "ja" gesagt, aber bei Jin nimmer lieber eine Nummer größer. So stabil sind die Teile nicht.

    @Anlimt, unterschätz niemals meine Blödheit!^^
    Am Abend habe ich noch die Giant Xl per Amazon Prime bestellt, sie sollte also morgen Mittag schon da sein. Hoffentlich klappts dann mit der besser. Das Teil wiegt ja fast einen Kg, die dürfte Eni aushalten.

    Ich würde bei solch jungen Hunden nicht Krampfhaft versuchen etwas drauf zu füttern. Das kommt alles noch. Die füllen noch auf.

    Mästen würde ich Murphy auch nicht. Vll. würde ich das Futter mit Fett etwas aufwerten. Klar, mit drei Jahren wird er hoftl. etwas muskulöser sein, nur derzeit ist er für mich ein etwas zu dünner, schlaksiger Junghund.

    Auf den neuen Foto sehe ich auch keine Hüfthocker mehr, aber für meinen Geschmack stechen die Rippen zu sehr hervor.
    Bei Nicht- Windhunden ist das für mich befremdlich, wenn sich auf einem Standfoto die Knochen deutlich abzeichnen.

    Bei größeren rassen gilt "lieber groß hungern, als fett füttern"

    Der Meinung bin ich auch.

    Schöner Vizsla, Samita. M. M. n. ist er, trotz seines jungen Alters, etwas zu wenig. Murphy ist fast so dünn wie mein Whippet, der nun sein Idealgewicht hat.
    Ich finde, abgesehen vom Windhundtyp, sollten sich bei keinem Hund Hüfthocker und Rippen so deutlich abzeichnen- egal, ob junger Malinois oder Vizsla.

    Das ist eine gute Idee, Danke! :) Ich probiers auf jeden Fall mal, das gleiche Modell möchte ich allerdings nicht mehr. Wahrscheinlich ist nur die Giant- Reihe stabil genug.
    Jetzt gehts wieder, aber am Vormittag war ich dezent genervt...mit der Schlepp komme ich mit Eneas gar nicht zurecht und mit der Flexi hat er doch mehr Freiraum. Dauerhaft an einer 2-3 m Leine möchte ich nicht. :/

    Eneas hat heute die Flexi-Varoi geschrottet. Eigentlich ist sie ja für Hunde bis 50 Kg geeignet- eigentlich.... :fear:
    Er sieht ein Kaninchen, donnert volle Knäcke in die Leine und joah, augenblicklich fliegen mir die Einzelteile von dem Ding um die Ohren. Jetzt besorge ich mir die Flexi Giant, entweder L oder Xl. Wiegen tut er zwar nur ca. 31 Kg, aber was ihm an Masse fehlt, macht er mit seinem Wahnsinn weg.
    Ach ja, Eneasl...

    Phelans Züchterin konnte auch keine großartigen Wesensunterschiede bei den Welpen ausmachen. Ich fand es anfangs etwas schade, aber im Grunde wars egal.
    Die Zuchtstätte hatte mich überzeugt.
    Ich fand die Verpaarung ansprechend, seine Mutter ist eine Hündin, die ich sofort nehmen würde und die Farbe der Babies spielte keine Rolle für mich.
    Es suchte nur noch ein Rüde sein zu Hause- Sir Paxton Phoenix, mein Phelan. Okay, her damit! Mit zehn Wochen zog er ein und ich bin sehr froh um ihn.

    Lass dir doch, wenn du dich gar nicht entscheiden kannst, einfach einen zuteilen. Schön sind sie ja alle, aber die roten Babies gefallen mir persönlich von den Fotos her am besten.
    Meine Lieblingsfarbe bei den Whippets ist übrigens fawn.