Beiträge von GhAres

    Boah, Eneasl passt einfach nix. An Mänteln und Pullovern ist ihm alles zu weit, aber wenn ich eine Größe runter gehe, dann ists zu kurz. Sein Kevin Jumper sitzte anfangs gut, nachdem er den Pullover mehrmals getragen hat, schlabberts an der Taille.
    Das gleiche Problem habe ich bei seinem Softshellpullover von Doggear.
    Wie soll ich für einen Hund, der ewiglang ist, dessen Brust an der breitesten Stelle gerade mal fünf cm misst und auch ansonsten ein Spargeltarzan ist, das Richtige finden?
    Ich habe den Hachico Home in M2 ins Auge gefasst, aber ich glaube, dass der Eneas zu kurz ist. M2 dürfte er ausfüllen, aber sein langer Rücken stellt da ein Problem dar.


    Ich finde ja optisch gibt es kaum was schönes als Pharao Hounds und cirneco dell'etna. Aber vom Jagdtrieb und der Unabhängigkeit wäre mir das viel zu anstrengend

    NEIIIN, rein vom Aussehen können sie Sloughi, Galgo und Co. nicht das Wasser reichen! :p
    Anschaffen würde ich mir auch keinen Mediterranen. Die entsprechen weder optisch noch charakterlich meinen Vorstellungen. Mir haben die Besis der Podenco Ibicencos (Pharaoh Hounds haben mich nie interessiert) erzählt, dass sie dem orientalen und okzidentalen Windhund zwar sehr gleichen, aber deutliche Unterschiede aufweisen, was zB das Jagdverhalten anbelangt (Apportieren der Beute).
    Sie sollen zudem ausbruchsfreudig, mit allen Sinnen jagen und kooperativ sein (sollen sich sogar zu herkömmlicher UO "herablassen")- diese Punkte findet man genauso bei der FCI Gruppe 10.

    Ich finde ja, viel ist auch immer vom Besitzer abhängig. Oft ist es doch so, dass man selbst ungern bei schlechtem Wetter rausgeht und das auf den Hund überträgt oder man es sich einredet, dass er eh nicht rauswill. ;)
    Ares und Phelan waren als Welpen zögerlich, aber im Junghundealter ist es besser geworden. Eneas ist für Windhundverhältnisse sehr wetterfest, braucht bei Regen meist keinen Mantel, friert selten und ist unempfindlich.
    Phelan ist bisher der, der am ehesten etwas zum Drüberziehen braucht. Mal nen Pulli, wenns recht windig ist, ab und an ein Regenmäntelchen...

    @Enski, wahrscheinlich wird sie mit der Zeit noch so einiges auspacken. Nur weil ein Hund eine leicht "windschnittige" Statur mitbringt, muss noch lange keine der Windhundrassen mitgemischt haben.
    Letztendlich ists ja egal, du hast einen hübschen, lieben Hund, das alleine zählt. :)
    Zum Vergleich, Galgo Espanol Eneas, Sh 73, 30 Kg, zu kräftiger Kopf (!) mit ausgeprägtem Stopp:



    Vom DSH hat sie nur die Fellfarbe. Sonst nix

    Ich finde, optisch zeigt sich der Dsh deutlich. :)

    klär mich doch bitte mal auf wofür die Azawakh so stehen kenn mich da nicht aus bzw. wie ich das merken würde

    Azawakhs sind sehr ursprüngliche, territoriale und jagdtriebe Windhunde. Sie vereinen die Eigenschaften eines Herdenschutzhundes und dem eines selbständigen Jägers. Fremden gegenüber sind sie reserviert, generell stehen sie Neuem meist sehr skeptisch gegenüber. In DE gibt es nicht viele Züchter dieser speziellen Rasse. Ihrem Ursprung finden Azawakhs in der Sahelregion und da sind die gut aufgehoben.
    Ich mag sie, aber in meiner derzeitigen Stuation könnte ich keinem gerecht werden.
    Ich gehe wirklich nicht davon aus, dass in deinem Mix ein afrikanischer Windhund steckt. :)


    Dein Hund ist höchstwahrscheinlich wild durchgemischt, da kann man nur tippen. Optisch ein Schuss Galgo oder Podenco...
    Vll. kann man auch mehr sagen, wenn sich sein Wesen voll und ganz entwickelt hat.

    Da mir aber auch wichtig ist, dem Hund rassegerechten Freilauf zu bieten, lasse ich von Bracken & Co die Finger, und auch von den Fernaufklärern unter den Gundogs. Ich habe hier nicht das Gelände, ich dem ich den Bedürfnissen eines Pointers oder Setters (zumindest keinem aus Arbeitslinien) gerecht werden kann, und eben auch keinen Bracken. Die Gundogs sind eigentlich alle auf Kooperation selektiert, aber einen Pointer auf 10 - 20 m Radius zu reduzieren läuft für mich nicht mehr unter Erziehung, sondern unter Verbiegen.

    Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich bin viel mit dem Auto unterwegs, um meinem Galgo mehr Freilauf geben zu können, aber es ist trotzdem schwierig. Mit konsequenter Erziehung kann man zwar vieles aus ihm rauskitzeln, aber der Jagdtrieb ist heftig. Es wird mit allen Sinnen gehagt, wobei mich persönlich die Lust zum Stiften und Jagen nervt. Der Hetztrieb allein wäre in passender Umgebung das geringste Problem.

    Interessant, von euren Ansichten zu lesen!

    Da der Hund an sich und somit auch die verschiedenen Hunderassen aber ein Kulturgut sind, werden sie nur weiterleben, solange der Mensch sie züchtet. Und da auch hier die Regel des Angebots und der Nachfrage herrschen, sterben eben diejenigen Rassen aus - notfalls durch einen zu hohen Inzuchtgrad - für die sich kein genügend grosser Markt auftut.

    Das finde ich sehr schade. Für mich persönlich ist es ein Anliegen, bestimmte Rassen und Typen zu erhalten. Die Geschichte der Windhunde ist bereits über zweitausend Jahre alt. Als Liebhaber dieser Hunde widerstrebt es mir, mitansehen zu müssen, wie sich Gebäude und Wesen mancher dieser Rassen verändern, nur um i-welchen modernen Schönheitsidealen nachzueifern, die weder funktional sind, noch andere Vorteile mit sich bringen.

    ist sie total ruhig. Sie läuft mir in der Wohnung nicht dauernd hinterher, das würde mich wahnsinnig machen. Ich kenne ein paar Bordercollies, die das machen.
    Wenn es an der klingelt, steht sie meistens nicht mal auf, geschweige denn, das sie bellen würde.

    Oh ja, das ist sehr angenehm. Phelan bringt zwar fleißig Wachtrieb mit, aber Eneas kriegt man den ganzen Tag nicht zu Gesicht. Der verkriecht sich im Bett und schnarcht und produziert eifrig Gase.

    Ich liebe Jagdhunde und ich liebe auch meinen Theo. Seine Art im Haus, seine Art mit Menschen und Hunden umzugehen, das clownhafte, seinen Witz, das Verspielte, das Verschmuste.

    So gehen die Meinungen auseinander. Ich schätze tendenziell ernste, zurückhaltende Hunde. Der begeisterungsfähige, verspielte Phelan hat mich zuerst überfordert. :ugly:


    @Helemaus, das liest sich jetzt so, als würde ich euch einen Windhund aufschwatzen wollen, aber das ist wirklich nicht mein Anliegen.

    Denn die meiste Zeit draussen bin ich einfach nicht auf einem wildfreien Feld unterwegs und laufe meiner hündischen Gazelle hinterher dem Sonnenuntergang entgegen.

    Ich schon.^^
    Bequemlichkeit, Ruhe, ausgiebige Spaziergänge, nette Kontakte mit Gleichgesinnten, Veranstaltungen...all das schätze ich, darum habe ich diese Hunde. Mein Alltag mit ihnen ist alles andere als nervenaufreibend (ok, Ausnahmen bestätigen diese Regel).

    *aufzeig* Ich möchte einen Hund mit Hang zur Selbstständigkeit und erkenne mich bei vielen Aufzählungen von Usern auf der Suche nach DEM Hund als das krasse Gegenteil.
    Ein Hund ist für mich vor allem ein Kumpel, jemand, mit dem ich arbeiten möchte und ein bisschen auch Seelentröster. Er darf gerne einen eigenen Kopf haben, den hab ich ja auch, und ich arrangiere mich gerne damit, suche nach Wegen, wie wir auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Schwierigkeiten sind ok, Reibung erzeugt Wärme. Ein ewig an mir in Erwartungshaltung klebender Hund würde mich innerhalb kürzester Zeit in den Wahnsinn treiben.

    :dafuer: Dem brauche ich nichts hinzuzufügen!

    Entschuldigt, Doppelpost:

    Jagdtrieb ist ja nicht gleich Jagdtrieb und nur weil ein Hund Jagdtrieb hat, heißt das ja nicht, dass er immer an der Leine laufen muss.
    Mir ist zB Jagdtrieb lieber, als ein Hund, den ich bei jeder Hundebegegnung sofort abrufen muss, weil er sonst zu dem fremden Hund hinlaufen oder wenn er jeden Menschen begrüßen wollen würde. Das wäre für mich Stress pur.

    Treffender könnte ich es nicht beschreiben! :applaus:

    Und eine Hundehaltung, wo ich ständig den Daumen drauf haben und gegen den Charakter und die rassetypischen Eigenschaften 'ankämpfen' müsste, wäre für mich nix.

    Verständlich. Ich lese deinen Post, kann dir nur zustimmen und deine Anforderungen an deine Hunde nachvollziehen.
    Trotzdem frage ich ganz neugierig: warum Windhund? :D