Ich bin grade so froh, dass ihr meine Meinung teilt! Wie gesagt, ich dachte erst dass ich total blöd bin, als ich hörte das soll Dominanz ein bei einem dreimonatigen Welpen! 
Also zum Welpen:
Die "sozialisierten" Hunde sitzen tagsüber nicht in ihren Zwingern, sondern sind im "Haus". Also alle gemeinsam. Der Kleine hatte bei dem Wurf nur eine Schwester bei, die aber schon vermittelt wurde. Die Hündin, alo die Mutter hat beide Welpen abgestoßen. Nicht nur ihn. Beide wurden im Alter von nur 2 Tagen übernommen und dann mit der Flasche aufgezogen. Er und seine Schwester waren wohl seitdem auch zusammen mit anderen Hunden, kennen Katzen, Kinder, Autofahren, Gassigehen, das Leben in der Wohnung, sind Menschen gewöhnt, etc.
Für mich klingt das schon positiv was die Prägung etc. angeht. Korrigiert mich wenns nicht so ist. Ich freu mich ja über Hinweise und Tipps. 
Der Rüde ist laut Aussage verträglich mit anderen Hunden und hat durch den vielen Kontakt zu Artgenossen ein tolles Sozialverhalten entwickelt, ist aufgeschlossen Menschen gegenüber und mag Kinder.
Gesagt wurde aber auch, dass er nicht für Anfänger geeignet ist, sowie seine Schwester auch, die ja nun aber schon weg ist. Da beide ja schon sehr selbstbewusst wären und später sicherlich agile, sportliche und große Hunde werden.
Wo wir dann zu mir kommen:
Die Dame klang total begeistert, als ich ihr erzählt hatte, dass meine letzte Hündin auch ein ADSH Mix war. (So wie der Kleine eben auch). Noch besser wurde es dann als ich sagte, dass ich ihn mit zur Arbeit nehmen kann. Sie sagte dann auch, dass das so deren absolute Traumvorstellungen sind von jemandem der zu denen kommt. (Hund mitnehmen können zur Arbeit, Rassekenntnis,..)
Meine alte Hündin war zwar der gemütliche Typ, der jetzt nicht am Tag 6 Stunden körperlich gefordert werden wollte, aber war auch nicht mit nur ner halben Stunde auf der Wiese laufen zufrieden.
Nunja, der kleine Knopf sitzt da nun immernoch. Und ich denke, dass das unter dem Umstand, dass die sein Aufreiten auf andere Hunde schon falsch interpretieren eher nicht gut ist, als ihn zu jemandem zu geben, der Erfahrungen mit ADSH hat, den Hund im jungen Alter schon fördern kann, etc. Also ich muss sagen ich verstehs nicht. 
Ich blick echt nicht durch! 