Beiträge von Lendril

    auf dem Hinweg zum See eine Gruppe ältere Damen: "ach, schaut, die Pudel, so arme Tiere dürfen sich nie dreckig machen." auf dem Rückweg, eine Joggergruppe: "wenn man schon Pudel hat sollte man sie aber auch mal pflegen!" Ja watt denn nu? Wir waren übrigens schwimmen.

    Man wirds den Leuten eh nie rechtmachen können...

    Bei schönem Wetter könnte man auch meinen meine beiden betreten nicht mal ne Wiese. Bei schlechtem schauen sie aus als ob sie noch nie gebadet oder gebürstet wurden.

    Ich habe mich da ein bisschen von der rosa-roten Traumvorstellung verabschiedet, dass alles immer so läuft, wie ich es für richtig halte. Ich kann mit vielem leben, so lange man ehrlich ist und die üblichen Tierschutz- und Zuchtbestimmungen eingehalten werden

    Ich denke das ist sowieso Voraussetzung...

    Wenn ich nach nem Züchter suchen würde der ALLE meine Kriterien erfüllt hätt ich in 100 Jahren keinen Hund. Man muss nur wissen wo man Kompromisse eingeht und wo nicht.
    Und da setzt jeder wieder anders seine Schwerpunkte.

    Also..

    - auf jeden Fall Welpe und dieser vom anerkannten Züchter (liegt daran weil man zur Zucht geeignete Hunde eher selten aus 2ter Hand bekommt)

    - so viele Vereine gibt es nicht, mir ist nur die FCI-anerkennung des Dachvereins wichtig (bei Darcey war das der ZkwP)

    - bevorzugt GAR keine Zweithunderasse.. ich denke man ist durchaus auch mit einer Rasse vollauf ausgelastet. Wenn eine zweite vorhanden ist gelten auch für diese die selben Voraussetzungen die ich an "meine" Rasse stelle.

    - keine maximale Anzahl von Hunden- ich habe schon Züchter getroffen die problemlos 10 Hunde hatten und andere wo 4 schon 3 zu viel waren

    - ich würde bei keinem Züchter kaufen der im X-ten Stock eines riesen Wohnbaus wohnt. Eigentum oder Haus+ Garten müssen nicht sein, aber so ein Fleckchen grün dass die Welpen kennenlernen können fände ich durchaus sinnvoll. Da würde es aber auch eine Terrasse oder ein (wirklich großer) Balkon tun. Solange darauf eben die Stubenreinheit geübt werden kann

    - wenn ich das Gefühl habe der Züchter ist vollkommen überfordert mit den Hunden verzichte ich dankend. Eine gute Aufzucht ist mir sehr wichtig

    - keine zwingerhaltung und auch keine "Hundezimmer". für die ersten Wochen ist ein Welpenstall ok, aber die erwachsenen Hunde müssen aktiv am Leben teilhaben können

    - mir sind sowohl die Papiere als auch die Abstammung wichtig. die Genetik, die Verpaarung,.. alles sollte logisch erklärt werden können (warum Rüde X und nicht Rüde Y.. und zwar mit einer Sinnvollen Begründung und nicht "der war hübscher")

    - mir ist wichtig dass sich ein Konsens zwischen "ich will" und "züchter empfiehlt" finden lässt. Wenn ich eine bestimmte Fellfarbe will (was für mich für die Zucht durchaus nicht unwichtig ist) dann will ich nicht 5 andere Welpen mit anderer Farbe angeboten bekommen. Und wenn ich Charakterlich keine besonderen Ansprüche stelle dafür an die Optik will ich auch eben einen Hund der dieser optik entspricht.

    - ich will spätestens mit 6-8 Wochen eine fixe Zusage.Gerne auch früher. Spätestens aber 2 wochen vor Abholung da:

    - keinerlei Einschränkungen in der Distanz. Ich bin für Darcey 700km eine Richtung gefahren (Wochenende dort verbracht) und muss rechtzeitig alles organisieren. Ich würde allerdings auch einen Import nicht ausschließen (bzw inzwischen dank der Tollwut-Regelung schon)

    - das die Hunde sauber sein sollten (kleinere Unfälle wenn sich der Welpe durch ein Häufchen rollt ausgenommen), gesund, gepflegt und die Räumlichkeiten passend gereinigt ist eigentlich selbstverständlich, oder? Wo es müffelt dass ich fast umkippe kauf ich keinen Welpen, da kann die Verpaarung noch so gut sein

    - Tips seitens des Züchters sind erwünscht und gerne gesehen, aber in moderaten Maßen. Bevormundung auf keinen Fall

    - privatsphäre soll gewahrt bleiben. Nen Teufel würd ich nem Fremden (und das ist der Züchter auch nach 12 Wochen Kontakt für mich) meine Einkommensnachweise zeigen. Wenn ich sage die Finanzen sind geklärt dann soll dies so akzeptiert werden

    - Preis.. hmm.. ich denke üblicher (/durchschnittlicher) Welpenpreis + 25%? joa, ich denke das kommt hin. ZU billig darfs aber auch nicht sein, da schrillen bei mir die Alarmglocken. Ich bin beim Höchstpreis aber durchaus bereit auch 3500€ zu bezahlen wenn es der Hund wert ist (z.b ne ausgewachsene, bereits erfolgreich ausgestellte Hündin)

    - die Hunde müssen gesund ernährt werden (gesund- nicht unbedingt nach meinen Vorstellungen)


    und mir persönlich SEHR wichtig:
    - der Züchter verwendet im Welpenbereich keine Teppiche, maximal solche Inkontinenzmatten. Das kann unter Umständen schön Probleme bei der Stubenreinheit bringen

    Klar - welcher Endhalter kauft schon zwei komplette Würfe auf einmal :ugly: für 200 Euro pro "Stück" Hund :lepra:

    Ein Masochist? :headbash: :lachtot:

    So eine "Zucht" kenn ich aber schon länger. Spezialisiert auf Chihuahua in blue merle, blue, chocolate,.. also alle dilutefarben+ eben merle. Die züchten irgendwo im tiefsten Tschechien, karren die Welpen mit (angeblich) 8 Wochen nach Wien und verscherbeln sie dort in einem Laden der dem Töchterchen gehört. Der "betreuende Tierarzt" der Zucht ist.... tja, der werte Gatte der Züchterin.

    Wo kein Kläger da kein Richter kann ich da nur sagen..

    und zumindest von der Österreichischen Grenze kann ich dir sagen- da könnte man LKW-weise Welpen rüberkarren, es würde keinem auffallen. 99% aller aufgriffe finden auch nicht an der Grenze statt sondern bei organisierten Fangtreffen oder Planquadrat-kontrollen auf der Autobahn.

    Ich bin mir ziemlich sicher dass da einiges im argen liegen wird. Und wie koscher die EU-Pässe sind will ich nicht wissen, ich denke aber die Welpen werden alle deutlich zu jung sein (ich bin überzeugt davon dass die eigentlich an Weiterverkäufer gehen und nicht an die "Endhalter")

    Erstens das und zweitens "mengenabgabe"...

    das wirkt auf mich wie als würden die an Zwischenhändler verkaufen. Und die verscherbeln die Welpen dann um nen noch saftigeren preis (weil dilute und so) weiter. Gerade kleinsthunde können ohne Papiere schon mal ihre 1000€ kosten wenn man auf solche vermehrer reinfällt.

    Interessante gewinnspanne (200€ ankauf, 600-800 verkauf)


    Ist das noch legal?

    Legal? ich denke grenzwertig...

    auf jeden Fall ein richtig übler Vermehrer. Wenn nicht sogar eine Puppymill.. Oder sie kaufen die Welpen an (sind ja mind 3 Rassen dort).

    Aber die "Zuchtchihuahuas"... boah, da rollt es mir alles auf. Da sind Hunde bei, wenn die jemals nen Chi in den Vorfahren hatten ist das großzügig geraten.

    Aber schau mal auf die Adresse auf der HP.. Tschechei.. erklärt leider einiges

    Klar.. wieder mal ein "idealer Familienhund".

    Blöd nur wenn der Riesenschnauzer durchkommt den ich persönlich so GAR nicht als Familienhund erlebt habe. Man kann sie daran gewöhnen, aber ich habe die liebenswerten Bartträger eher als Schutzhunde erlebt. Sehr kernig, sehr lang "jung im Kopf", sehr stürmisch und eben mit einer gehörigen Portion Wachsamkeit und Schutztrieb. Keine Rasse die ich einer Familie mit Kindern bedenkenlos empfehlen würde (die berühmten Ausnahmen die die Regel bestätigen mal ausgenommen)