Beiträge von Lendril

    Wenn Frodo rumkläfft, weil ich ihm zu langsam bin, bekommt der eine verbale Ansage und einen Verweis auf seinen Platz. Wenn ich den ignorieren würde, würde der bald glauben, er könne mich herumkommandieren mit seinem Gekläffe :ugly:
    Wenn er kläfft, weil er gerade jeden Pups melden muss, lobe ich ihn inzwischen meist. Dann fühlt er sich ernst genommen und hört schneller auf, als wenn ich ihm sage, er soll die Klappe halten.

    Ich habe bei Finya gelernt, dass es besser ist, Bellen niemals zu ignorieren. Das ist irgendwann mal selbstbelohnend und dann hat man ein richtig blödes Problem.

    Dito!

    Der Adrenalinschub den ein kläffender Hund haben kann ist genauso wie bei einem Balljunkie. Und die sind ja übelst süchtig.

    Darcey hört sich allgemein gerne. Die quasselt, meckert, mosert, quietscht, quäkt,.. Meistens gibts ne Ansage- wenn sie wieder brummelt weil sie sich einbildet Abbey hat was besseres zu mampfen als sie fliegt auch schon mal ein Kissen.

    Ich versuche allerdings solche Frustsituationen nur dosiert zuzulassen- Darcey hat immer noch quasi keine Frusttolleranz und steigert sich leider sehr rein. Dann hab ich stundenlang ne nörgelige Nervensäge zuhause.

    Es ist ja auch immer die Frage WARUM ein Hund kläfft..

    Wenn es frustkläffen ist kann es gut sein dass Ignorieren die Sache nur schlimmer macht- manche Hunde geben nicht auf sondern drehen nur immer schlimmer auf bis kurz vor Herzkasper.

    Darcey ist auch so eine Kandidatin- wenn ich die machen ließe würde sie wahrscheinlich nie die Klappe halten :muede:

    Dann versuch mal nen anderen Standort. Eigentlich sollte ein Becken nicht deutlich unter Raumtemperatur sinken ;)

    In meinen hatte ich ohne Heizung konstant so um die 20 Grad- ich mags aber auch warm in der Wohnung :D

    Theoretisch sehr gut möglich- praktisch aber deutlich mehr Aufwand.

    Beleuchtung muss sein- da führt einfach kein Weg herum. Die Pflanzen sind in einem techniklosen Becken pflicht!

    Ich hab übrigens diverse Becken von 20 bis über 200l ohne Technik (bis auf Beleuchtung) betrieben. Man muss einfach nur genauer hinsehen, moderat besetzen, sehr gut bepflanzen und brav regelmäßig Wasser wechseln.

    Torf würde ich keinen einbringen- je weniger "schwachstellen" am Becken umso besser. Deshalb einfacher Bodengrund (und lieber keinen feinen Sand wegen Faulstellen)

    Ich muss anleinen- ist aber eher zum Schutz der Fremdhunde (wenn hier einer in alle reinrasselt gibt es kloppe, an der Leine kann ich wenigstens 2-2 auf beide Hände aufteilen und so etwas trennen).

    An und für sich müsste ich bei Fremdhunden nur Poco anleinen. Da Abbey aber sowieso IMMER an der Leine ist und Darcey aktuell akut wahl-schwerhörig würde ich wohl alle bis auf Cici an der Leine lassen.

    Also ehrlich gesagt hoffe ich doch STARK dass da keine Aussicht auf Erfolg besteht!

    Als Halterin von 2 kleinen Hündinnen (3,5 und 6kg) sind solche Hundehalter wie die TS mein schlimmster Albtraum!


    Und sorry, aber wenn du der Hündin körperlich nicht gewachsen bist und sie nicht bändigen kannst dann such jemanden der es kann- bevorzugt nicht dein Ex (der noch verantwortungsloser ist als du!)


    Deine Hündin tut mir leid- sie kann nichts dafür dass das andere Ende der Leine mangelnde Kompetenz aufweist....

    Danke Ivy das ist es mit den Garnelen.

    Lesen bildet. Was ich nicht gewußt habe die Red Fire sind eine Zuchtform der Rückenstrichgarnelen die ich offensichtlich seit Jahren halte. Was ich dann aber nicht verstehe, damals habe ich auch 10 Red Fire mit eingesetzt, die sind alle innerhalb kurzer Zeit verschwunden während sich die anderen fröhlich und hemmungslos vermehrt haben.

    Ganz einfach:
    Red Fire+ Rückenstrichgarnele= Rückenstrichgarnele (übrigens gilt das auch für alle anderen Farbformen und auch Mischungen zwischen den farbformen untereinander)

    Soll heißen, deine Red Fire haben nachwuchs bekommen und sind irgendwann einfach verstorben. Da sich das rote quasi gar nicht vererbt hast du auch keinen Red Fire Nachwuchs im Becken.

    Kann aber leider auch gut sein dass die größeren Rückenstrichgarnelen die kleinen Red Fire verdrängt haben.