Wenn Frodo rumkläfft, weil ich ihm zu langsam bin, bekommt der eine verbale Ansage und einen Verweis auf seinen Platz. Wenn ich den ignorieren würde, würde der bald glauben, er könne mich herumkommandieren mit seinem Gekläffe
Wenn er kläfft, weil er gerade jeden Pups melden muss, lobe ich ihn inzwischen meist. Dann fühlt er sich ernst genommen und hört schneller auf, als wenn ich ihm sage, er soll die Klappe halten.Ich habe bei Finya gelernt, dass es besser ist, Bellen niemals zu ignorieren. Das ist irgendwann mal selbstbelohnend und dann hat man ein richtig blödes Problem.
Dito!
Der Adrenalinschub den ein kläffender Hund haben kann ist genauso wie bei einem Balljunkie. Und die sind ja übelst süchtig.
Darcey hört sich allgemein gerne. Die quasselt, meckert, mosert, quietscht, quäkt,.. Meistens gibts ne Ansage- wenn sie wieder brummelt weil sie sich einbildet Abbey hat was besseres zu mampfen als sie fliegt auch schon mal ein Kissen.
Ich versuche allerdings solche Frustsituationen nur dosiert zuzulassen- Darcey hat immer noch quasi keine Frusttolleranz und steigert sich leider sehr rein. Dann hab ich stundenlang ne nörgelige Nervensäge zuhause.