Beiträge von Lendril

    @anfängerinAlina also quasi dass sie in einem Nest sitzt?
    Gut ich bin heut auch Kind bzw Hunde gerecht gefahren und nicht so als fahre ich allein. Auch gerade weil sie sonst ja noch eher kotzen würde

    Das Problem ist doch dass du vorausschauend fahren kannst so viel zu willst- irgendeinen Depp triffst du unterwegs schon.

    Meine fahren ALLE in geschlossenen Boxen (bzw in einer großen) auf dem Rücksitz mit. Und zwar weil mir Kofferraum bei einem Auffahrunfall zu unsicher ist und ich die Hunde nicht "lose" an Gurten hängend im Auto herumsegeln haben möchte.

    Ach ja, und weil es immer und immer wieder Berichte gibt von Hunden die sich nach einem Unfall "befreit" (aka aus dem Geschirr gewunden) haben und weggelaufen sind. Und ich gebe mich nicht der Illusion hin dass ein normales Autogeschirr ausbruchssicher sei.

    Die lieben Nord-Insulaner haben ja ne Vorliebe für stumme Buchstaben und Buchstabensalat-wörter :D Alles was irgendwie alt-schottisch, Gällisch oder Irisch ist ist mir ein Rätsel. (Und dann behaupten die Leute die Franzosen schreiben doppelt so viel wie ausgesprochen wird...)

    Teilweise ist es in Pferdekliniken Usus, dass bei Lahmheiten (egal wo) die Sprunggelenke beim Isi sporadisch mit geröntgt werden. WEIL sie zu einem extrem hohen Prozentsatz Spat haben.


    Gut, ich kann nur für ca 60 Isländer sprechen die ich kenne. Aber wie gesagt, die waren Spat-frei. Dafür eben Allergien und Ekzemer. Auch nicht viel schöner.

    (Wobei die Importierten und direkte Nachkommen bis F2 auch noch sehr robust waren, das lies dann mit den nächsten Generationen nach)

    @Theobroma: du könntest den Fischen auch einige Versteckmöglichkeiten wegnehmen (Pflanzen reduzieren), dann lösen sie das Problem selber. Lebendgebährende Zahnkarpfen stellen ihrem Nachwuchs nämlich nach, und das nicht zu knapp. Das heftigste das ich erlebt habe war eine Traube erwachsener Guppys die sich um ein gerade werfendes Weibchen versammelt hatten und die Jungtiere "direkt geworfen" gesnackt haben.

    Also: Verstecke weg, knapper füttern und im Notfall die Weiber alle abgeben.

    Und das ist ein Grund warum MIR keine Lebendgebährenden Zahnkarpfen mehr in die Becken kommen.

    Dafür hoffe ich auf Panda- und Perlhuhnnachwuchs, die Pandas würde ich direkt abgeben sobald sie groß genug sind (20 reichen auf einer Fläche von 70x50), die Perlhühnchen dürfen sich ruhig so auf 40-50 vermehren bis ich abgebe (und dann ab und zu den Stamm halbiere und frisches Blut hole).


    @ all: sind bei euch die etwas "ausgefalleneren" Arten (soweit Perlhühnchen ausgefallen sind....) so teuer? Hab mal in der Zoohandlung nachgefragt: sie führen sie gar nicht, bestellen sie nur auf Wunsch und dass zu einem Preis von 5,20-5,50€ pro Tier :shocked: So viel zahl ich nicht mal wenn ich mir direkte Wildfänge importiere...

    Isländer sind allerdings schon recht unverwüstlich. Ich muss zugeben ich kenne bei Isländern wenig mit Spat, die kämpfen eher mit Allergien (bin lange Jahre in einem reinen Isi-Stall geritten. Da hatten sicher 2 von 15 Pferden entweder ne Allergie oder waren ziemlich heftige Ekzemer. Probleme mit dem Bewegungsapparat waren dafür selten)

    Okay, gut ich bin am We bei meiner Mutter....
    2 Rüden 3 Mädels wenn meine dabei ist.... eine Herausforderung für mich, sind ja jetzt 2 Hunde zum sitten mehr als ursprünglich geplant,
    wenn die Rüden nicht kastriert wären hätte ich gar nicht hinfahren können in den stehtagen.

    Stehtage sind aber wie gesagt zwischen 4 und 10 Tagen und nur im Schnitt 2 Mal im Jahr. Das geht mit ein wenig Planung sehr gut.

    (Mir ist Abbey direkt mal zu Weihnachten läufig geworden. Alle sitzen um den Baum und die Chihuahuas im Wechsel in der Box da sie da in den Stehtagen war :D Aber auch das haben wir hinbekommen und nun liegt ihr Zyklus etwas vorteilhafter)

    @Lendril
    und wie managst du das?
    oder sind auch kastrierte dabei?

    Cici wurde mit ca 6 (oder 7) aufgrund von Zysten an den Eierstöcken kastriert. Ansonsten sind hier alle intakt, auch Poco.

    Allerdings lebt der bei meinen Eltern. Und während der Stehtage gibts keine Besuche. Während der kompletten Läufigkeit werden die Hunde beobachtet (also nicht allein gelassen).

    Yul wurde damals kastriert als Cici dazukam- ihm ist es aber echt nicht bekommen.


    Und beim Gassigehen hab ich sowieso schon meinen Ruf weg (meine Hunde wollen nämlich nicht immer Hallo sagen), entsprechend hab ich kein Problem mit freilaufenden Rüden. Und wenn wird die entsprechende Hündin einfach auf dem Arm geparkt.

    Die Pflanzen stehen gar nicht so dicht wie es wirkt- ein Panda passt da gut durch und kann auch unter den Wurzeln (sind ja 2) gründeln. Zwischen den Javafarnen im Hintergrund ist auch noch mal gut Platz (wollte die nicht ZU dicht setzen damit sie sich nicht gegenseitig behindern)

    Wirklich dicht im Sinne von "da bleiben sogar die Perlhühnchen stecken" ist die rechte Eckte. Die eine Pflanze mit den großen, recht hellgrünen Blättern. Die hat ein Gewirr aus Wurzeln und Trieben, da geht es definitiv nicht durch.

    Und ich miste vorn noch etwas aus, da bin ich noch nicht zu 100% zufrieden. Aber ich bekomm die Tage noch ein Büschel Quellmoos und eine Anubia, sobald ich die habe kann ich noch mal "pflanzentetris" spielen.