Beiträge von Lendril

    Maaaaan...!!

    ich brauch ein neues Geschirr für Abbs. Sicherheitsgeschirr aufgrund ihrer phasenweise doch sehr.. gefährlichen Denk-kreativität (oder anders.. "PAAAAAANIK!")
    Und ich finde nichts in passender Gurt-/Lederbreite.

    Blaires macht soooo tolle Geschirre, aber die sind einfach zu breit. Hat was von Wuffini (statt houdini). Aber ich bin auch anspruchsvoll :ugly:

    Leder, unterfüttert. Dazu nicht mehr als 1,5cm breite. Und gerne Metallschließen. Dazu größenverstellbar (weil es im Sommer ebenso passen muss wie im Winter über den Mantel). Ach ja, und 2 Ringe am Rücken bitte...

    Und wenns nicht über 100 Euro kostet wärs auch ganz nett..


    bin gefrustet! :ugly: :motzen:

    Ich würde auch die Hündin kastrieren..

    mitunter auch weil kastrierte Rüden nur mehr nicht scharf schießen. Decken und Hängen können sie trotzdem! Also besteht das Risiko dass der kastrierte Sohn die Mutter besteigen würde (das klingt noch falscher nachdem ich es geschrieben habe...)

    Bei einem Rüden der im Kopf sauber ist und in sich ruht würde ich eventuell anders entscheiden, aber ein Jungrüde der sowieso nicht so 100%ig ist würde ich immer die Hündin kastrieren

    ich hab aktuell DK, DH, Monk und Hunter auf 110- wobei ich den Jäger echt als verschwendete Zeit ansehe (macht mir NULL Spaß). Dazu steht ein Mage auf 101, ein Druide auf 100 und gefühlte 20 Chars irgendwo zwischen 90 und 100...

    Jucken würde mich die eine oder andere klasse definitiv noch (habs aber eher mit den Nahkämpfern- ein Pala und ein Schurke wäre noch schön). Aber ich hab absolut keine Lust mehr auf Leveln. Es macht absolut keinen Spaß mehr.

    Und ich finde dass es irgendwie chaotisch ist wenn man nun 110 wird. Früher hat man schön alles nacheinander bekommen, musste Quests machen,.. Nun prasselt alles auf einen ein und man muss entscheiden was man nun für wichtig erachtet und was nicht.

    Den Boost für BfA heb ich mir auf.. so ein Zandalari-Druide würde sich schick machen in der Sammlung :D (Hab ja nicht nur 4 andere Druiden... )


    Die Weidetierhaltung ändert sich massiv, die Jagd ändert sich massiv und das ganz normale Alltagsleben der Menschen auf dem Land ändert sich massiv mit den Wölfen. Es sind eben nicht nur ein paar "Bereiche", in denen man sich ein wenig anpassen müsste. Das ist schon eine ziemliche Nummer, die den Menschen abverlangt wird.

    LG, Chris

    Mir stellt sich ja irgendwo die Frage ob das überhaupt möglich ist.. das sich alles ändert und nicht zu Chaos und Problemen führt.

    Spätestens wenn die Mastbetriebe hier in MV besuch von Wölfi bekommen und die da so wüten wie beim "Kleinen Viehhalter nebenan" gibts sowieso den Ausruf der Großjagd. Da bin ich mir sicher.

    DIe Ironie an der Sache ist.. jahrelang kämpfte man dafür dass reine Stallhaltung, Anbindehaltung und co verboten werden. Inzwischen erscheint es mir als sicherste Lösung im Wolfsgebiet...

    Ich habe nicht das gefühl dass die beiden wirklich MÜSSEN. Eher.. dass es halt tropft. Ich bin mir nicht mal sicher ob sie es mitbekommen. Trotzdem habe ich seit meinem letzten Post wieder 4 kleine Pfützchen wegmachen müssen.

    Ich hab das Gefühl es passiert wenn sie sich besonders anstrengen (also z.b aufs Sofa oder Bett springen). Bei totaler Entspannung passiert nichts, alle Betten und Liegestellen sind trocken und sauber

    Ich würde an deiner Stelle nicht unter 4-5 Jahren suchen- da haben sich alle Baustellen schon gezeigt (so "Späße" wie unverträglichkeiten, Triebe,..) und man weiß worauf man sich einlässt. Gibt genug Hunde die erst mit 3 Jahren draufkommen dass sie Jagdhunde sind, dann aber mit allem was dazugehört.
    Junghunde sind per se in den meisten Fällen verträglich- mit vollendung der Geschlechtsreife hat sich das dann.

    Prinzipiell würde ich die Finger von "Spezialisten" lassen. Also Rassen wie altdeutsche Hüter, Border und Aussie, Bracken und Windhunde. KÖNNEN tolle "Mitlaufhunde" sein, die Wahrscheinlichkeit ist nur nicht allzu hoch. Hüter im allgemeinen finde ich mit Kindern immer so ne Sache. Und selbstbewusste Hüter mit Tendenz nach vorn wie der Aussie... joa, kann klappen. Kann aber ebensogut grandios in die Hose gehen.

    Die Hundewahl beschränkt sich meiner Meinung nach nicht nur aufs Umfeld- hier würde rein vom Umfeld her gut ein Terrier passen. Da das Herrchen hier aber alles, nur nicht in sich ruhend ist, hol ich sicher keinen Hund mit vorwärtstendenz.

    Den perfekten Hund gibt es meiner Meinung nach nicht. Man muss sich nur im voraus bewusst machen- womit kann ich leben und womit nicht? Jagen, wachen, WTP,.. hat alles seine Vor- und Nachteile.

    Können eure Zwerge das Kommando "Fuß"?

    Ich fand das bisher ja immer komplett unnötig, meine können es auch nicht. Nah bei mir an lockerer Leine laufen schon, aber so ein klassisches "Bei Fuß" fand ich mit den kleinen immer eher mühsam als sinnvoll.

    Bei Darcey überlege ich nun, einfach nur aus langeweile. Aber Abbey... da hätt ich sorge ich latsche drauf wenn die mir am Fuß klebt.

    Macht dir vielleicht etwas Mut..

    meine Große, Darcey, ist weder Depriviert noch hat sie schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht. Trotzdem hat sie immer wieder Phasen in denen sie, gelinde gesagt, darauf pfeift was ich von ihr will. Da kann ich mit dem Würstchen fuchteln und nen Tanz drum aufführen, juckt sie nicht. Dann heißt es Leine dran und Ansagen durchsetzen. Allerdings nur essenzielle Ansagen von denen ich weiß dass sie sie in ihrer "blöden" Phase auch umsetzen kann. Da gibts keinen Freilauf weil ich nicht sicher sein kann ob sie kommt. Ich verhau mir den Rückruf nicht so gern (ist so viel Arbeit den neu aufzubauen, muss nicht...)

    Mit 3 Jahren werden die meisten Hunde erwachsen, da rollen die Murmeln nicht mehr so durch die Rübe. Man muss dann wirklich entweder Konsequent durchsetzen was der Hund schon gelernt hat, oder in eurem Fall- komplett neu aufbauen.

    Mein Tip: bau alles kleinstschrittig neu auf. Den Rückruf hast du dir schon erfolgreich verhauen (du rufst, hund spielt fangen). Also wieder Schleppleine dran, neues Kommando für den Rückruf und neu anfangen. Ebenso Fuß- wenn sie es konnte hat es sich damit. Überleg dir ein neues Wort und schau mal durchs Forum, es gibt zig anleitungen wie man Fuß aufbauen kann (die Futtertreiben-variante probiere ich nun auch mal aus, auch wenn ich an sich keinen Wert auf "Fuß" lege)

    Überlege dir- was BRAUCHST du momentan an Gehorsam vom Hund. Nicht wollen- BRAUCHEN. Also essenzielle Dinge ohne die es nicht geht. Und bau die komplett neu auf. Neues Kommando und üben, üben, üben. Und massig und hochwertig belohnen.
    Sobald das BRAUCHEN sitzt kann man über das wollen nachdenken. Aber mach dir keine 50 Baustellen auf. Fuß braucht man nicht, lockeres Laufen an der Leine reicht für den Anfang!

    werden eure Hündinnen während der Hitze auch undicht?

    Abbey und Darcey werden IMMER gleichzeitig läufig. Darcey ist nun fast 4, Abbey fast 7. Und zum ersten Mal sind beide extrem undicht. Urintröpfchen ÜBERALL. Vor allem rund ums Bett und Sofa (an den Stellen an denen sie rauf- und runterspringen)

    Sie tragen beide keine Höschen weil sie sich eigentlich gut sauber halten, aber das ist kein Zustand. Ich muss 2-3/Tag die Bude komplett wischen und immer wieder Tropfstellen reinigen.

    Gibts da irgendeine Möglichkeit sie zu Unterstützen dass sie nicht mehr wo sie gehen und stehen Tröpfeln? Irgendwas natürliches?